Welches Öl im 2.2 147PS Coupé

Opel Astra G

Hallo. Ich habe mal ne Frage. Ich fahre ein Astra Coupé 2.2. Welches Öl habt ihr im Motor bzw. verwendet ihr? Mein Astra ist 2003er Baujahr. Laut Scheckheft haben die immer 10W40 reingekippt. Bringt das irgendwas, wenn man 5w40 oder 5w30 oder 0w40 oder wie auch immer nimmt? Das das teuerer ist, weiß ich (also alles was höherwertiger wie 10W40 ist)

Danke erstmal...

43 Antworten

Das die Hydrostößel mal kurz wenn es kalt ist beim Start klappern kann vollkommen normal sein. Sollte nur nicht über 1 Sekunde dauern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für das Astra Coupe 2.2' überführt.]

Das stimmt. Genau in dieser Sekunde, sollte auch der notwendige Öldruck aufgebaut sein.

Grüße,
QP_Bertone_19

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für das Astra Coupe 2.2' überführt.]

Ich benutze das 5W40 Praktiker-Öl für 13 Euro pro 5 Liter-Kanister. Es erfüllt die Vorgaben von Opel (GM-LL-025). Es ist ein Öl der Firma Addinol. Was besseres bekommst Du zu dem Preis definitiv nicht.

ciao

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für das Astra Coupe 2.2' überführt.]

Ich weiß nicht, ob Ihr den Laden "Multispar" kennt, aber der hat auch schon mal Öl im Angebot und das soll auch sehr gut sein (Erfahrungen von bekannten Opelanern).

Kostet als synthetisches Öl (würde nie nicht synthetisch fahren) 18,95 Euro pro 5 Liter..

Grüße,
QP_Bertone_19

PS: Da ich Prozente bei einem großen Autoteilelieferanten bekomme, kaufe ich für den o.g. Preis Markenöl! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl für das Astra Coupe 2.2' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich habe heute bei meinem Qp den Ölstand kontrolliert. Etwas wenig! Würde gerne nachfüllen weiss aber nicht welches Öl drin ist! Ich habe noch mehrbereichs öl 15 w 40 kann ich damit nachfüllen ???

mfg

Sonny

Zitat:

Original geschrieben von Sonny1985


Ich habe noch mehrbereichs öl 15 w 40 kann ich damit nachfüllen ???

Können schon nur würde ich es nicht machen.15W40 ist unterste Schublade in der Qualität,damit verschlechterst du das Öl das im Motor ist noch zusätzlich.

Dazu kommt das 15W40 selten Temperaturstabil sind und den heutigen Temperaturen in den Motoren noch weniger gewachsen sind als sie es schon früher schon nicht waren.

Schmier damit die Fahrradkette und kauf für den Motor ein 0/5W40 nach ACEA A3/B3 und einer Freigabe von Mercedes nach 229.3 oder 229.5.

Die Freigaben von GM sind zum Teil sehr fragwürdig und passen gelegentlich auch nicht unbedingt zu den europäischen Fahrbedingungen.

Ein xW30 würde ich nicht nehmen da es unterm Strich keinerlei Vorteile bietet aber dafür teurer ist,trotz niedriger Herstellungskosten.

Wir fahren mitlerweile in allen Motoren (auch im Z22SE) das M1 0W40. Probleme gibt es keine. Auffällig ist, dass jeder Motor damit mechanisch leiser läuft. Beim Z22SE konnte man beim vorherigen 5W30 minimales Steuerkettenrasseln wahrnehmen (Mitte 2003er), seit dem M1 nicht mehr vorhanden.

Würde deshalb eben wegen der schwachen Steuerkette nur hochwertigste Suppen reinkippen, macht den Kohl ja eh nicht fett.

Und ja, ich weiß, dass der Thread uralt ist 😛

Danke für die schnellen Antworten!
Bei mir ist eh ein Ölwechsel fällig, hab mal n paar öle bei kfzteile24 verglichen. Da gibts ja heftige Preisunterschiede! 5W40 Marathon Alpine Vollsynth. 5L 21,99 €

Castrol Edge 5L 5W40 Vollsynth, 49,99 €

Was würdet Ihr mir raten ?

