Welches Öl im 2.2 147PS Coupé

Opel Astra G

Hallo. Ich habe mal ne Frage. Ich fahre ein Astra Coupé 2.2. Welches Öl habt ihr im Motor bzw. verwendet ihr? Mein Astra ist 2003er Baujahr. Laut Scheckheft haben die immer 10W40 reingekippt. Bringt das irgendwas, wenn man 5w40 oder 5w30 oder 0w40 oder wie auch immer nimmt? Das das teuerer ist, weiß ich (also alles was höherwertiger wie 10W40 ist)

Danke erstmal...

43 Antworten

5W30 nimmt Opel und das ist Grund genug das nicht zu nehmen...

60er Öle sind für Dauervolllast sag ich mal. Thermisch sehr stabil aber nicht grad toll wenn sie kalt sind.. Brauch kein Sauger im normalen Betrieb.. Genausowenig wie 50er

Mobil1 5W40 ist eigentlich was nettes und auch garnicht sooo teuer... so um die 40€/5L kriegt man das... Bei weniger empfindlichen Motoren nehm ich 5W40 von Thomas Phillips für 15€/5L...

Hier wurden die richtigen Stichworte schon genannt. Langhuber. Bei 6500U/min macht der Motor 20,5 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit. Das haben so mache Sportwagen-Motoren nicht.
Darüber hinaus kommt noch, dass der Steuerkettentrieb sich für ein hochwertiges Motoröl mit längerer Lebensdauer bedankt.
Klar geht als Minimal-Vorraussetzung auch ein 10W40 oder 5W30. Der Motor fällt nicht gleich auseinander. Auf lange Sicht hat man mit gutem Motoröl aber länger Spaß an dem Bock.
Guckt doch mal was das Mobil 1 0W40 bei ebay kostet. Wer sich das nicht alle 15tkm leisten kann, sollte ÖPNV nutzen.

Stimmt ist ja ein 0W40. Kostet jedenfalls um die 40€/5L...

Übrigens mit dem Omega-Motor hat der SE nichts zu tun. Klassische Verwechslung.

Ähnliche Themen

Stimmt ,der Y22er ist nicht ganz gleich . Aber die Materialbelastung dürfte sich kaum bei Tempo 200 unterscheiden zum Astra .

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 21. Januar 2015 um 21:02:01 Uhr:


...
Mobil1 5W40 ist eigentlich was nettes und auch garnicht sooo teuer... so um die 40€/5L kriegt man das... Bei weniger empfindlichen Motoren nehm ich 5W40 von Thomas Phillips für 15€/5L...

Du weist nicht zufällig wer das Öl herstellt bzw. abfüllt? Auf der Kanne steht nur "Abgefüllt für Thomas Philips GmbH, usw."!

Das Öl habe ich vergangenen Freitag auch gesehen, bei uns im Thomas Philips soll´s z.Z. 12,98 EUR/5L kosten!

So wie´s auf der Kanne steht, ist es ein vollsynthetisches Motoröl und´ne Opel-Norm steht auch drauf, aber kein DEXOS2.

Sicher das es Mobil 1 ist, also mit der 1 hinten dran? Weil knapp 13€ für 5Liter sind mehr als günstig. Normal kostet so ein Liter um die 5€.

Zitat:

@1a2b3c schrieb am 16. Februar 2015 um 23:45:07 Uhr:


Sicher das es Mobil 1 ist, also mit der 1 hinten dran? Weil knapp 13€ für 5Liter sind mehr als günstig. Normal kostet so ein Liter um die 5€.

Wer richtig liest ist klar im Vorteil!

Bitte nochmal RICHTIG lesen!

Ich kann lesen ,nur verwechseln einige Mobil mit Mobil1. In wie weit das dass selbe ist kann ich nicht sagen, nur das Mobil wesentlich günstiger ist. Und 13€ für 5Liter ist mehr als günstig.

Scheinbar hasste den Beitrag IMMER NOCH NICHT richtig gelesen! Boah, iss datt so schwer?
Also lese bitte noch mal RICHTIG den Beitrag von mozartschwarz durch, aus dem ich den letzten Absatz zitiert hatte!!!
Da steht NICHTS von 13EUR/5l für Mobil1-Öl!!!

Edit, mir zu doof.

Ist Mobil1 1a. Kostet in der Bucht um die 40€ im 5L Kanister. Das von Thomas Philipps, welches kein Mobil ist, kostet 15€/5L wenns im Angebot ist.

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

https://www.thomas-philipps.de/de/motoroel-5w-40

Habe den Hersteller/Lieferanten vom Thomas Phillips 5w40 selber rausgefunden! Damit wäre dieses "Geheimnis" dann auch gelüftet! 🙂
Ist zwar ein nicht sehr bekannter Hersteller, mir sagt der Name aber etwas! Kenne den aus der Zeit als ich noch als Schlosser gearbeitet hatte. Da wurden von diesem Hersteller die Öle für die Baumaschinen verwendet.

Tante Google hat gesacht:
MITAN Mineralöl GmbH
Industriestr. 8
D-49577 Ankum
der Hersteller/Lieferant ist, siehe auch - https://www.thomas-philipps.de/.../DownloadCertificate?... - in dem Sicherheitsdatenblatt auf der Thomas Phillips-Seite.
Wenn man auf die Seite von MITAN geht kann man auch an dem Design der Ölkannen erkennen, daß die von dort stammen!
Hier das MITAN 5W40: http://www.mitan-daten.de/.../92
Hier das Thomas Phillips 5W40: https://www.thomas-philipps.de/de/motoroel-5w-40

Jedenfalls ist das Zeug nicht übel....

Die Kanister gibts aber öfter...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen