Welches Öl F12SHT 1.2 130 PS?

Opel Astra K

Hallo,

nach meinem Wissensstand sollte mein Motor nach wie vor Dexos1 Gen2 bekommen. So steht es in der Anleitung (wo übrigens OV0401547 für andere Motoren auch bereits erwähnt wird!), ist die Werksbefüllung und auch im Netz finde ich keine Hinweise darauf, dass er nun OV0401547 0W20 bekommen soll.

Beim FOH habe ich bereits zwei Mal nachgefragt und beide Male wurde mir gesagt, mein Astra bekommt "das neue". Auch nachdem ich versichert habe, dass ich mir sehr sicher bin, das nicht der Fall ist. Nun habe ich hier schon öfters gelesen, dass bei Opel teils so ein Chaos herrscht, dass die FOHs es tatsächlich falsch angezeigt bekommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum jemand mal schrieb, dass die FOHs teils falsche Informationen angezeigt bekommen, wenn sie nach der Schlüsselnummer suchen und sie stattdessen die FIN im System eingeben müssen. Kann das jemand so bestätigen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@modligiani schrieb am 18. November 2020 um 06:57:17 Uhr:


Hallo, ich habe zwar den F12SHR mit 1.2 Liter und 145 PS , aber ich habe mal gelesen ist der gleiche Motor, nur mit mehr freigegebener Leistung. Bei mir steht auf dem Einfüllstutzen "Dexos 5W-30", also gehe ich davon aus, dass das Dexos 1 Gen2 benutzt werden soll. Kannst du mal die Seite deiner Anleitung mit den Ölangaben fotografieren? Meine Anleitung ist nur kopiert, weil EU-Wagen. Danke.

Habe ich angehängt.
Wie man sieht, ist die neue Spezifikation bereits aufgeführt, jedoch nur für den neuen 1.4 Benziner mit CVT, der 1.2 sollte weiterhin Dexos1 Gen2 bekommen.
Auf meinem Öldeckel steht es auch so drauf und ja, es sind die selben Motoren, nur mit anderer Software. Aber u.U. hat Opel seit dem Bau unserer Fahrzeuge schon wieder etwas an den Ölvorgaben geändert.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 18. November 2020 um 09:05:06 Uhr:


Unabhängig davon hat sich physikalisch ja nix geändert, bei Fahrprofilen mit längeren Strecken >25 km ein Öl mit gewöhnlicher 2. Zahl zu wählen, z. B. xxW40 oder xxW50.

Es geht hier um die Opel-Vorgaben zwecks Einhaltung der Garantiebedingungen. Opel hat letztes Jahr für einige Motoren ein neues Öl vorgeschrieben, welches u.a. durch niedrigere Viskosität den Flottenverbrauch senken und bei Benzinern gegen LSPI helfen soll.

Ich habe aber wenig Lust, mehr Geld für das "neue" Öl zu bezahlen, welches dann auch noch das falsche ist.

Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
93 weitere Antworten
93 Antworten

Frage:
Ich war jetzt zum Jahresservice. Auf der Rechnung steht "5W-30 B71 2290" für das Motorenöl.

Meines Wissens ist das eine PSA Spezifikation.
Ist diese kompatibel mit dexos1 Gen2 oder wurde mir demnach zweimal schon falsches Öl eingefüllt?

F12SHT (LIH) aktuell 32.000 km

cheerio

inspektionsbericht bekommen? Da steht die Spezifikation beim punkt motoröl Wechseln.

SLV,
Ich bekomme den Inspektionsbericht über
die durchgeführten Arbeiten vom K Astra
bei "jeder" Inspektion oder Ölwechsel als Duplikat.

Das Recht habe ich als Kunde und
durfte ich unserem FOH beibringen!

Wenn bei uns ein Volvo Kunde eine Wartung
durchführen läßt bekommt Er dieses auch!

Der Spruch ,
Es steht doch alles im Rechner ,
ist bei der Vertrauensbasis zwischen Kunde und Werkstatt nicht förderlich .

Man muß nicht seine Erbrachte Dienstleistung
für den Kunden in einem Rechner verbergen,
den der Kunde eh nicht sieht!

Da gibt es aber generell Riesen Unterschiede von einer Matchboxschmiede zu einer Truckschmiede,
auch bei der Versorgung mit Ersatzteilen.
Wenn da was nicht in Europa zu finden ist,
Kommt es mit dem Flieger zur Not auch aus
Australien,max 2 Tage!

MfG

Wenn der Zahnriemen das Öl verträgt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@där kapitän schrieb am 23. Juni 2022 um 18:17:33 Uhr:


Meines Wissens ist das eine PSA Spezifikation.
Ist diese kompatibel mit dexos1 Gen2 oder wurde mir demnach zweimal schon falsches Öl eingefüllt?

Laut den Angaben auf dem Öl nicht:

https://a.allegroimg.com/.../...0-C2-PSA-B71-2290-5L-EAN-3425901018218

Es

kann

sein, dass beide Öle gleich abgerechnet werden. Dennoch eine Nachfrage bei der Werkstatt wert.

Der 1.2 Dreizylinder im Astra K hat nichts mit dem 1.2 PureTech zu tun.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 23. Juni 2022 um 22:17:00 Uhr:


Wenn der Zahnriemen das Öl verträgt.

Nur aus Neugier: Welcher GM Motor hat denn einen Zahnriemen im Ölbad?

Zitat:

Nur aus Neugier: Welcher GM Motor hat denn einen Zahnriemen im Ölbad?

die hier erwähnte LIH.

Plan

Moin

bei PSA alle Motoren die mit EB2... anfangen,
z.B. Astra L mit einem Motor EB2ADTS
haben einen BIO-Riemen ,so wird Er mittlerweie geannt bei uns genannt.
ob das zutrifft k.A. !

die Ölqualität im Kurbelgehäuse bestimmt die Lebensdauer eines BIO-Riemens.
Wenn der Ölwechsel vernachlässigt wird, kann das abgenutzte Öl den Riemen nicht schützen.
Öle enthalten Puffer und Antioxidationszusätze, die den Alterungsprozess verhindern.
Wenn die Elastomere und Fasern des Riemens aufgrund von Öl schlechter Qualität zu brechen beginnen,
können sich die Zähne des Riemens von den Trägerkorden lösen.

Ignoriert der Fahrer die Öllebensdauerüberwachung, wird der Zahnriemen irgendwann ausfallen.
Es kann dazu führen, dass der Motor um einige Zähne springt.
Und schließlich wird sich der Gürtel selbst zerfetzen.
Das schlechte Öl kann auch den Spanner beschädigen,
da Er ja meist Öldruckgesteuert ist ,was die Wahrscheinlichkeit erhöht,
dass der BIO-Riemen überspringt oder
ein katastrophaler Ausfall des Motor auftritt.

das andere Problem mit BIO-Riemen ist, dass bei einer Beschädigung des Riemens der Reste in das Kurbelgehäuse gelangen oder in die Vakuumpumpe bzw NW-Verstellung.
der Ölfilter fängt die kleineren Teile auf,
aber große Brocken können das Ölsaugrohr verstopfen.
Dies könnte zu niedrigem Öldruck und Verhungern bei höheren Motordrehzahlen führen.

sieht man auch ganz gut hier-
https://www.youtube.com/watch?v=m0tKXzeeFj0

mfG

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Juni 2022 um 07:28:35 Uhr:



Zitat:

Nur aus Neugier: Welcher GM Motor hat denn einen Zahnriemen im Ölbad?


die hier erwähnte LIH.

Sehr interessant.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 24. Juni 2022 um 07:58:50 Uhr:


bei PSA alle Motoren die mit EB2... anfangen,
z.B. Astra L mit einem Motor EB2ADTS

Deshalb hatte ich nach "GM Motoren" gefragt.

206er und beide Zahnriemen
GM und PSA laufen im Öl und
unterliegen den gleichen Grundsätzen!

Da kann man Erbsen zählen oder nicht,
die Auswikungen werden bei beiden Motorherstellern gleich sein,
Wie bei anderen auch.

MfG

Und was ist mit dem +RC

was fürn ding?

SN + RC

Bei unseren ehem. Saabs leuchtete immer die Riemen-Lampe...

Die Conti-Riemen "BIO" (Belt In OiL, Riemen in Öl) sind eben in diesem einen, bis hin zu identischen Bohrung/Hub an den Puretech "angelehnten" Opel-GM-1,2er mit den 3 RPO-Ausstattungscodes (Regular Production Option):
- LIH&PL5 - 110 PS
- LIH&PL1 - 130 PS
- LIH&PL2 - 145 PS

Gm-opel-oelbadriemen-astra-k

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:50:06 Uhr:


SN + RC

zu viele normen....

steigt niemand mehr durch.

Ab 2017 vorgeschrieben.
Das Beste kommt noch der 1.4 Motor mit 145Ps
Darf das OV 0W20 genießen.
Laut Anleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen