Welches Öl beim GTI ?
Hallo,
welches Öl braucht der GTI Motor ?
Gemeint ist Viscosität und VW-Norm.
Ich will keine Diskussion lostreten, welcher Hersteller besser ist.
Und: Nein, mein Motor hat keinen messbaren Ölverbrauch.
Ich will es einfach nur wissen.
Beste Antwort im Thema
Ehrlich gesagt hab/hatte ich gar keine Lust mir über so etwas Gedanken zu machen. Ich bringe mein Auto, welches Garantie hat oder auch nicht, in eine Fachwerkstatt. Dann vertraue ich darauf das die dort korrekt handeln.
Ich komme aus einem komplett anderen Industriesektor, mir geht das ziemlich auf den Keks wenn meine Kunden denken es immer besser zu Wissen und noch schlimmer daneben stehen und tolle Tipps haben während man seine Arbeit macht.
260 Antworten
@sponspobZitat:
@sponspob schrieb am 24. Juni 2020 um 07:46:48 Uhr:
moin moinich war gestern beim freundlichen,
ich habe zuvor im Handbuch sowie auf dem Träger nach eindeutigen hinweisen gesucht, was nun für öl in mein GTI gehört.
AW19TY Polo GTI 2,0 L TSI OPF 147 kw ( 200 PS ) CDU 0603habe da 20 min verbracht , 2 Meister waren sich nicht mal einig was da nun rein gehört.
schlussendlich einigte man sich auf SAE 0W-30 LongLife III FE VW 50400/50700nun zweifle ich noch mehr.
wenn die sich nicht mal wirklich im klaren sind...…
Wenn Du in Deiner BA gesucht hast, dann hast Du ja den Hinweis gefunden das wenn am Schlossträger kein Hinweisschild ist, dann ist der Motor mit 0W20 50800/50900 befüllt. Damit wäre Deine Frage beantwortet.
Zu den beiden erwähnten Meistern, in welcher unqualifizierten (VW)-Werkstatt war das denn? Jede VW-Werkstatt kann Dir nach Eingabe Deiner FIN sagen mit welcher VW-Spezifikation Dein Motor befüllt wurde.
Kannst dich auch selbst bei erWIN anmelden und dir Servicetabellen für Festintervall oder flexibeles Intervall erstellen lassen. Dann weißt du Bescheid.
Auf die Infos der Werkstatt würde ich aufgrund eigener Erfahrung nichts geben.
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 24. Juni 2020 um 08:28:53 Uhr:
Zitat:
@sponspob schrieb am 24. Juni 2020 um 07:46:48 Uhr:
moin moinich war gestern beim freundlichen,
ich habe zuvor im Handbuch sowie auf dem Träger nach eindeutigen hinweisen gesucht, was nun für öl in mein GTI gehört.
AW19TY Polo GTI 2,0 L TSI OPF 147 kw ( 200 PS ) CDU 0603habe da 20 min verbracht , 2 Meister waren sich nicht mal einig was da nun rein gehört.
schlussendlich einigte man sich auf SAE 0W-30 LongLife III FE VW 50400/50700nun zweifle ich noch mehr.
wenn die sich nicht mal wirklich im klaren sind...…
@sponspobWenn Du in Deiner BA gesucht hast, dann hast Du ja den Hinweis gefunden das wenn am Schlossträger kein Hinweisschild ist, dann ist der Motor mit 0W20 50800/50900 befüllt. Damit wäre Deine Frage beantwortet.
Zu den beiden erwähnten Meistern, in welcher unqualifizierten (VW)-Werkstatt war das denn? Jede VW-Werkstatt kann Dir nach Eingabe Deiner FIN sagen mit welcher VW-Spezifikation Dein Motor befüllt wurde.
Im Handbuch ist komplett beschrieben für mehrere Typen ohne eine genaue Angabe
siehe Foto, sind die Kleber am Träger, mehr ist nicht zu finden.
es war eine VW Werkstatt wo ich den Polo auch gekauft habe, bin Erstbesitzer.
Die Aufkleber haben absolut nichts mit dem Öl zu tun (mit Ausnahme der Überfüllung), das bezieht sich auf die Klimaanlage.
Damit gilt dann die Passage aus dem Handbuch. Was für dein Datum steht auf deinem Handbuch? Hab eins von Ende 2017 und selbst da steht schon was über die OPF's drinne und auch sonst alles Wichtige.
Ähnliche Themen
Polo GTI OPF, Motor DKZC: Motoröl mit Freigabe VW 50800. Ist überall verfügbar im gut sortierten Handel.
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 24. Juni 2020 um 10:06:53 Uhr:
Polo GTI OPF, Motor DKZC: Motoröl mit Freigabe VW 50800. Ist überall verfügbar im gut sortierten Handel.
...wahlweise 50400.
@sponspobZitat:
@sponspob schrieb am 24. Juni 2020 um 09:44:53 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 24. Juni 2020 um 08:28:53 Uhr:
@sponspobWenn Du in Deiner BA gesucht hast, dann hast Du ja den Hinweis gefunden das wenn am Schlossträger kein Hinweisschild ist, dann ist der Motor mit 0W20 50800/50900 befüllt. Damit wäre Deine Frage beantwortet.
Zu den beiden erwähnten Meistern, in welcher unqualifizierten (VW)-Werkstatt war das denn? Jede VW-Werkstatt kann Dir nach Eingabe Deiner FIN sagen mit welcher VW-Spezifikation Dein Motor befüllt wurde.Im Handbuch ist komplett beschrieben für mehrere Typen ohne eine genaue Angabe
siehe Foto, sind die Kleber am Träger, mehr ist nicht zu finden.
es war eine VW Werkstatt wo ich den Polo auch gekauft habe, bin Erstbesitzer.
Hatte ich Dir doch schon geschrieben, wenn kein Hinweisschild am Schlossträger angebracht ist, dann ist der Motor mit 0W20 befüllt. Bei Dir gibt es kein Hinweisschild, also ist er mit was befüllt? Jaaa genau, 0W20 50800/50900.😛 Ist das so schwer oder unverständlich?😕
Dürfte Dein Motor nicht mit dem 0W20 befüllt werden, dann wäre dort ein Hinweisschild mit welchem Öl der Motor befüllt wurde, z.B. 50400/50700.😉
Ich würde mir an Deiner Stelle eine andere und fähige VW-Werkstatt suchen. Das ist ja der Vorteil von den deutschen Herstellern, dass es da mehrere Vertragswerkstätten innerhalb eines Ortes gibt.
@323FZitat:
@323F schrieb am 24. Juni 2020 um 10:07:36 Uhr:
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 24. Juni 2020 um 10:06:53 Uhr:
Polo GTI OPF, Motor DKZC: Motoröl mit Freigabe VW 50800. Ist überall verfügbar im gut sortierten Handel....wahlweise 50400.
Es ging dem User sponspob darum, welche Motorölspezifikation in seinen Motor gefüllt wurde und nicht was alternativ möglich ist.
VW HandbuchZitat:
@323F schrieb am 24. Juni 2020 um 10:07:36 Uhr:
Zitat:
@Zicke-Zacke schrieb am 24. Juni 2020 um 10:06:53 Uhr:
Polo GTI OPF, Motor DKZC: Motoröl mit Freigabe VW 50800. Ist überall verfügbar im gut sortierten Handel....wahlweise 50400.
Hier klicken, die FIN eingeben, Handbuch laden und lesen.
Bin ich doof...,ich bekomm das mit dem eingeben nicht hin.
Bei mir funktioniert es Problemlos, obwohl das Auto noch auf dem Transportweg ist 😉
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 24. Juni 2020 um 10:08:35 Uhr:
Hatte ich Dir doch schon geschrieben, wenn kein Hinweisschild am Schlossträger angebracht ist, dann ist der Motor mit 0W20 befüllt. Bei Dir gibt es kein Hinweisschild, also ist er mit was befüllt? Jaaa genau, 0W20 50800/50900.😛 Ist das so schwer oder unverständlich?😕
Dürfte Dein Motor nicht mit dem 0W20 befüllt werden, dann wäre dort ein Hinweisschild mit welchem Öl der Motor befüllt wurde, z.B. 50400/50700.😉
Bitte nicht alles durcheinanderbringen. Es ist durchaus schwer und unverständlich.
Aber um es mal RICHTIG aufzulösen:
Es wird kein Hinweisschild im Motor auffindbar sein, denn entgegen deiner Aussage ist der polo Motor im Öl durchaus abwärtskompatibel, d.h. er verkraftet minderes 5w30 Öl.
Das neue LL4 ÖL ist jedoch NICHT abwärtskompatibel, d.h. nur es darf tunlichst nie in ältere Motoren gekippt werden, weil diese nicht die Präzision der neuen motorengeneration hat und den motor zerstören würde.
Soviel zum polo und zum ll4 öl.
Ergo weiss niemand welche billichplörre der händler als erstbefüllung reinkippte um seinen Gewinn zu erhalten und die nicht erfolgte aufbereitung des Fahrzeugs usw. alles dem Kunden vorzuenthalten.
Meine erstbefüllung habe ich nie erfragt, da sinnlos weil die antwortet eh lautet; das beste Öl aus dem blattgoldbehälter, ja ja.
Meine zweitbefüllung war 4€/L 5w30 aral ll3, also Castrol BP Group öl.
Meine jetzige Befüllung 0w20 orig. VW castrol.
Habe keinen Unterschied bemerken können.
Weiterhin tut es mir leid vielen nun die Vorstellung genommen zu haben, erstbefüllung sei 0w20.
Es kann ,muss aber nicht. Da ja nun kein Serviceheft zum Einblick in Schriftform vorliegt, ist die manage frei für alles. Man hat absolut null Übersicht mehr. Er würde sogar mit 15w40 fahren und ottonormal würde es nicht merken. Und die Abgaswerte stimmen ja eh mit 0w20 schon nicht bei vw :-). Und mit ll3 keine abgasplakette? Naja.
Was ich die letzen Tage nach der Inspektion mit Wechsel auf 5w30 gemerkt habe: Das Öl wird nicht so heiss.
Selbst ca 40min Fahrt mit hohem Autobananteil (15km) sorgen nicht dafür, dass das Öl wärmer als 97° sind und dann auch wieder um ein paar Grad ziemlich schnell wieder abkühlt.
Bei der identischen Strecke und geringeren Außentemperaturen wurde das Öl sonst immer bis zu 101° heiss und bleib auch so, bis zum Abstellen des Motors.
Es scheint also schon einen Unterschied zu geben. Oder mein Auto hat auch Corinna mit Schüttelfrost.
Ja das habe ich auch beobachtet. Dieser Effekt hat bei meinem aber nach ca. 10.000 km wieder nachgelassen und der Motor wurde wieder heißer. Jetzt mit frischem 5W30 ist es wieder so, dass er nicht so heiß wird.
Ich hatte aber sowieso vor den Ölwechsel jährlich zu machen 🙂
@2018PoloGTIZitat:
@2018PoloGTI schrieb am 25. Juni 2020 um 22:08:21 Uhr:
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 24. Juni 2020 um 10:08:35 Uhr:
Hatte ich Dir doch schon geschrieben, wenn kein Hinweisschild am Schlossträger angebracht ist, dann ist der Motor mit 0W20 befüllt. Bei Dir gibt es kein Hinweisschild, also ist er mit was befüllt? Jaaa genau, 0W20 50800/50900.😛 Ist das so schwer oder unverständlich?😕
Dürfte Dein Motor nicht mit dem 0W20 befüllt werden, dann wäre dort ein Hinweisschild mit welchem Öl der Motor befüllt wurde, z.B. 50400/50700.😉Bitte nicht alles durcheinanderbringen. Es ist durchaus schwer und unverständlich.
Aber um es mal RICHTIG aufzulösen:
Es wird kein Hinweisschild im Motor auffindbar sein, denn entgegen deiner Aussage ist der polo Motor im Öl durchaus abwärtskompatibel, d.h. er verkraftet minderes 5w30 Öl.
Das neue LL4 ÖL ist jedoch NICHT abwärtskompatibel, d.h. nur es darf tunlichst nie in ältere Motoren gekippt werden, weil diese nicht die Präzision der neuen motorengeneration hat und den motor zerstören würde.
Soviel zum polo und zum ll4 öl.Ergo weiss niemand welche billichplörre der händler als erstbefüllung reinkippte um seinen Gewinn zu erhalten und die nicht erfolgte aufbereitung des Fahrzeugs usw. alles dem Kunden vorzuenthalten.
Meine erstbefüllung habe ich nie erfragt, da sinnlos weil die antwortet eh lautet; das beste Öl aus dem blattgoldbehälter, ja ja.
Meine zweitbefüllung war 4€/L 5w30 aral ll3, also Castrol BP Group öl.
Meine jetzige Befüllung 0w20 orig. VW castrol.
Habe keinen Unterschied bemerken können.Weiterhin tut es mir leid vielen nun die Vorstellung genommen zu haben, erstbefüllung sei 0w20.
Es kann ,muss aber nicht. Da ja nun kein Serviceheft zum Einblick in Schriftform vorliegt, ist die manage frei für alles. Man hat absolut null Übersicht mehr. Er würde sogar mit 15w40 fahren und ottonormal würde es nicht merken. Und die Abgaswerte stimmen ja eh mit 0w20 schon nicht bei vw :-). Und mit ll3 keine abgasplakette? Naja.
Da Du Deine Erstbefüllung nie bei Deinem VW-Händler anhand Deiner FIN erfragt hast, wie kannst Du dann hier irgendjemand die Vorstellung genommen haben das die Erstbefüllung nicht das 0W20 50800/50900 wäre?
Deine jetzige Befüllung, dass original VW 0W20 ist VW <--> Shell.
Nach jedem Ölwechsel bei einem VW-Händler oder einer Werkstatt die nach Vorgabe arbeitet, bekommst Du einen Auszug der durchgeführten Arbeiten mit Vermerk welches Motoröl eingefüllt wurde. Also kein Freifahrschein.😉
Wenn Du so negativ über VW bei den Abgaswerten denkst, warum hast Du Dir dann überhaupt einen gekauft?😰 Tut mir leid aber das ist völlig unverständlich und unlogisch.🙄