welches öl in 323i?

BMW 3er E36

hallo!!
ich weiß, ich weiß, SUFU!!! natürlich hab ich diese genutzt, aber leider artet da jeder tread aus und man weiß leider immernoch nicht welches öl gut ist😁
also erst ma ein paar daten( eventuell nützlich) von mir
motor: m52b25 also 323i coupe
baujahr: 96
km-stand: 190tkm
letztes Öl: 5w30 von der bmw werkstatt, seid 15tkm ist es schon drin..
muss man die laufleistung berücksichtigen?
ich suche ein gutes öl, keins wo "zur not" auch geht.
muss ich auf die syntehtik achten, wenn ja welche?
usw.
ich wäre über eure tipps sehr dankbar
mfg

Beste Antwort im Thema

ein 16 jähriges auto mit knapp 200tkm auf der uhr...
die einzige vorraussetzung die dein neues öl erfüllen muss:
es sollte (nicht zu) flüssig sein. alles andere spielt absolut keine
rolle weil es eh keinen unterschied mehr macht!
nimm das erstbeste was dir in die finger kommt!
alles andere ist rausgeworfenes geld!

das ist mein senf dazu... 😉

greetz probekiller

55 weitere Antworten
55 Antworten

ok, was denkt ihr über 5w40?
ist es gut oder eher ein( kann man zur notnehmen) öl?

MAAAAAAAAAAAAAAANN......

KLICK

Greetz

Cap 😠

@CaptainFuture01
ich habe nur geschrieben was in der Betriebsanleitung empfohlen wird und wie meine Erfahrungen sind. Ich habe nie behauptet das ein anderes Öl nicht auch geht.

Komischerweise wird in meiner BA kein 5W30 empfohlen. Scan das mal ein😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Komischerweise wird in meiner BA kein 5W30 empfohlen. Scan das mal ein😉

Faszinierend 😉 du hast absolut recht! Da wird gar keine Viskosität explizit empfohlen. Da gibt es nur dieses Bildchen was man verwenden kann. BMW hat halt immer 5w30 reingefüllt 🙂

Egal, ich wollte mit meinem Post auch nur zum Ausdruck bringen, dass auch ein 5w30 funktionieren kann, da ich weiß wie die Meinungen hier im Forum bezüglich einem 5w30 sind.

Ba

Für mich sieht da 5W40 optimal aus🙂
BMW füllt anscheinend in letzter Zeit wirklich immer 5W30 ein, obwohl die Temperaturbeständigkeit niedriger ist😠

Es kann übrigens auch funktionieren ein Auto immer kalt zu treten oder jeden Tag 5 Leuten die Kehle aufzuschlitzen. Die Frage ist einfach wie lange es im Gegensatz zu anderen Optionen gut geht und obs überhaupt optimal/sinnvoll ist. 3 Leute pro Tag minimieren das Risiko, genauso wie ein billigeres!, beständigeres Öl😉

ein 16 jähriges auto mit knapp 200tkm auf der uhr...
die einzige vorraussetzung die dein neues öl erfüllen muss:
es sollte (nicht zu) flüssig sein. alles andere spielt absolut keine
rolle weil es eh keinen unterschied mehr macht!
nimm das erstbeste was dir in die finger kommt!
alles andere ist rausgeworfenes geld!

das ist mein senf dazu... 😉

greetz probekiller

Selbst der BMW-Händler kann problemlos ein 5W-40 bestellen. Es gibt ja nicht ohne Grund das BMW Super Power 5W-40. Aus Bequemlichkeit und mehr Umsatz, wird aber lieber das Öl benutzt, das eh schon auf Lager ist 😁

Nachts 2 Uhr, was macht man da? Klar, Öl bestellen:

Amazon

HC-Öl, hoffentlich gibt es keine Motorexplosion 😰

öl für den e36: min. longlife 98 oder besser

zu dünnes öl: totaler blödsinn, selbst der e30 verträgt 5w-30! (siehe handbuch)

woher beziehen: ebay, amazon

was füllt bmw ein: 0w-40 (laut letzter rechnung), davor 5w-30

was sagt bmw zb beim m54: jedes freigegebene longlife öl kann verwendet werden, unabhängig von der viskosität

was nutze ich: m40 (280t km)= shell 5w-40, m43 (200t km)=shell 10w-40, m54 (160t km)=bmw 0w-40

Gibt es eigentlich auch einen Tread wo bei jemanden der Motor Kaputt gegangen ist weil er das falsche Motoröl verwendet hat?

ich denke ob 5w40 10w40 5w30 usw. ist egal, es gehen alle. Genau so wie man Problemlos Super und SuperPlus tanken kann und es dem Motor nix tut.

Ps. ich fülle seit 4 Jahren und 60tkm 10w40 Öl ein und habe kein Problem mit dem Motor oder Ölverbrauch 🙂

lg Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter B.1987


Gibt es eigentlich auch einen Tread wo bei jemanden der Motor Kaputt gegangen ist weil er das falsche Motoröl verwendet hat?
...

ja, angeblich😁.

so, und jetzt bitte abstellen🙁

Auch wenn man Olivenöl fährt, geht der Motor warscheinlich nicht sofort kaputt. Nur ist der Verschleiß halt viel höher 🙄

Meine Meinung: 5W30 auf keinen Fall, 5W40 super, 10W40 kann man auch nehmen
Meguin Super Leichtlauf als 5W40 kommt in meinen rein, kostet 25€/5l und ist ein Spitzenöl mit BMW LL98. Und alle 10-12000km Ölwechsel mit Filter.

Mobil 1 0W40, wenns kalt ist schön dünnflüssig, wenns warm wird genug Reserven nach oben, dazu excenlente Reinigungseigenschaften.

Alternativ geht auch ein 5W40, 0/5W-30 und alles über 10W40 würde ich mir allerdings verkneifen, obwohl es auch funktioniert.

15W40 mag auch gehen entspricht aber keiner aktuellen Öl-Technologie mehr, ein Relikt aus den 80ern, da BMW auch andere Viskositätsklassen freigibt würde ich mir sowas stark verkneifen, wenns kalt ist --->zäh wie Honig.

Ich hab mir jetzt wieder einen 20 Liter Kanister Addinol Super Light MV 0546
gekauft. Kostet so ca 4 Euro/Liter.

Also bei meinem 528er wurde vom Vorbesitzer grundsätzlich alles bei BMW gemacht und die haben immer Castrol 0W30 für 24 Euro/Liter eingefüllt. Bin jetzt ca. 2 Monate fast nur Kurzstrecke Stadt gefahren und es hat sich ne Menge Emulsion (sieht wie Pudding aus) am Öleinfüllstutzen sowie am Ölmeßstab gebildet. Und: Nein, meine Kopfdichtung ist o.k.!

In meinem vorherigen 328er kam nur das Shell-Helix 10W40 und später das Helix 5W40 bei Mr.Wash rein (beim 5W40 klackerten die Hydros beim Kaltstart dann wesentlich weniger lang). Da konnte ich im Winter auch bei noch so vielen Kurzstrecken in der Stadt niemals Ablagerungen wie bei meinem jetzigen feststellen.

Das bestärkt nun meine schon immer vertretene Meinung, dass in unseren Motoren ein W30 Öl nichts zu suchen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen