Welches Öl bei Inspektion während Garantiezeit anliefern?
Hallo liebe Leute,
bei meinem Golf VII (Bj. 2019, Laufleistung ca. 30.000 km) steht die große Inspektion an. Ich dachte immer, man verliere in der Garantiezeit die Garantie, wenn man darauf besteht, dass beim Ölwechsel nicht das Öl von der Vertragswerkstatt verwendet wird, sondern Öl, welches man selber anliefert. Ein Kumpel meinte nun, das stimme so nicht.
1. Hat mein Kumpel Recht?
2. Gibt es sonstige Nachteile, wenn man das Öl selber anliefert?
3. Welches Öl müsste ich konkret bestellen? Mein Kumpel meinte, das Öl sei dann von VW?!
DANKE!
24 Antworten
Top, danke Dir!
Ist dann
Volkswagen LongLife IV FE
SAE OW-20
Freigegeben / Approved
VW 508 00 / 509 00
das richtige Öl?
(Sorry für die blöde Frage, aber ich habe sonst immer Öl direkt vom Hersteller gekauft, nicht umgefüllt in eine VW-Kanne...)
Die Garantieleistung kann seitens VW ganz oder teilweise verweigert werden, wenn ein Defekt nachweislich auf nicht von VW freigegebene Teile oder Komponenten zurückzuführen ist.
Und wie yellwork schon geschrieben hat, wurde auch bei meinem GTI damals der Vermerk gemacht "Motoröl angeliefert"
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, könntest du den Servicemensch bitte oder eher darauf bestehen, dass, wenn ein Vermerk gemacht wird, auch angegeben wird, dass das Öl die Freigabe hat.
Was die 0W20 Plörre betrifft. Gibt es da nichts mit Freigabe aber einer höheren Zahl? W30 oder so?
Ähnliche Themen
Mein Servicefuzzi schreibt auf den Auftrag: "Motoröl Marke XY 0w20 VW 508 00 / 509 00 in org. verschlossenem Gebinde angeliefert" und fertig is die Laube...
@StreetEnemy , mag ja sein, daß es für dich Plörre ist. Ich hab dazu ne andere Auffassung, ich bin aber auch kein ewig Gestriger. Schonmal drüber nachgedacht, das die "Plörre" viel schneller Temperatur aus dem Motor abführt? Deshalb sagen ja viele Dickölfahrer, daß ihre Öltemperatur niedriger ist 🙂
Zitat:
@Torsten1234567 schrieb am 7. September 2022 um 17:37:26 Uhr:
Top, danke Dir!Ist dann
Volkswagen LongLife IV FE
SAE OW-20
Freigegeben / Approved
VW 508 00 / 509 00das richtige Öl?
Es mann jedes freigegebene Öl verwendet werden. Ganz davon abgesehen, daß es keine große oder kleine Inspektion gibt. Und normalerweise ist nach drei Jahren kein Ölwechsel fällig, sondern höchstens eine Inspektion mit erweitertem Umfang und ein Bremsflüssigkeitswechsel.
Motorölwechsel mit den vom Hersteller freigegebenen Ölen.
Wie schon geschrieben wurde, muss das angelieferte Öl ungeöffnet und versiegelt sein. Der Vertragshändler (sofern er die Anlieferung akzeptiert) vermerkt dann auf der Rechnung, dass das Motoröl angeliefert wurde.
Ausserdem wird er idR. eine Pauschale für die Altölentsorgung verlangen (rund 12 - 15 €).
Für den Ausnahmefall, dass es danach zum Motorschaden kommt, kann der Hersteller von der Garantie zurücktreten, wenn nachgewiesen werden kann, dass das angelieferte Motoröl schuld am Motorschaden war.
Dies wird aber nur in den seltensten Fällen der Fall sein.
Wenn du ganz sicher sein willst, musst du halt in der Garantiezeit das Motoröl vom Freundlichen zu deutlich höheren Preisen akzeptieren.
Ich habe mein Motoröl immer angeliefert, weil ich nicht bereit war, für 1 l fast soviel zu bezahlen wie für ein 5 l-Gebinde im Internet, und es ist gut gegangen.
Bei Toom gibt es derzeit 5 + 1 Liter Castrol Edge III 5W-30 für 44,99 €. Die 5L Kanne hintern Sitz und gut ist´s.
Gruß
RSLiner
Warum soll ich nen 5 Ltr. Kanister mit dem Auto rum schleppen? Der Sinn erschließt sich mir nicht, is ja schliesslich kein BMW 🙂
… oder noch schlimmer, Mini.
Ein 1l Gebinde im Kofferraum in der rechten Abstellfläche ist mehr als ausreichend. Hab in knapp 80tkm etwa 100ml für den Golf gebraucht, konnte aber schon oft Notleidenden helfen.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 8. September 2022 um 08:40:04 Uhr:
Warum soll ich nen 5 Ltr. Kanister mit dem Auto rum schleppen? Der Sinn erschließt sich mir nicht, is ja schliesslich kein BMW 🙂
Von "rumschleppen" schrieb niemand. Weiterdenken. Hintern Sitz und zum Service fahren.
Hallo , ich nutze seid dem ich meinen Golf 7 1,2 Tsi habe nur noch Fuchs Titan GT1 Pro C-3 und bin sehr zufrieden damit. Das öl ist natürlich zugelassen. Der Motor läuft sehr geschmeidig. Kosten Punkt jenachdem 4 L 26 - 35 Euro.
Schau halt vorher ob es für dich Passt.
Bei mir gehen genau 4 l in den Motor und einen kleinen 1l habe ich immer im Auto, falls ich doch tatsächlich mal was nachfüllen muss.
Gruß sisco