Welches Öl für Focus II 1.6 101 PS
Ich fahre einen Ford Focus Turnier II Bj, 2006, 22.000 Km.
Meine Frage:
Welches Öl ist das beste für diesen Motor?
Laut Ford ja wohl 5W-30 , doch beim Kauf war vom Fordvertragshändler ein 5W-40 eingefüllt. Ist das akzeptabel?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Keine Ursache.😉
Es wird allerdings genügend Leute geben, die dir jetzt erklären wollen, das das Original Ford Öl nix taugt. Komischerweise hat mein alter Mondeo mit dem Vorgängeröl Formula E 5W30 ca.320.000km perfekt funktioniert. So schlecht kann es also nicht sein.
Gruß
79 Antworten
es gibt keine vollsyn mehr, auch wenn es gerne LM und andere auf ihre Homepage schreiben ist es einfach kein vollsy. mehr nach deutscher rechtsprechung
Hallo zusammen,
ich bin mir sehr sicher, dass es vollsynthetische Öle bei uns gibt, auch wenn heute aufgrund geänderter Rechtssprechung nicht mehr jedes zweite Öl "vollsynthetisch" genannt werden darf (, was ja auch gut und richtig ist). Ich kenne z.B. kein teilsynthetisches 0w30 oder 0w40. Wobei es aufgrund der ähnlichen Begrifflichkeiten sehr schnell zu Verwechslungen kommen kann und diese Begriffe häufig rechtlich nicht geschützt oder eindeutig definiert sind. So sind Syntheseöle beispielsweise nicht gleichzusetzen mit (Voll-)Synthetikölen.
5w40 Öle gibt es HC-, Teil- und Vollsynthetiköle, wobei ich letzteren immer den Vorzug geben würde. Das Meguin ist z.B. vollsynthetisch; von LM (und ich glaube auch von Fuchs) gibt es auch ein vollsysnthetisches 5w40.
Hier mal ein Link zu den diesbezüglichen Angaben des Sterndocktors, vielleicht kann das weiterhelfen (unter 1.3.4 werden Vollsynthetiköle behandelt):
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../...cktor_welches_Motoroel.pdf
MfG,
Jablonski
Aber ist es denn so dass das Vollsystetische für den 1,6L im focus zu bevorzugen ist?
Was ist denn das Orginale was die bei Ford rein machen zb (so aus interesse)
das Ford Öl ist ein Teil-Synthetisches
ich weiss nicht was das hin und her noch weiter soll, kauf dir das 5w40 nach ACEA A3/B4 und MB 229.3/MB 229.5 und weiter gibt es nichts zu diskutieren
Ähnliche Themen
Zitat:
ich weiss nicht was das hin und her noch weiter soll
Er fragt doch nur, dafür ist das Forum doch da, oder? ;-)
Zitat:
Aber ist es denn so dass das Vollsystetische für den 1,6L im focus zu bevorzugen ist?
Solange du keinen Oldtimer hast, ist vollsynthetisches Öl immer zu bevorzugen, da es teilsynthetischen, HC- oder mineralischen Ölen von den Eigenschaften her überlegen ist. Hinzu kommt, dass es nicht unbedingt teurer sein muss.
MfG,
Jablonski
Zitat:
Original geschrieben von jablonski2010
Er fragt doch nur, dafür ist das Forum doch da, oder? ;-)Zitat:
ich weiss nicht was das hin und her noch weiter soll
aber er fragt schon 4 Seiten lang und immer noch weiss er nicht welches 🙄
wenn er sich weiter über das Thema Öl informieren will dann empfehle ich diesen umfangreichen Ölthread
finde ich Quatsch. Ich will ja auch keine sofortige Empfehlung. Ich mache eh erst nächstes Jahr Ölwechsel. da ich den Wagen aber neu habe wollte ich nur mit Focus Fahrern mal Quatschen und wissen was die so für Öl bei dem Motor speziell nehmen. Nebenbei kam es halt zu der Diskusion des Öls weil ich wie gesagt keine Ahnung habe so richtig von den Details und ich immer meinte und gehört habe das Vollsysntetisch nur für ganz neue Autos ist.
Und da das Ford Original Öl ein teilsyntetisches ist würde ich als Laie nun sagen da darf auch kein Vollsysntetik rein. Hat doch schon irgendeinen Sinn alles .
Zitat:
Und da das Ford Original Öl ein teilsyntetisches ist würde ich als Laie nun sagen da darf auch kein Vollsysntetik rein.
Warum soll das nicht rein dürfen?
Du darfst auch SuperPlus tanken obwohl der Motor auf Super ausgelegt ist.
Höherwertiger geht grundsätzlich immer!
