Opel Astra G vs. Toyota Paseo Coupe

Opel Astra G

Hey Leute,

Ich weiß jetzt nicht ob das hier der richtige Platz ist um nach einer Entscheidungshilfe zu fragen, aber ich habe auch kein Passenden Sektor gefunden :P

Also Ich wollte mir jetzt ein erstes Auto zu legen aber kann mich nicht zwischen dem Astra G 1.6 84 PS und dem Toyota Paseo Coupe 90 PS entscheiden. Ich habe mich mal einwenig schlau gemacht und und mir die Leistungen beider Wagen angeschaut.

Opel Astra 1.6 ST 1598cm³ 62kW (85PS) Zylinder=4 0-100km/h=13,0sek. Vmax=180km/h L/100km=7,1 S
Toyota Paseo 1.5 CP 1497cm³ 66kW (90PS) Zylinder=4 0-100km/h=10,9sek. Vmax=185km/h L/100km=6,6 S

( Die Daten sind von http://www.autodaten.net )

Und beim vergleichen ist mir dann halt aufgefallen, das der Paseo weniger cm³ hat, aber mehr PS, 2,1sek. schneller auf 100km/h und eine höhere Entgeschwindigkeit hat. Und dazu noch einen niedrigeren Verbrauch. Dazu finde ich den Wagen mit schönem Bodykit einfach Edel.

Aaaber, der Opel hat zwar weniger Leistung ( laut den Daten ), aber was ich weiß ist das der Motor zuverlässiger ist und mit den Ersatzteilen ist es auch kein Problem. Dazu soll der Astra noch rel. günstig in der Versicherung u. Steuer sein, im Gegensatz zum Toyota.

So und jetzt bräuchte ich Eure Hilfe =) Welchen Wagen würdet Ihr mir empfehlen? (Und kommt mir bitte nicht mit sonnem *** golf an)
Wie teuer sind beide Wagen ca. im Unterhalt also paar Zahlen wäre cool. Und wie ist die Qualität beider Fahrzeuge?.

Vielen Dank im Vorraus,
Und bringt mich nicht um wenn das der falsche Bereich für diesen laangen Beitrag ist.

PS: Ich will mir in 3 Tagen ein Auto zulegen also antworteeet 😁 bitte..

mfg,
Marcel

16 Antworten

Der Paseo ist so selten, da wird man kaum jemanden finden, der damit Erfahrung hat. Ich kenne die Kiste auch nur vom sehen.

Zu den Kosten kann man wenig sagen: Der Paseo koste bei der Steuer nur ein paar Euro weniger, auch bei der Versicherung nimmt sich das wenig von den Klasseneinstufungen, zudem spielen individuelle Aspekte für die Einstufung eine große Rolle. Wie es bei den Teilepreisen und in der Werkstatt aussieht, kann ich beim Toyota nicht beurteilen. Beim Verbrauch sollten sich die Autos nicht viel nehmen, wenn ich mir Spritmonitor ansehe. Etwa über 7 Liter nehmen beide im Schnitt.

Der G ist halt eine feste Größe und im Unterhalt sehr günstig. Dazu ist die Neu- und Gebrauchtteileversorgung (auch was Tuning angeht) bestens. Warum muss es überhaupt ein 1.6 8V im G sein? Der 16V mit 101PS kostet auch nicht mehr im Unterhalt und liegt mit dem Paseo von den Fahrwerten her und beim Verbrauch locker auf Augenhöhe.

Den größten Vorteil für den G sehe ich in seiner großen Schrauberfreundlichkeit. An dem Auto kann man fast alles selbst machen, das spart bares Geld. Wenn nicht, findet man schnell eine günstige Werkstatt, die das erledigt. Bei einem Toyota dürfte das nicht ganz so einfach sein.

Was definitiv für den Paseo spricht ist seine Seltenheit (es gibt wohl weniger als 7.000 Stück in Deutschland, aber das hat eben auch Nachteile) und das herausnehmbare Sonnendach.

Meine Empfehlung wäre ein Astra CC mit Z16XE, 101PS ab Modelljahr 2002.

Koreaner

Vorteil beim Toyota, dass da eigentlich nichts besonderes kaputt geht bis auf Verschleißteile, aber dafür hat auch nicht jede Werkstatt Ahnung von einem Paseo. Ich würde einfach das Auto nehmen, was einem mehr gefällt, da ich denke, dass die Unterhaltskosten ungefähr gleich sein werden.

So "problemfrei" ist auch ein Toyota nicht zwangsläufig.

Wenn man sich nur etwas im Web umsieht, sind Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch und Kupplungsdefekte beim Paseo wohl nicht selten. Auch Rost ist ein Thema. Und das Dach ist zwar schön, kann aber auch undicht sein.

Pech kann man also überall haben.

Koreaner

ja ok, aber Probleme mit Rost haben ja viele Opel seit 1996 ja nicht mehr so davor war der Astra F ja auch eine Rostlaube 😁

Ähnliche Themen

Hallo

Beim Japaner würde ich mich erst mal nach den Ersatzteilpreise erkundigen bzw. was es am freien Markt gibt.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das man da böse Überraschungen erleben kann.
Ansonsten weiß ich nicht was du mit der Leistung hast? Sind beides motorisierte Gehhilfen.
Ob nun 11 oder 13 Sekunden auf hundert, wen juckts?

Der Paseo teilt sich viele Baugruppen mit dem Starlet, von daher ist die Teileversorgung gesichert. Wie da aber das Preisgefüge aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Tendenziell kommen einen asiatische Autos da aber tatsächlich etwas teurer.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von triban1337


ja ok, aber Probleme mit Rost haben ja viele Opel seit 1996 ja nicht mehr so davor war der Astra F ja auch eine Rostlaube 😁

Naja wir hatten mal einen 98er Vectra B... Der hat schlimmer gerostet als so mancher 3er Golf...

😁DD aaachja der 3er Golf... ich hasse Ihn .. 😁 wie sie alle mit dem selben langweiligen auto aufm mcdonalds parkplatz stehen und mit ihren 75 ps dingern denken.. 😁

Hm.. ich weiss es nicht So ein Paseo wäre halt richtig geil :/ naja mit der Versicherung .. keine Ahnung ich habe pro mont ca. 450€ fürs auto über also für benzin auch so aber das bekomme ich eh bezahlt :P am liebsten würd ich mir auch nen calibra 4x4 turbo zu legen aber als erstes auto is das nicht so für mich weil ich nur rase und das würd ich nicht überleben 😁

Wenn Du eh "nur rast", ist es völlig Wurst, welche Kiste es wird. Die wird dann eh nicht lang leben (und Du vielleicht auch nicht). 🙄

Und was die Versicherung angeht: Dafür gibt es tonnenweise Vergleichsrechner. Damit kann man perfekt vergleichen.

Koreaner

Hallo

Der Cali Turbo ist eins der teuersten Autos überhaupt bzg.der Versichererung. Selbst mein 32er AMG ist deutlich günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Der Cali Turbo ist eins der teuersten Autos überhaupt bzg.der Versichererung. Selbst mein 32er AMG ist deutlich günstiger.

Bööö! Wie gehtn das?

Kann ich mir schon vorstellen.
Der Cali ist als Bauernporsche (nicht abwertend gemeint, nur Zustandsbeschreibung) gern genommen und aufgemach und der AMG ist halt doch relativ teuer und eher für Leute mit Hang zur souveränen Limousine mit Cruise-Faktor gedacht, was das Unfallrisiko minimiert.
Und da AMG-Modelle auch immer was wiegen und zudem nicht jeder Mercedes-Betrieb die Dinger betreuen kann, wird der kleine AMG nicht teurer sein. Ist durchaus möglich.

cheerio

Hallo

Nix Limo, 1495kg fahrbereit. 3,2 Liter Kompressor mit 354 PS und über 400 N/m Drehmoment, wovon das meiste wahrscheinlich knapp über Standgas ansteht.😁
Das Ding ist ne Ramme. Dazu kurzer Radstand und Frontlastig.
Aber schon richtig, der Cali spricht halt nun mal viel Möchte Gern Vettels und hormongestörte Spätpubis an.
Schade, denn es ist ein sehr schönes Auto. Der Turbo ist selbst nach heutigem Stand der Technik ziemlich Up to Date.

Naja das es mich nicht lange gibt wenn Ich rase sei mal so dahingestellt^^ 😁 ausserdem wenn ich sterbe will ich nicht innem kleinen 1.2 corsa sterben naja 😁 warn spass ich will halt ein auto was bissl was hergibt von der optik und der leistung^^ wer will das nicht und..naja

Deine Antwort
Ähnliche Themen