Welches Öl beim A3 8V 2.0TDI 150PS
Hallo zusammen,
Weiß jemand welches Öl man braucht? Bitte genaue Angaben.
Beste Antwort im Thema
Hast du in der Zeit nie den Ölstand kontrolliert? Nach 20000 km kann er schon mal auf Minimum sein, da ist nichts falsch dran. Es werden immer kleinste Mengen mitverbrannt, die sich an den Kolben vorbeidrücken.
Mit dem Ölstand ist es wie mit dem Reifendruck, immer wieder mal danach schauen. Faustregel ist, bei jedem dritten Tanken nachsehen. Motor sollte betriebswarm sein, das Auto auf einer ebenen Fläche stehen und der Motor einige Minuten aus sein. Stab raus, abwischen, rein, raus, ablesen.
Ich persönlich hab immer einen kleinen Ölvorrat dabei, so spar ich mir das lange suchen nach dem richtigen Öl, wenn ich es mal brauch.
50 Antworten
Hallo, ich habe mir im Juni 2013 einen neuen a3 sportback Diesel 150 ps 2.0 gekauft. Ausgerechnet heute hat die anzeige die Meldung gebracht Ölstand minimal. Habe es geprüft und der Öl mess Stab war auch nur noch knapp 1 cm mit Öl markiert. Jetzt die frage, welches Öl aus der Tankstelle ist geeignet, kenne mich leider nicht aus. Steht im Handbuch was mit Partikel Filter und ohne. In der Tankstelle die Dame kannte sich auch nicht aus. Könnt ihr mir kurzfristig helfen? Danke. Gruß Kevin
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
In der Bedienungsanleitung die Bezeichnung des Öls mit Partikelfilter aussuchen (irgendwas mit 50x 00) und diese Bezeichnung auf der Öldose suchen. Steht dann etwas mit Freigabe nach Norm 50x 00 und noch einige andere Normen von anderen Autoherstellern.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@Chesille schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:24:05 Uhr:
In der Bedienungsanleitung die Bezeichnung des Öls mit Partikelfilter aussuchen (irgendwas mit 50x 00) und diese Bezeichnung auf der Öldose suchen. Steht dann etwas mit Freigabe nach Norm 50x 00 und noch einige andere Normen von anderen Autoherstellern.[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Kommt es eigentlich häufiger vor, das Öl fehlt, bin bisher ca 20.000 km gefahren
Hast du in der Zeit nie den Ölstand kontrolliert? Nach 20000 km kann er schon mal auf Minimum sein, da ist nichts falsch dran. Es werden immer kleinste Mengen mitverbrannt, die sich an den Kolben vorbeidrücken.
Mit dem Ölstand ist es wie mit dem Reifendruck, immer wieder mal danach schauen. Faustregel ist, bei jedem dritten Tanken nachsehen. Motor sollte betriebswarm sein, das Auto auf einer ebenen Fläche stehen und der Motor einige Minuten aus sein. Stab raus, abwischen, rein, raus, ablesen.
Ich persönlich hab immer einen kleinen Ölvorrat dabei, so spar ich mir das lange suchen nach dem richtigen Öl, wenn ich es mal brauch.
Ähnliche Themen
Kann passieren das zwischen 15-25 tkm Öl nachgefüllt werden muss !!! Ich hatte bis jetzt beim 110 kW tdi Glück nichts nach füllen zumüssen !!!
Zitat:
@Chesille schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:29:13 Uhr:
Hast du in der Zeit nie den Ölstand kontrolliert? Nach 20000 km kann er schon mal auf Minimum sein, da ist nichts falsch dran. Es werden immer kleinste Mengen mitverbrannt, die sich an den Kolben vorbeidrücken.
Mit dem Ölstand ist es wie mit dem Reifendruck, immer wieder mal danach schauen. Faustregel ist, bei jedem dritten Tanken nachsehen. Motor sollte betriebswarm sein, das Auto auf einer ebenen Fläche stehen und der Motor einige Minuten aus sein. Stab raus, abwischen, rein, raus, ablesen.
Ich persönlich hab immer einen kleinen Ölvorrat dabei, so spar ich mir das lange suchen nach dem richtigen Öl, wenn ich es mal brauch.
Vielleicht bin ich da eine rühmliche Ausnahme, vielleicht liegts am Motor. Mit meinem Opel Diesel (Z19DT) brauche ich optisch gar kein Öl. Beim jährlichen Ölwechsel wird bis UK max eingefüllt. Und ein Jahr später steht das Öl noch genauso. Fahre seit der 1. Inspektion aber nur das Mobil 1 0W-40 und seit ca. 80.000km Zweitaktöl dazu. Fahre allerdings auch meist sehr sinnig.
Es kann also Ölverbrauch stattfinden, muss aber nicht.
Hoffe, beim Audi 2.0 TDI klappt das genauso.
Richtig, es kann mal mehr und mal weniger Ölverbrauch vorhanden sein. In der Bedienungsanleitung ist meines Wissens ein (utopisch hoher) Höchstwert für den Ölverbrauch angegeben.
Es kann aber natürlich auch Ölverbrauch vorhanden sein, der durch Kraftstoff- und Wassereintrag optisch ausgeglichen wird. Mit ein Grund, warum man nicht ausschließlich Kurzstrecken fahren und das Öl regelmäßig wechseln sollte.
Audi A3 8VA 2.0 TDI
Öl : VW/AUDI Norm: 504 00/507 00
Hersteller : Castrol
Guten Tag zusammen :
Habe heute auf der Autobahn die Warnleuchte "Ölstand prüfen" bekommen und bin dann auch direkt zum Freundlichen gefahren.
1 Liter wurde zum ersten Mal nachgefüllt (nach 18400 Kilometern) .
Nun meine Frage: Ist das normal?
MfG
Zitat:
@GR4W schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:38:17 Uhr:
...
1 Liter wurde zum ersten Mal nachgefüllt (nach 18400 Kilometern) .Nun meine Frage: Ist das normal?
MfG
Meiner wollte schon bei 11.000 km einen Liter haben. Habe nun 28.000 km auf der Uhr und brauchte bis hier nichts mehr nachfüllen.
Rechne allerdings damit das bald die Servicemeldung für den Ölwechsel im FIS erscheint.
Zitat:
@OBUR schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:57:59 Uhr:
Meiner wollte schon bei 11.000 km einen Liter haben. Habe nun 28.000 km auf der Uhr und brauchte bis hier nichts mehr nachfüllen.Zitat:
@GR4W schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:38:17 Uhr:
...
1 Liter wurde zum ersten Mal nachgefüllt (nach 18400 Kilometern) .Nun meine Frage: Ist das normal?
MfG
Rechne allerdings damit das bald die Servicemeldung für den Ölwechsel im FIS erscheint.
Du weißt, dass du im MMI jederzeit nachschauen kannst wann du zum Service und Ölwechsel musst? 😉
Zitat:
@Socke91 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:36:18 Uhr:
Du weißt, dass du im MMI jederzeit nachschauen kannst wann du zum Service und Ölwechsel musst? 😉Zitat:
@OBUR schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:57:59 Uhr:
...
Rechne allerdings damit das bald die Servicemeldung für den Ölwechsel im FIS erscheint.
Leider nicht 😉
Denn da wird nur der voraussichtliche km-Stand und nicht das Datum, wann Service/Ölwechsel fällig sind, angezeigt 😉
Und der kann sich laufend ändern.
Der Zeitpunkt ist von Fahrweise, Art der noch zu fahrenden Strecke u. a. Faktoren abhängig.
Zitat:
@OBUR schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:45:04 Uhr:
Leider nicht 😉Zitat:
@Socke91 schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:36:18 Uhr:
Du weißt, dass du im MMI jederzeit nachschauen kannst wann du zum Service und Ölwechsel musst? 😉
Denn da wird nur der voraussichtliche km-Stand und nicht das Datum, wann Service/Ölwechsel fällig sind, angezeigt 😉
Und der kann sich laufend ändern.
Der Zeitpunkt ist von Fahrweise, Art der noch zu fahrenden Strecke u. a. Faktoren abhängig.
Bei mir ist das genau anders herum. Im MMI wird mir angezeigt, dass ich in 152 Tagen zum Service bzw. Ölwechsel muss!
Zitat:
@Millepede schrieb am 11. November 2015 um 13:21:24 Uhr:
Bei mir ist das genau anders herum. Im MMI wird mir angezeigt, dass ich in 152 Tagen zum Service bzw. Ölwechsel muss!Zitat:
@OBUR schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:45:04 Uhr:
Leider nicht 😉
Denn da wird nur der voraussichtliche km-Stand und nicht das Datum, wann Service/Ölwechsel fällig sind, angezeigt 😉
Und der kann sich laufend ändern.
Der Zeitpunkt ist von Fahrweise, Art der noch zu fahrenden Strecke u. a. Faktoren abhängig.
Das ist eine ODER-Anzeige! Service nach 30.000 km ODER 720 Tagen. Der Service ist fällig wenn eine der beiden Vorgaben ein trifft. Und die 30.000 km können sich je nach Betriebsweise des A3 auch verringern.
Daher sind die angezeigten Tage in erster Linie nur bei Wenigfahrern relevant.
Meiner hat jetzt ca. 28.000 km gelaufen und noch 259 Tage bis zum Service / Ölwechsel.
Ich bin mal gespannt wann der Servicehinweis im MMI erscheint. Der muss ja bald kommen 😉
Zitat:
@Simon.NRW-Driver schrieb am 18. März 2015 um 16:54:13 Uhr:
Audi A3 8VA 2.0 TDI
Öl : VW/AUDI Norm: 504 00/507 00
Hersteller : Castrol
Ist das wirklich die korrekte Ölsorte, 504 oder 507 ?? Das wäre u.a. identisch mit dem 1.4 TSI 160 PS benziner....dachte immer Diesel und Benziner benötigen unterschiedliche Normen bei VW/Audi.