Ja gut dann ist das ja geklärt. für mich ist Vollsyn aber nicht in dem Sinne allein Hochwertiger sondern hat es ja ganz andere Eigenschaften so dachte ich. vorallem dünner und ob das für jeden Motor geeignet ist weiß ich ja nicht
Zitat:
Original geschrieben von AAM
vorallem dünner und ob das für jeden Motor geeignet ist weiß ich ja nicht
ooh man...ein Öl nach Ford Freigabe ist dünner als jedes andere Öl und es ist teilsyn, lieber ein dickeres Öl als ein dünnes im Motor....das neue Ford 5w20 ist das aktuell mir bekannteste dünnste Öl auf dem Markt (stark abgesenkter HTHS, nur ACEA A1 und 20er Heissvisko).
hast du mal was gelesen das ein Ford Motor durch ein nicht freigegebenes oder zu dickes Öl hochgegangen ist vorausgesetzt der Ölstand passt und die Intervalle werden eingehalten ? also ich noch nicht !
bevor du hier voll halb und mineralisch durcheinander haust würde ich mir erst einmal gründlich über diese Dinge informieren, aber nicht hier sondern in den von mir gelinkten Öl Thread findest du einiges da dort auch die "Ölexperten" schreiben
ich will da ja aber keine wissenschaft von machen sondern einfach nur ein gutes Öl kaufen .
verstehe nun auch nicht ganz warum du mir verbieten willst im Forum fragen zu stellen
Naja , schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von AAM
verstehe nun auch nicht ganz warum du mir verbieten willst im Forum fragen zu stellen
weil das erstens schon hundert threads davon gibt und zweitens es der falsche Bereich hier ist um detailliert auf die Fragen einzugehen..für Ölfragen ist der Bereich Fahrzeugtechnik da und dort sitzen auch die Experten..hier kann dir auch einer was vom Weihnachtsmann erzählen und du würdest es dann wohl auch glauben
und hier wurde schon mehrfach erwähnt welches Öl ..mehr ist dazu einfach nichts zu sagen.
...vielleicht solltest du dich wirklich mal durch den berühmten "Ölthread" kämpfen. Es lohnt sich! Die Beiträge des bereits erwähnten "Sterndocktors" sind sehr hilfreich und sollten alle deine Fragen beantworten!
Ich kann nur Folgendes sagen:
1. Ich halte die Ford-Freigabe für vernachlässigbar.
2. Ich würde vollsynthetisches Öl vorziehen.
3. Viel wichtiger als die Frage, ob 5w40, 5w30 teil- / vollsynthetisches oder sonst irgendein Öl ist, dass du das Öl regelmäßig wechselst! Bei sehr belastender Fahrweise (viel Kurzstrecke!) würde ich die Intervalle evtl. sogar verkürzen. Also: NOTFALLS lieber günstiges (teilsynthetisches / HC-) Öl verwenden und alle 12 Monate/15-20.000km wechseln, als die vollsynthetische "Longlife-Suppe" 30.000km drinzulassen ;-)
4. Ich werde beim nächsten Wechsel vollsynthetisches 5w40 von Meguin einfüllen, weil es mir für den Motor gut geeignet scheint, garantieren, dass es das auch wirklich ist, kann ich allerdings nicht.
MfG,
Jablonski
Zitat:
Original geschrieben von jablonski2010
4. Ich werde beim nächsten Wechsel vollsynthetisches 5w40 von Meguin einfüllen, weil es mir für den Motor gut geeignet scheint, garantieren, dass es das auch wirklich ist, kann ich allerdings nicht.
wenn ich dir mal die Suppe versalzen darf..^^
erstens ist das sicher nicht vollsynth. und zweitens zu teuer 😁 mind. 5€/L und nach Datenblatt auch nicht besser, eher identisch mit gleichen Herstellerfreigaben wie 5w40 von Oeldirekt24.com (Alpine RSL )für 2,69€/L was sogar nach Datenblatt leicht bessere Werte aufweist (besserer VI, Basenzahl u.s.w.)
also ich sehe nicht was den höheren Preis von Meguin/Liqui Moly rechtfertigt :P und auch nicht weil es Made in Germany ist
denn das Alpine wird auch in Deutschland hergestellt, nämlich seit 15 Jahren von der Firma Mitan...
genau wie Addinol in Leuna ihr Eigenmarken Öle sowie umgelabelt das Praktiker/HighStar SAE 5w40 und Additive herstellen.
Was ich damit sagen will, nicht nur LM/Meguin stellt in Deutschland her, weil mir auffällt das wohl alle das zu denken scheinen wenn man die Ölthreads liest kommt immer das Argument "ich kaufe LM weil es Made in Germany ist"....naja was ja kein Wunder ist das viele das glauben das es die einzigen sind wenn LM ständig das label "Made in Germany" aufs Etikett seiner Flasche stempeln muss, marketing ist alles 🙄
...das Mitanöl kenne ich leider nicht, werde mir das aber mal ansehen, wenn es so günstig ist, danke für den Tipp! Allerdings bin ich mir absolut sicher, dass das Meguin vollsynthetisch ist, ist das gleiche wie das Synthoil von LM.
Beim Öl hört für mich übrigens der Patriotismus auf - gut muss es sein, nicht deutsch ;-)
MfG,
Jablonski