Gibts es denn da so krasse Qualitätsunterschiede ?

Andere Frage: Ein Bekannter hat mal gesagt, am besten sei Teilsynth. für den 2.2er andere schreiben hier besser sei vollsynth.

Was ist dran ?

mfg

Sonny

Kurze Anmerkung.

Die Suche bietet zu diesem Thema unzählige Threads.
Da kann man das Alles in Ruhe schon nachlesen!

Ich persönlich fahre Mobil1 5W-50. Bin recht zufrieden. Aber manche berichten auch davon das 5W-X zu dünn sind und deswegen auf 10W-X oder sogar 15W-X zurückgreifen weil dadurch ihr Ölverbraucht sinkt.
Desweiteren ist die Zahl (5W-X,10W-X oder 15W-X) keine Angabe für Qualität, sonder Viskosität. Es bedeutet nicht das man wenn man 15W-X Öl fährt schlechtes Öl hat.

Hi,
ich habe auch einen Z22SE im Astra G CC.
Ich habe vor ca. 2 Monate das Öl usw geweschelt!
Es wurde immer 10w40 rein getan.
Nun bin ich auf Castrol 5w40 umgestiegen (nicht das Edge sondern das ganz normale)!
Seit dem läuft er ruhiger und besser!😁
Und das mit der Kettenrasseln kann ich nur bestättigen,
keinerlei rasseln mehr obwohl er von BJ.01 bzw 02 ist!

Hoffe darf die Frage hier stellen meine Kette rasselt nicht fahre neun 2.2 147 PS benutzte das Öl 5w30 aber mein Problem ist das ich nach knapp 1000 km jedes mal einen Liter nachfüllen kann weil er dann wieder nach Öl schreit und das ist eine teure Angelegenheit alle 2 -3 Wochen Liter Öl kaufen! Haben aber auch schon geschaut er qualmt nicht und sonst läuft der Motor eigentlich auch ziemlich ruhig nun was soll ich den jetzt für Öl nehmen Frage ich bei Opel nach sagen die mir 5w30 wäre das beste Öl !!!!! Mus eh einen Öl wecksel machen also welches Öl soll ich mir den kaufen um das es einfach mal weniger am Verbrauch wird aber soll mir natürlich nicht den Motor kaputt machen Motor hat jetzt 115tkm gelaufen
Danke schon mal für eine Antwort LG Sandra

Ein 0w40 oder 5w40.

Zitat:

10w40 ist echt übel... viel zu schade für den motor.. so ein leistungsstarker motor und fast ein neues auto und die kippen da son' billies öl rein....ich würde an deiner stelle auf 5w50 umsteigen

gut geschrieben : leistungsstarker Motor 😁😁😁 und 5W50 oder 5W60 nimmt man eigentlich für hochdrehende Motoren ( Porsche ,AMG ,M-Power ) aber da denk ich mal sind die Opel noch weit weg !😕😕😕

Bei deinem Motor reicht ein 5W40 in unseren Breitengraden aus ! Solltest da aber nicht gerade das Baumarkt -Oil nehmen . Kann schon bissel was besseres sein ! 🙄🙄🙄

Leistungsstark nicht, aber eben ein Langhuber. Da sollte ein xW40 rein.
Ein xW50/60 nicht nur bei hochdrehenden Motoren sondern auch bei Turbos mit etwas mehr Leistung 😉

In mein Ommi 2,2er ist ja fast die selbe Maschine u. der fährt 5W30er org.Opel -Öl u. den hab ich auch schon gejagt ,von Bln.-Münschen ,dort 1Tasse Kaffee u.1xPinkel u. wieder fast Dauerlast zurück u. das hat dem Motor nix gemacht . Selbst im Sommer nicht ! Die einzige die kotzt ,ist meine Tanknadel !
Also das 5W30 ,5W40 oder 10 W40 reicht, alles andere ist Quatsch ! Bei dem 0W40 seh ich nicht den wirklichen Sinn !

Deine Antwort
Ähnliche Themen