Welches Öl in 316i ? - Praktiker ?
Welches Öl verwendet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Habe letztens das 5W40 im Praktiker (7,99 EUR für 5L) gesehen (ist nicht vollsynthetisch sondern auf Hydrocrackbasis, was auch immer das ist). Hat das schon jemand probiert? Oder soll ich lieber das 5W40 von Castrol (ca. 30 EUR für 5L) nehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... warum sollte es ausgerechnet beim Motoröl anders sein?Sicher, es mag die aufgedruckten Spezifikationen erfüllen,
aber wer kauft sich denn Bettwäsche nur nach dem Gesundheitsschutzgütezeichen? ...
die muss kuschelig sein, sonst fühle ich mich nicht wohl darin.Gruß, Frank
Das Highstar SAE 5W-40 ist von MB
in der Mehrbereichsmotorenöle Spezifikation 229.3 gelistet.
Gelistet wird das Produkt in der Werksfreigabe nur
wenn in einem Antrag der Nachweis über bestimmte Qualitäts-Parameter erbracht wird.
Außerdem ist die Freigabe nicht kostenlos, muß auch wie die HU erneuert werden.
Der Baumakt Praktiker ist ein Franchising oder Konzessionsverkauf.
Die Praktiker-Franchisegeber kaufen in großen Mengen das Motoröl bei Addinol ein.
Der Franchisenehmer der als Lizenznehmer den Baumarkt bewirtschaftet
wird ein Kontingent zugeteilt. Zum Beispiel 3Paletten.
Diese verkauft er dann mit einer Aktion zum kleinen Preis.
Durch die hohe Umschlagsgeschwindigkeit rechnet sich das Geschäft
sowohl für den Praktiker als auch für Addinol.
Addinol kauft größere Mengen Grundöle, Additive und Kanister ein.
Die Additivpakete sind auch noch für andere Öle verwertbar.
Der Kanister ist ein Billigprodukt.
Ähnliches ist auch bei den Motorölen die als Hausmarke in den Supermärkten angeboten werden.
Nur dort verstecken sich andere namhafte Hersteller dahinter.
Wichtig ist nur die Spezifikationen und Werksfreigaben zu prüfen.
Erfüllt, entspricht, genügt sind keine Freigaben sondern Aussagen des Herstellers.
Nur was in der MB Betriebsstoffe Extranet gelistet ist hat auch die kostenpflichtige OEM Freigabe.
Und die Qualitäts-Freigabe MB 229.3 hat das HighStar SAE 5W-40 seit vielen Jahren.
Gruß
97 Antworten
Ihr mit eurem Öl...!!! In unsere Arbeitshure, kippe ich entweder Gut und Billig aus dem Marktkauf, oder Budget aus dem Praktiker, da habe ich letztes mal unter 7€ für 5L bezahlt..
Garantiert Erstraffinat!!!!!😁😁 Das ist doch nicht schlechter als das teure 15er Öl, nur ein anderer Kanister..🙄😛😛
Der hat noch nie etwas anderes gesehen, wird kalt getretten, und wird im allgemeinen nicht zärtlich gefahren, besonders nicht mit Hänger..
Keine Probleme.. der läuft wie ein Uhrwerk und das Öl habe ich auch schon 20 tsd gefahren..
Ihr schmeißt nur euer Geld raus, lasst euch verarschen, und erhofft euch Dinge die es nicht gibt..!!
Oder wollt ihr mir jetzt erzählen das der Motor länger hält?? Also der Büffel hat 270tsd auf der Uhr, und wie gesagt, immer Volllast, gleich nach dem einsteigen und der läuft auch nächstes Jahr noch genauso, ohne Ölwechsel.!!!!
Ja, sons wides nich warm...😁😁😁
Soviel zum Thema Öl aus dem Praktiker... Das ist der Geheimtip, Liter 1,20€ kannste 20tsd drauflassen und Alles ist Gut!!!😁😁
Mobil 1.. Tzzzz, Geldschneiderei ist das..damit die Werbung in der Formel 1 machen können..😉
Ja, oder nicht???🙄
P.S.: Opel Astra F Caravan 1,6 75Ps mit Hydrostößeln, die nicht und niemals zu hören sind, und Ölverbrauch kennt der nur aus der Betriebsanleitung.. TOP!!
So, jetzt kommt ihr hier mit eurem Gespamme..😉😁
😁😁😁 Matze..
Ahh, und für meine Freunde, schön den grünen drücken, weil ihr wißt das ich recht habe..😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ihr mit eurem Öl...!!! In unsere Arbeitshure, kippe ich entweder Gut und Billig aus dem Marktkauf, oder Budget aus dem Praktiker, da habe ich letztes mal unter 7€ für 5L bezahlt..
Garantiert Erstraffinat!!!!!😁😁 Das ist doch nicht schlechter als das teure 15er Öl, nur ein anderer Kanister..🙄😛😛
Der hat noch nie etwas anderes gesehen, wird kalt getretten, und wird im allgemeinen nicht zärtlich gefahren, besonders nicht mit Hänger..
Keine Probleme.. der läuft wie ein Uhrwerk und das Öl habe ich auch schon 20 tsd gefahren..Ihr schmeißt nur euer Geld raus, lasst euch verarschen, und erhofft euch Dinge die es nicht gibt..!!
Oder wollt ihr mir jetzt erzählen das der Motor länger hält?? Also der Büffel hat 270tsd auf der Uhr, und wie gesagt, immer Volllast, gleich nach dem einsteigen und der läuft auch nächstes Jahr noch genauso, ohne Ölwechsel.!!!!
Ja, sons wides nich warm...😁😁😁Soviel zum Thema Öl aus dem Praktiker... Das ist der Geheimtip, Liter 1,20€ kannste 20tsd drauflassen und Alles ist Gut!!!😁😁
Mobil 1.. Tzzzz, Geldschneiderei ist das..damit die Werbung in der Formel 1 machen können..😉Ja, oder nicht???🙄
P.S.: Opel Astra F Caravan 1,6 75Ps mit Hydrostößeln, die nicht und niemals zu hören sind, und Ölverbrauch kennt der nur aus der Betriebsanleitung.. TOP!!
So, jetzt kommt ihr hier mit eurem Gespamme..😉😁
😁😁😁 Matze..
Ahh, und für meine Freunde, schön den grünen drücken, weil ihr wißt das ich recht habe..😁😁
ich bin auch praktiker öl fahrer aber das 5W40 high-star ich sehe das genauso mit mobil 1,shell und so ales Geldschneiderei aber zum 15W40 ÖL von Budget lies mal genau was drauf steht da steht nur für vergaser motoren warum auch immer ?? vieleicht wegen kat wie schauts den mit AU werten aus ??
P.S. vieleicht teusche ich mich aber ein kumpel hat auch letztens 15W40 budgetöl mit gebracht und da hab ich das gelesen denke ich
Endlich habe ich den Ölwechsel hinter mir und habe das gute 0W40 (Shell) gewählt... allerdings hat der Werkstattchef mir einen "Anhänger" in den Motorraum gehängt, dass ich in einem Jahr bzw. nach 20000 Kilometer wieder zum nächsten Ölwechsel kommen muss... laut Intervall im E46 sind es aber 25000....
und 2 Jahre... also, nutz den Anhänger damit Du weißt, wann der Wechsel gemacht wurde, und was eingefüllt wurde... mache ich sowieso so, und die meisten Mechaniker schreiben beim BMW hin siehe SIA Service Intervall Anzeige...
Matze..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deejai
dass ich in einem Jahr bzw. nach 20000 Kilometer wieder zum nächsten Ölwechsel kommen muss... laut Intervall im E46 sind es aber 25000....
Mach aus der Null eine Fünf, dann ist alles wieder gut, ja?
Also 'reine "Geldmacherei"? Er hat ja auch die Anzeige "zurückgestellt" und ganz klar die 25.000 gesehen... warum sollte man jedes Jahr das Öl wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von deejai
[..] warum sollte man jedes Jahr das Öl wechseln?
Weil's
im Zweifelsfallbesser ist das Öl vorm WInter zu wecseln um eventuell vorhandenes Kondenswasser rauszubekommen.
Gruß, Frank
Also zur Sicherheit: Ich werde dieses Jahr 25.000 Kilometer fahren und würde daher wohl auf den Tag genau ein Jahr später (nach Intervall) den nächsten Ölwechsel machen.
1. Ist das kein Problem für Motor und Öl?
Da ich im Verbrauch mit 0W40 keinen Unterschied zum 5W30 sehe, werde ich wohl beim nächsten Mal 15€ sparen und das 5W40 nehmen.
2. Gelten für das 5W40 auch 25.000 Kilometer-Wechselintervalle?
Die Wechselintervalle sind nicht von der Ölviskosität abhängig.
Viel mehr sollte Öl entsprechend der Ölqualität gewechselt werden.
15 Euro zu sparen und anstelle eines hochwertigen TOP-Öls zu einem anderen Öl zu greifen nur weil der Ölverbrauch geringer ist, halte ich für ziemlichen Quatsch.
Gerade bei längeren Wechselintervallen ist es für die Ölqualität förderlich immer mal Frischöl nachzukippen.
Kauf dir einfach ein Top-Öl für um die 8 Euro je Liter und wechsel es vorm Winter. Falls Du in dem Jahr 30.000 km fährst, isses auch egal ...
Ich wechsel übrigens stumpf nach 25.000 km egal was die Serviceanzeige mir erzählen will, die will nämlich schon 3000 km eher einen ölwechsel haben. Aber ich mag's, wenn im Serviceheft brav alle 25.000 km gestempelt wird.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von deejai
Also zur Sicherheit: Ich werde dieses Jahr 25.000 Kilometer fahren und würde daher wohl auf den Tag genau ein Jahr später (nach Intervall) den nächsten Ölwechsel machen.
1. Ist das kein Problem für Motor und Öl?Da ich im Verbrauch mit 0W40 keinen Unterschied zum 5W30 sehe, werde ich wohl beim nächsten Mal 15€ sparen und das 5W40 nehmen.
2. Gelten für das 5W40 auch 25.000 Kilometer-Wechselintervalle?
So einfach ist das nicht , es gibt Öle die nur für max. 15tkm gedacht sind , Andere für verlängerte WIV und spezielle Longlife Öle , da kann man nicht einfach ins Regal greifen und sich da jedes beliebige Öl kaufen !
25tkm sind ganz klar Longlife !
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ich wechsel übrigens stumpf nach 25.000 km egal was die Serviceanzeige mir erzählen will, die will nämlich schon 3000 km eher einen ölwechsel haben. Aber ich mag's, wenn im Serviceheft brav alle 25.000 km gestempelt wird.
Gruß, Frank
Meine SIA hat 11000KM dazugerechnet.Theoretisch wäre ich dann 41000KM mit dem gleichen Öl gefahren (hab es allerdings selbst früher gewechselt)
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Meine SIA hat 11000KM dazugerechnet.Theoretisch wäre ich dann 41000KM mit dem gleichen Öl gefahren (hab es allerdings selbst früher gewechselt)
Ufff .... RESPEKT! ... Du fährst sparsam und mit recht hohem Langstreckenanteil?
In meinem alten E36 bin ich das billige Praktiker-Öl High-Star gefahren, der Motor ist gelaufen, mir ist aber aufgefallen, dass gerade bei Minustemperaturen das Öl auch nach längerer Laufzeit sauber honigklar war, dafür waren die Motorwände schwarz. Weiterhin klackerte der Motor für ca. 5 Sekunden nach dem Starten unangenehm trocken. Das Praktiker Öl mit LL98 kostete um die 12 bis 14 Euro.
Nun fahr ich einen E46 mit LL01, bräuchte also das Mega Star, welches bei Praktiker um die 35 bis 40 Euro/ 5 Liter kostet. Für das gleiche Geld habe ich mir bei ebay das Mobil1 geholt, auffallend ist, dass hier das Öl schwarz wird und nicht die Motorwände (wenn man durch die Öleinfüllöffnung schaut)
Also wenn man schon einen BMW fährt, wo alles relativ teuer ist, sollte es auf die paar Euro mehr für gutes Öl nicht ankommen, man muss es ja nicht für viel Geld im AH oder bei ATU kaufen. Ob nun Mobil1 oder Castrol bzw. andere Marken ist bestimmt egal, aber kein Öl für 15 Euro/ 5Liter.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ufff .... RESPEKT! ... Du fährst sparsam und mit recht hohem Langstreckenanteil?Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Meine SIA hat 11000KM dazugerechnet.Theoretisch wäre ich dann 41000KM mit dem gleichen Öl gefahren (hab es allerdings selbst früher gewechselt)
Sparsam wenn möglich ja(6.Gang) aber kein hoher Langstreckenanteil