Welches Öl für Focus II 1.6 101 PS

Ford C-Max 1 (DM2)

Ich fahre einen Ford Focus Turnier II Bj, 2006, 22.000 Km.
Meine Frage:
Welches Öl ist das beste für diesen Motor?

Laut Ford ja wohl 5W-30 , doch beim Kauf war vom Fordvertragshändler ein 5W-40 eingefüllt. Ist das akzeptabel?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Keine Ursache.😉

Es wird allerdings genügend Leute geben, die dir jetzt erklären wollen, das das Original Ford Öl nix taugt. Komischerweise hat mein alter Mondeo mit dem Vorgängeröl Formula E 5W30 ca.320.000km perfekt funktioniert. So schlecht kann es also nicht sein.

Gruß

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

Ich schmeiss mal eine frage hier rein
Ich muss mal neues oel reinfuellen in mein focus mk1 1,6. Ich habe den wagen vor kurzen erst gekauft und weiss garnicht genau was da derzeit drinne rumschwimmt...

Nun koennte ich kostenlos dieses oel hier bekommen von einen Kumpel :

Liqui Moly 1307

http://www.amazon.de/.../B00295GG98

Ist 5w40 vollsynthetisch und hat freigaben mb229,3

So wie ich das herausgelesen habe sind das die vorraussetzungen.
Ich bin aber immer sehr zögerlich und frage lieber einmal hier nach 🙂

Ich danke schon einmal fuer eine abtwort.

Hallo Isso,

das quasi gleiche Öl gibts für gut 10 Euro weniger von Meguin, heißt dann "Super Leichtlauf 5W40". Das ist eines der besten Öle auf dem Markt, habe ich selbst im Focus gefahren. Also rein damit... Wenn du allerdings nicht weißt, wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde und mit welchem Öl, könnte vorher eventuell eine Spülung sinnvoll sein, damit der Schmodder rauskommt - kostet auch nicht die Welt. Und der Ölfilter muss natürlich mitgetauscht werden!

P.S.: Deine Frage hättest du dir nach dem intensiven Studium der letzten vier Seiten dieses Threads eigentlich auch selbst beantworten können ;-)

MfG
Jablonski

Achso okay wusste ich noch garnicht dann meinst du wohl dieses hier:

http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...

Alles klar dann nehme ich das mal einfach.
Wegen liqui moly fragte ich nur weil ich den Kanister einfach so kriegen kann 😁

Ich danke dir fuer deine Antwort ging ja super schnell 🙂

Zitat:

@isso_ schrieb am 5. August 2015 um 15:01:49 Uhr:


Achso okay wusste ich noch garnicht dann meinst du wohl dieses hier:

http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_2?...

Alles klar dann nehme ich das mal einfach.
Wegen liqui moly fragte ich nur weil ich den Kanister einfach so kriegen kann 😁

Ich danke dir fuer deine Antwort ging ja super schnell 🙂

Wenn du das Liqui Moly umsonst bekommst, dann nimm es! Meguin und Liqui Moly kommen aus der gleichen Raffinerie, aber Meguin ist immer günstiger, weil weniger bekannt.

Liqui Moly Synthoil = Meguin Super Leichtlauf

MfG
Jablonski

Ähnliche Themen

Zitat:

@isso_ schrieb am 5. August 2015 um 14:27:49 Uhr:


Hallo,

Ist 5w40 vollsynthetisch und hat freigaben mb229,3

Mb 229.5 ist State of the Art ! Nicht .3 !

Öl kauft man hier:

http://www.motoroel100.de/.../?...

Für Shell machen die die besten Preise.

Deine Amazon Quelle ist Wucher...

http://www.motoroel100.de/.../?...

Bevor wir das wieder hochkochen, klinke ich mich aus ;-)

Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 5. August 2015 um 14:39:37 Uhr:


das quasi gleiche Öl gibts für gut 10 Euro weniger von Meguin, heißt dann "Super Leichtlauf 5W40". Das ist eines der besten Öle auf dem Markt

besten Öle auf den Markt ? *lach*

das ist ein öl was erstens nicht vollsynt. ist, veraltete Freigaben besitzt und nach Datenblatt nicht wirklich gute Eigenschaften aufweist, da kann ein 5w40 Öl für 17€/5L mit den Werten und Freigaben gleichziehen

Sag ich doch. 229.3 ist doch ein Lacher. Und dann für den Preis. 🙄

...damit schmiere ich die Gartenpforte oder lass es in den Rasenmäher rein laufen.

Zitat:

@blackisch schrieb am 6. August 2015 um 08:11:32 Uhr:



Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 5. August 2015 um 14:39:37 Uhr:


das quasi gleiche Öl gibts für gut 10 Euro weniger von Meguin, heißt dann "Super Leichtlauf 5W40". Das ist eines der besten Öle auf dem Markt
besten Öle auf den Markt ? *lach*

das ist ein öl was erstens nicht vollsynt. ist, veraltete Freigaben besitzt und nach Datenblatt nicht wirklich gute Eigenschaften aufweist, da kann ein 5w40 Öl für 17€/5L mit den Werten und Freigaben gleichziehen

Bitte lesen:

Welches Öl?

😉

MfG
Jablonski

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 6. August 2015 um 17:11:37 Uhr:


Sag ich doch. 229.3 ist doch ein Lacher. Und dann für den Preis. 🙄

Da gebe ich dir vollkommen Recht.

Eine 229.5 Freigabe sollte es schon haben.

Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 11. August 2015 um 17:03:43 Uhr:


Bitte lesen: Welches Öl?

😉

MfG
Jablonski

Ähem, ein Thread aus 2004. Gab es da überhaupt schon Internet ?

Die gängige Ölnorm war vor 11 Jahren wohl noch API SF 😁

Wenn, dann schaut man hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 11. August 2015 um 17:18:08 Uhr:



Ähem, ein Thread aus 2004. Gab es da überhaupt schon Internet ?

Klar man ,aber da hieß Firefox noch Flintstone.😁

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 11. August 2015 um 17:18:08 Uhr:



Zitat:

@jablonski2010 schrieb am 11. August 2015 um 17:03:43 Uhr:


Bitte lesen: Welches Öl?

😉

MfG
Jablonski

Ähem, ein Thread aus 2004. Gab es da überhaupt schon Internet ?
Die gängige Ölnorm war vor 11 Jahren wohl noch API SF 😁

Wenn, dann schaut man hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?...

Dass der Thread veraltet ist, war mir schon klar, den Ölthread kenne ich auch - es wird hier allerdings (und das ist damals wie heute gültig) erklärt, warum vollsynthetisches Öl IMMER einem mineralischen, teilsynthtischen oder HC-Öl vorzuziehen ist, völlig unabhängig von Freigaben. Allerdings kann ich auch sehr gut damit leben, wenn wir bei diesem schon allzu häufig diskutierten Thema weiterhin verschiedener Meinung sind 😛 Also nichts für ungut...

MfG
Jablonski

Es gab nie eine Zeit in der ein Vollsyntetisches immer einem Öl anderer Herstellungsart vorzuziehen ist. Denn ein Vollsyntetisches mit der 229.1 wird wohl kaum besser sein als ein HC mit der 229.3, geschweige denn wenn die 229.5 auf der Dose steht. Durch neue Herstellungsverfahren für Grundöle gibt es eh kaum noch echte Vollsynteter und ob ein Vollsyntetisches besser ist weil sein Konkurrent wegen zb 5% zu wenig PAO Intus hat und deswegen in Deutschland nicht Vollsyntetisch genannt werden darf ist die Frage. PAO wird gerne mal durch Grundöle ersetzt die aus Gas gewonnen werden, ist ebenso Vollsyntetisch darf aber nicht so genannt werden und damit wäre ein Öl dessen Grundöl nur aus PAO und Öl aus Gas besteht zwar Vollsyntetisch aber darf nicht so genannt werden weil dazu 80% PAO nötig sind. Aber zum Glück besteht zumindest die Gefahr mineralische Öle zu bekommen nicht wenn man ein 0Wxx oder 5Wxx kauft, erst ab 10W Aufwärts besteht die Chance zunehmend.

Wie auch immer, ein Öl nach Mercedes 229.5 kaufen und man kauft nichts Falsches.

...also kommt dieses Öl in Frage?

Meguin Compatible 5W-30

Beschreibung:

Hochleistungs- Longlife-Motorenöl mit abgesenktem Aschegehalt.
Für den Einsatz in WM-Fahrzeugen mit und ohne
WIV,in FSI-Motoren sowie allen Dieselmotoren inkl. Dieselpartikelfilter (DPF).
Spezifikation und Freigaben
ACEA C3
VW 504.00/507.00 503 01
MB 229.51
BMW LONGLIFE-04
Porsche C30
Erfüllt die Anforrderungen der ehemaligen VW Norm 503 01

Meguin empfiehlt diese Produkt auch für Fahrzeuge, für die folgende Spezifikationen gefordert sind:
ACEA A3/ B4 ; ACEA A5 / B5 /C2
API SM / CF ,
FIAT 9:55535-S1,
PSA B71 2290

Deine Antwort
Ähnliche Themen