Welches Öl beim Ölwechsel?

Ford Fiesta

Hi,

welches Öl ist für einen Fofi, 44 kw, 1,3 l und Bj. 97 zu empfehlen?
Ich müsste mal wieder langsam das Öl wechseln...

Lieben Gruß
Zip

26 Antworten

Hi Leute,

noch eine Frage, was haltet ihr von 15W-40?
Kann man das auch in den Fofi kippen ohne Bedenken zu haben?

Gruß

15 W 40 = GÜLLE vom Bauer

glaube ich kaum.

Fahren zuviele Auto´s mit rum.

...und gibt es nicht nur im Baumarkt, sondern auch von Markenherstellern.

Zitat:

Original geschrieben von Zip_89


glaube ich kaum.

Fahren zuviele Auto´s mit rum.

...und gibt es nicht nur im Baumarkt, sondern auch von Markenherstellern.

wie schon so oft gesagt, 10w40 teilsynth. oder normal und gut ist.....

Ähnliche Themen

was gut ist, weiss ich schon, ich will aber wissen, ob man 15W-40 auch nutzen kann, weil ich davon noch 2 Kanister rumfliegen habe.

Danke trotzdem.

Gruß

15 W 40........ schau mal im Escort Forum was dort darüber geschrieben wird. Wenn deinen Wagen platt setzen willst. hau es rein. Wenn allerdings länger Spass daran haben willst dann investier Geld

Jeden Samstag wird viel Geld rausgeworfen damit die Kiste glänzt, aber dem Motor was gutes tun........... nö kostet ja zuviel.

Selbst mit Altöl fährt ein Wagen...... fragt sich nur wielange

Je nachdem wie alt deine zwei Kanister sind , hat sich die Frage nach der Nutzbarkeit eh erledigt , das Zeug hält nicht ewig !

Wenn das 15W40 nicht Baumarktplörre ist, kannst Du das auch benutzen. Mein 92er ist bis jetzt 230 000 km damit gefahren und läuft super ohne zu klappern. Bei den alten Motoren ist ein regelmäßiger Ölwechsel alle 10000 km und eine regelmäßige Kontrolle und auffüllen wichtiger als Synthetisches oder teilsynthetisches Öl. Setzt aber vorraus, dass man erst den Wagen tritt, wenn er wirklich warm ist.

Wenn man den Motor unbedingt vorzeitig schrotten will ist ein 15W40 eine gute Wahl.
Mit dem 15W wird der Motor erst nach einer halben Minute durchölt sein,was vor allem beim alten 1,3L Nockenwellenverschleiß bedeutet während die Durchölung mit einem 5W40 vermutlich schon abgeschlossen ist bevor der Motor angesprungen ist.
Das letzte Automodell bei dem ab Werk ein 15W40 eingeüllt wurde dürfte heute ein Anwärter und ein "H"-kennzeichen sein,wenn die Besitzer kein 15W40 verwendet haben sondern eine anständige Viskosität und Ölqualität.

Mein Fiesta 1,1i von 95 hat seine 240.000 km mit 15W40 abgespult und hatte nicht die geringste Auffälligkeit am Ventiltrieb. Laut Bedienungsanleitung war es sogar das empfohlene Öl, es wurde auch werksseitig eingefüllt. Logisch dass es jetzt was Besseres gibt aber zur damaligen Zeit war es in Ordnung und das ist es heute auch noch. Bezüglich Öl gibt es immer die wildesten Diskussionen, die alles andere als zielführend sind. Das meiste ist eh nur nachgeplappertes Zeug irgendwelcher selbsternannter Spezialisten. Von daher einfach in die Bedienungsanleitung schauen. Meine Erfahrung mit dem vorgeschriebenen Öl 15W40 nach API SG/CD war durchweg positiv. Dies gilt für den GFJ 1,1i / 1,3i. Bei dem genannten JAS / JBS kann durchaus was anderes vorgeschrieben sein.

ich bin mir zu 99,9% sicher das 1995 das 15W40 nicht die empfohlene Viskosität war sondern 10W40 und das 15W40 zum nachfüllen zugelassen war. 

Zitat:

Original geschrieben von Zip_89


was gut ist, weiss ich schon, ich will aber wissen, ob man 15W-40 auch nutzen kann, weil ich davon noch 2 Kanister rumfliegen habe.

Danke trotzdem.

Gruß

Wahrscheinlich wird da gar nichts passieren, also hau das Zeug rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen