1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Ölwechsel Motorölfrage ?

Ölwechsel Motorölfrage ?

Ford Fiesta

Hallo

Ich weiß das. dass Thema Motoröl schon oftmals hier beschprochen wurde, nur hab per suche nichs passendes gefunde.
Ich will morgen ein Termin fürn Ölwechsel bei meinem Fiesta machen. Nun ist es so das ich 10W 40 Motoröl drin hab. Laut Ford ist aber 5W 30 vorgeschrieben.
Soll ich den Motor auf 5W 30 umstellen oder würde es zu schäden an der Nockenwelle oder denn Kolben führen ( Schmierfilmabriss ) ??

Was fahrt ihr in euerem 1.1er Fiesta

Gruß Mazdafreak

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi,

also ich fahre seit ca 4 Jahren (hab meinen 1,3er GFJ erst so lang) 5W40 ... so viel ich weis ist es eigentlich "egal" was man reinkippt, man sollte halt immer bei einem Typ bleiben.
Eben nicht heute dies mogen das ...

als ich meinen Fiesta bekommen hab, hab ich erst mal nen großen Kundendienst gemacht ... (u. a. ölwechslen und dann des syntetische öl rein ....)

mfg

ich kann mich jetzt irren, aber im handbuch steht doch was von 15W40 und empfehlung 10W40 oder?*gruebel also mein 1.1er läuft mit dem 10W40 recht gut.

Hallo, für den 1.1er ist garantiert nicht 5w30 vorgeschrieben,
allenfalls ist es empfohlen. Bei dem Motor kann man ohne weiteres 15w40 fahren. Allerdings merkt man durchaus den Unterschied wenn man ein synthetisches Öl (zum Beispiel 5W30) fährt. Eine Umstellung von mineralischem auf synthetisches Öl ist bei einem Ölwechsel problemlos möglich.

Ich fahre in meinem 1.3er (BJ 1994) Ford Formula 5W30 (kostet mich bei meinem Händler 16 Euro pro Liter) und finde, dass der Wagen damit erhebelich besser läuft als mit 15W40. Da ich häufig Kaltstarts habe und auf der Autobahn gerne Flott unterwegs bin, habe ich mich dafür entschieden.

Ausserdem würde ich auf die Ölqualität achten, also eher ein Markenöl in Betracht ziehen, die schneiden bei Tests in puncto Temperaturbeständigkeit und Schlammbildung immer besser ab.

Also ich fahre 5W40 / 10W40 / 15W40 / und 10W40 GTD für Dieselmotoren.. im Mix!

Naja mein Motor schluckt etwa 1 Liter auf 1000 km... und gleichzeitig habe ich 35 Liter Altöl von meinen vorherigen Autos übrig.. beide Probleme gelöst. 🙂

Das Öl ist sowieso nach 1.000 km verbrannt (bei meiner Fahrleistung entsprechen 1.000 km ca. 7-9 Tagen..) und sollte er nerven (lange Öllampe, bzw. Leistungsverlust), dann mach ich nen Ölwechsel mit Frischöl. Aber solange das nicht auftritt gibts Altöl + E20 (Tendenz steigend). 😉

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


...Tendenz steigend ...

also bevor du mal Altöl irgendwo klaust oder so, hätt ich welches abzugeben :-)

sag halt bescheid *lol*

Zitat:

Original geschrieben von danielvoelkel


Hallo, für den 1.1er ist garantiert nicht 5w30 vorgeschrieben,
allenfalls ist es empfohlen. Bei dem Motor kann man ohne weiteres 15w40 fahren. Allerdings merkt man durchaus den Unterschied wenn man ein synthetisches Öl (zum Beispiel 5W30) fährt. Eine Umstellung von mineralischem auf synthetisches Öl ist bei einem Ölwechsel problemlos möglich.

Ich fahre in meinem 1.3er (BJ 1994) Ford Formula 5W30 (kostet mich bei meinem Händler 16 Euro pro Liter) und finde, dass der Wagen damit erhebelich besser läuft als mit 15W40. Da ich häufig Kaltstarts habe und auf der Autobahn gerne Flott unterwegs bin, habe ich mich dafür entschieden.

Ausserdem würde ich auf die Ölqualität achten, also eher ein Markenöl in Betracht ziehen, die schneiden bei Tests in puncto Temperaturbeständigkeit und Schlammbildung immer besser ab.

So so und warum fährst du dann dieses Fordöl ?

Nichts von dem worauf du wert legst erfüllt dieses Öl !
Es ist nur ein Teilsynthöl !
Hat nur ein A1-Profil !
Der HTHS-Wert ist zu niedrig , was den Verschleiß fördert !
Gerade flott fahren mit dem Öl ist nicht ratsam auf Dauer !
Für das Geld bekommst du von einem anderen Hersteller dieses Öl mit einem A3-Profil , was man dann wirklich als gut bezeichnen kann !
Das alles ist hier bei MT schon so oft besprochen worden , das es mich echt wundert , das es echt noch soviele Leute gibt , die sich den "Dreck"(meine Meinung) von Ford noch antun , 5W30 von Ford sollte man wenn es um gutes Öl geht nicht als Solches bezeichnen !
Selbst bei Ford dürfte diese Tatsache bekannt sein , zumindest bei Denen die was von Öl verstehen , umso schlimmer finde ich das man dieses Öl ohne Skrupel selbst bei neuen Motoren und Turbodieseln einfüllt !
Selbst ein 15W40 hat in der Regel schon ein A2-Profil , nur die Schlechten haben A1 und die Guten haben auch schon A3 , sowas sollte Einem doch schon zu denken geben ! 😉

Noch was dazu,warum muß es immer ein xW30 sein wenn man den Schritt vom reinen Mineralöl zu Teil-oder Vollsyntetischem Öl macht?Ein XW30 ist überflüssig wie ein Kropf,dem theoretischen Spritsparpotential,der bestenfalls auf dem Prüfstand meßbar ist,stehen gewaltige Nachteile gegenüber.Wenn das Öl durch Alterung,Verschleiß,Sprit-oder Kondenswassereintrag in der Viskosität verschlechter wird wird aus einem xW40 wenn es schlimm ist ein xW30 aber aus einem xW30 ein xW20.Wenn man dann auf die Autobahn geht kann es dem Motor dann schnell an den Kragen gehen.

@Nossferatu
Was im Handbuch steht ist bestenfalls Stand der Technik bei Drucklegung,Fortschritte können ja in einem schon gedruckten Buch nicht berücksichtigt werden.Aber auch schon damals waren die Angaben nicht mehr unbedingst Zeitgemäß.Sind sie ja nicht mal heute.

Sagen wir es mal krass,Ford ist es sch...egal wie lange der Motor hält,Hauptsache er übersteht die Garantiezeit.

Meine Erfahrungen mit dem Ford Formula 5W30 sind gut.

Ich fahre seit 200.000 Kilometern 1.1 und 1.3 - Fiestas und habe einige Ölerfahrungen gemacht. Besser als Ford Formula 5W30 war bis jetzt nur Shell Helix 5W40, was ich beim nächsten Ölwechsel wahrscheinlich wieder verwenden werde.

Zitat:

Original geschrieben von mac.rules


also bevor du mal Altöl irgendwo klaust oder so, hätt ich welches abzugeben :-)

sag halt bescheid *lol*

hehe.. 🙂

Ne, des "Tendenz steigend" war auf des E20 bezogen.
Bin noch am experimentieren wieviel Ethanol er verträgt..

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


hehe.. 🙂

Ne, des "Tendenz steigend" war auf des E20 bezogen.
Bin noch am experimentieren wieviel Ethanol er verträgt..

schade ich hab schon gedacht ich könnt etz öfters mal nen ölwechsel machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von danielvoelkel


Meine Erfahrungen mit dem Ford Formula 5W30 sind gut.

Ich fahre seit 200.000 Kilometern 1.1 und 1.3 - Fiestas und habe einige Ölerfahrungen gemacht. Besser als Ford Formula 5W30 war bis jetzt nur Shell Helix 5W40, was ich beim nächsten Ölwechsel wahrscheinlich wieder verwenden werde.

Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass ein Öl besser war als das andere? Hast du die Motoren zerlegt, um den Verschleiß festzustellen?

Gruß

Addi

Zitat:

Original geschrieben von Addi49


Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass ein Öl besser war als das andere? Hast du die Motoren zerlegt, um den Verschleiß festzustellen?

Gruß

Addi

Also sowas kann man schon erkennen.. Durchzug, Drehwilligkeit und Leistung. Mit 15W40 Baumarktöl geht meiner viel schlechter als mit 10W40 Castrol. (mehr Ölschlamm, schlechterer Durchzug)

Hallo

hatte den Wagen heute beim Ölwechsel hab 10W 40 rein bekommen. Eben beim nachkontrollieren ist mir aufgefallen das die Werkstatt zuviel Motoröl eingefüllt hat. Das öl steht noch ca. 4mm über maximal.

Was für Schäden können dadruch entstehen.

Gruß Mazdafreak

Mehrmals nachmessen , manchmal ist noch Öl im Rohr drin !
4mm ist aber nicht tragisch , das wird der Motor mit der Zeit wieder wegfressen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen