Welches Öl F12SHT 1.2 130 PS?

Opel Astra K

Hallo,

nach meinem Wissensstand sollte mein Motor nach wie vor Dexos1 Gen2 bekommen. So steht es in der Anleitung (wo übrigens OV0401547 für andere Motoren auch bereits erwähnt wird!), ist die Werksbefüllung und auch im Netz finde ich keine Hinweise darauf, dass er nun OV0401547 0W20 bekommen soll.

Beim FOH habe ich bereits zwei Mal nachgefragt und beide Male wurde mir gesagt, mein Astra bekommt "das neue". Auch nachdem ich versichert habe, dass ich mir sehr sicher bin, das nicht der Fall ist. Nun habe ich hier schon öfters gelesen, dass bei Opel teils so ein Chaos herrscht, dass die FOHs es tatsächlich falsch angezeigt bekommen.

Ich meine mich zu erinnern, dass hier im Forum jemand mal schrieb, dass die FOHs teils falsche Informationen angezeigt bekommen, wenn sie nach der Schlüsselnummer suchen und sie stattdessen die FIN im System eingeben müssen. Kann das jemand so bestätigen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@modligiani schrieb am 18. November 2020 um 06:57:17 Uhr:


Hallo, ich habe zwar den F12SHR mit 1.2 Liter und 145 PS , aber ich habe mal gelesen ist der gleiche Motor, nur mit mehr freigegebener Leistung. Bei mir steht auf dem Einfüllstutzen "Dexos 5W-30", also gehe ich davon aus, dass das Dexos 1 Gen2 benutzt werden soll. Kannst du mal die Seite deiner Anleitung mit den Ölangaben fotografieren? Meine Anleitung ist nur kopiert, weil EU-Wagen. Danke.

Habe ich angehängt.
Wie man sieht, ist die neue Spezifikation bereits aufgeführt, jedoch nur für den neuen 1.4 Benziner mit CVT, der 1.2 sollte weiterhin Dexos1 Gen2 bekommen.
Auf meinem Öldeckel steht es auch so drauf und ja, es sind die selben Motoren, nur mit anderer Software. Aber u.U. hat Opel seit dem Bau unserer Fahrzeuge schon wieder etwas an den Ölvorgaben geändert.

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 18. November 2020 um 09:05:06 Uhr:


Unabhängig davon hat sich physikalisch ja nix geändert, bei Fahrprofilen mit längeren Strecken >25 km ein Öl mit gewöhnlicher 2. Zahl zu wählen, z. B. xxW40 oder xxW50.

Es geht hier um die Opel-Vorgaben zwecks Einhaltung der Garantiebedingungen. Opel hat letztes Jahr für einige Motoren ein neues Öl vorgeschrieben, welches u.a. durch niedrigere Viskosität den Flottenverbrauch senken und bei Benzinern gegen LSPI helfen soll.

Ich habe aber wenig Lust, mehr Geld für das "neue" Öl zu bezahlen, welches dann auch noch das falsche ist.

Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
Ölvorgaben Astra K Facelift 1.2
93 weitere Antworten
93 Antworten

Danke für die Rückmeldungen. Das Ineo ECS war immer im 2.2 HDi von meiner Frau und die Spezifikation habe ich daher schnell erkannt. Das ist für ein mittlerweile zwölf Jahre altes Auto und sicher nicht für die Puretech-Brüder.

Sicher haben die Puretech wie auch der GM Dreizylinder BiO, aber wenn's überall dick sogar im Serviceheft steht dexos1 Gen2, dann versteh ich das nicht.
Kam auch nur eine lapidare Antwort "ja ja, ist für IHREN Opel geeignet".

Bin ich wahrscheinlich der böse Kunde, weil ich mal nachfrage und gern das Auto eine Weile fahren möchte. Weil so läuft er ansonsten ok (für einen Dreizylinder).

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 28. Juni 2022 um 06:49:01 Uhr:


Sicher haben die Puretech wie auch der GM Dreizylinder BiO, aber wenn's überall dick sogar im Serviceheft steht dexos1 Gen2, dann versteh ich das nicht.
Kam auch nur eine lapidare Antwort "ja ja, ist für IHREN Opel geeignet".

Also wenn du die Kiste lange fahren willst, dann würde ich mir das Blatt zeigen lassen, auf dem steht, dass der Motor für die PSA Freigabe geeignet ist. Andernfalls sollen sie austauschen. Ehrlich, diese Gurken Werkstätten, bei denen man immer ein zweites mal anrücken muss und dazu noch Apothekenpreise haben, gehen mir so langsam echt auf die Nerven.
Die geben die VIN ein und dann kommt ein Wartungsblatt. Da steht drauf, was für ein Öl reinkommt. Das lässt du dir zeigen.

mal eine seite zurückclicken, da ist das "wartungsblatt".....

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Juni 2022 um 08:58:24 Uhr:


mal eine seite zurückclicken, da ist das "wartungsblatt".....

Ich meinte, er soll es sich von der Werkstatt zeigen lassen. Die behaupten ja, das Öl geht. Dann wird das ja wohl auch irgendwo dokumentiert sein. Und das würde ich mir zeigen lassen, ihre "Erfahrungswerte" können sie sich sonst wo hinschmieren.
Klar, die übliche Leasingdauer bis 48 Monate wirds immer gehen... aber wenn man länger fahren will, muss man eben penibel sein.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Rückmeldung. Ich bin der gleichen Meinung.
Ich hab mir hier die Info bezüglich dexos1 Gen2 eingeholt und wenn man bei (in meinem Falle) Opel Schweiz mit der FIN fragt, sagen die auch, dexos1 Gen2. Muss explizit angegeben sein.

Interessant ist auch, dass ich vor sechs Wochen zum Tag der offenen Tür mit meinem kleinen Sohn war und da hatten die Hüpfburgen usw. alles stehen, man konnte durch die Werkstatt: Die haben vier große Zapfhähne mit Ölsorten und davon ist genau eins 5W-30. Nun kommt bei Honda, Ford, Peugeot, VW, Opel jeweils ein anderes 5W-30 rein. Liegt ja auf der Hand.

Und das befremdet mich doch sehr, also meinen Omi 3000 kriegen die garantiert nicht an die Finger.
Was mich einfach ärgert: Das Auto braucht wenig Benzin und es ist für einen Dreizylinder OK.
Ich möchte das Auto nicht zwingend abgeben, nur deshalb. Geld hat keiner herumliegen.

Die Höhe war beim Neukauf der Serviceeintrag mit 5W-40 Öl bei 28 km.
Als ob die da irgendwas reinschreiben.

Eben, als Selbstschrauber ein Unding. Und der Service kam eben immer noch 560 Franken, also etwa 530 Euro.

Aber danke, ich werde da nochmals nachhaken.

cheerio

Letztlich sollen die doch einfach schriftlich Garantieren das nichts passiert.

@Ursel1234
Sehe ich ein bisschen anders.
Die ausführende Werkstatt soll schriftlich garantieren, dass sie das richtige Öl verwenden.

Könne sie ja nicht ist ja falsch ist ein Dexos 2 Öl

Dexos1 Gen2.

Nicht Dexos 2.

Das Handbuch mit Seite 294 auf der Vorseite dieses Threads ist das Gleiche wie meines, dort steht es auch.
Stand September 2019.

cheerio

Ja ist bekannt geht um das Peugotöl welches aufhefüllt wurde.

Hab eine Rückantwort bekommen. Die BiO Problematik sei bekannt.
Da der Motor von PSA sei, würde das Öl passen.

Der F12SHT ist jetzt also von PSA.

Wie soll man das noch kommentieren...

cheerio

Der F12SHT ist Eigentum von GM und wird weiterhin bei diversen ihrer Modellen verwendet.
Die Opel-Leute kupferten den alten "EB"-Purtech von PSA halt incl. des Konstruktionsfehlers ab - dem Irrtum des Ölbadriemens.
Theoretisch wäre bei allen Ölbadriemenmotoren Gleichstand beim Öl. Praktisch aber gelten ja die Herstellervorgaben, die die Bedingungen von Continental berücksichtigen müssen.

Zitat:

@där kapitän schrieb am 1. Juli 2022 um 17:47:42 Uhr:


Hab eine Rückantwort bekommen. Die BiO Problematik sei bekannt.
Da der Motor von PSA sei, würde das Öl passen.

Der F12SHT ist jetzt also von PSA.

Wie soll man das noch kommentieren...

cheerio

Das kann man ruhig noch ein paarmal behaupten. Es wird dadurch aber nicht wahrer.
Der F12SHT ist nicht von PSA sondern ist ein GM-Gewächs, das bisher nur nicht im europäischen Raum eingesetzt wurde.

wieder gefundenes fressen für die glaspalasthasser. 😁
ist eben schwer gutes Personal für das Geld und diesen job zu finden die dann auch noch den Überblick über das ganze Chaos haben das Opel da mit seinen ehemaligen und aktuellen konzernherrschern zusammenwürfelt.

@slv rider
Für "die Glaspalasthasser" hätte ich gerne zweimal auf "Danke geklickt ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen