Welches Öl ab Werk? 502 00 , 507 00 oder 502 00

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

auch mein Neuwagen (Kurzstrecken) hat sich nach knapp 10tkm sich gemeldet und verlangt nach Öl.
Es ist ein 1.4 TSI(122PS).
Welches Öl wurde wohl ab Werk wohl gefüllt?
Der vom freundlichen meinte ich müßte ein 507 00 Öl nachfüllen d.h. ein 5W30(504 00 und 507 00), da dieses speziell für Kurzstrecken Fahrzeuge besser geeignet ist.
Jetzt bin ich mir recht unsicher, denn im Handbuch steht was vom 504 00(Flexibler Service QI6 (LongLife)) oder 502 00(Fester Service QI1, QI2, QI3, QI4, QI7).
Das 507 00 wird nur für Dieselfahrzeuge aufgelistet.
Sollte ich nicht lieber ein 502 00 Öl nachfüllen?
Oder welches Öl wurde ab Werk aufgefüllt?

Beste Antwort im Thema

Von mir aus kannst du das Öl solange drin lassen wie du möchtest. Es ist nicht mein Auto und es kostet auch nicht mein Geld.
Es ist immer dasselbe. Da geben die Leute fast 30 000€ für das Auto aus, aber für den jährlichen Wechsel haben sie kein Geld mehr. Geiz ist geil.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:57:36 Uhr:



Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 16:42:17 Uhr:


Aber wenn du den Fehler gefunden hast, kannst du ihn ja mal berichten.

Da gibt es nicht den einen Fehler, sondern die ganze Systematik ist falsch. Es gibt Kombinationen aus Motoren, Karosserievarianten und Modelljahren, bei denen es zwei unterschiedliche Ölzuordnungen gibt, d.h. dass sich die Dokumente untereinander widersprechen.

Mhh. Verstehe. Was hat die Karosserie damit zu tun?

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 21. Juli 2017 um 17:02:30 Uhr:


Was hat die Karosserie damit zu tun?

Im Dokument für den Golf bis 2017 ist das 508 00 für einige Benziner freigegeben, aber nur für den Sportsvan.

Ach so. Dann sind dort vielleicht andere Komponenten verbaut. Aber mit der Karasserie per se kann das ja nicht viel zu tun haben.

Stimmt nicht, was ich geschrieben habe. Es waren nur die geänderten Motorisierungen im SV früher verfügbar (anderer MKB), aber bis Mj. 2017 auch im SV nur 504 00. Ich suche später mal, ob es Motoren mit widersprüchlichen Angaben gibt.

Ähnliche Themen

Für den Motor CZCA (1.4 TSI, 125 PS) wird beispielsweise in dem einem Dokument für Modelljahre bis 2017 ein 504 00 verlangt und erst ab Mj. 2018 wird ein 508 00 zugelassen. In dem anderen Dokument wird auch für ein Mj. 2017 ein 508 00 zugelassen.

Offenbar ist man sich dabei anscheinend auch bei VW nicht ganz einig. Ziemlich nervig für die die es betrifft. Aber wie rv112xy schreibt. Am besten einfach W0-30 nehmen dann ist man den den Fall auf der sicheren Seite.

Ich würde eher sagen, am Besten ein 504 00 nehmen, dann ist man auf der sicheren Seite. Das gibt es als 0W-30 und (häufiger) als 5W-30.

Wobei die Ölhersteller gerade alle auf 0W-30 umstellen, welches einfach das bessere Öl ist.

Ich will ja dem monumentalen Öl-Thread keine Konkurrenz machen, aber warum soll 0W-30 generell besser sein? Welches Öl wirklich "besser" ist, lässt sich praktisch nur durch eine Ölanalyse beantworten. Bezüglich fast aller Aspekte hat von den analysierten Ölen im Oil-Club u.a. das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 die besten Ergebnisse erhalten, außerdem auch noch zwei Öle, die zwar der Norm entsprechen, aber keine VW-Freigabe haben. Wenn ich mich richtig erinnere, war kein 504 00 mit der Viskosität 0W-30 besser.

Na das 0W ist vor allem im Winter deutlich leichtgängiger. Im Hochtemperaturbereich sind beide Öle gleich gut. Ich habe beim GTD von 5W auf 0W gewechselt (Winterölwechsel) und die Motoröltemperatur stieg nach dem Kaltstart spürbar schneller an mit dem 0W. Vermutlich weil die Durchölung einfach besser ist.

In der Kaltststarphase ist der Verschleiß ja auch deutlich höher. Ein leichtgängigeres Öl ist dann natürlich von Vorteil, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Von daher würde aus einer simplen Betrachtungsweise rein logisch zunächst erst einmal eher was für 0W-30 sprechen. Konkrete Öl-Analysen kenne ich allerdings dazu auch nicht.

Aber weniger Reibung = schnellere Erwärmung ?
Physikalisch kaum nachvollziehbar, oder ?

Die Erwärmung des Motors findet ja nicht durch die Reibung statt, sondern durch die Verbrennung. Wenn das Öl nun schneller und besser im Ölkreislauf fließt da dünner, wird es auch schneller und gleichmäßiger warm so meine Theorie. Der Unterschied waren ca. 5 Minuten bis das Öl jeweils auf 80 Grad war.

Beides. Reibung spielt mit rein. Außerdem hat das Kühlwasser die primäre Rolle bei der Wärmeverteilung. Das Öl spielt eher bei warmem Motor mit rein.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 22. Juli 2017 um 10:42:58 Uhr:


Na das 0W ist vor allem im Winter deutlich leichtgängiger. Im Hochtemperaturbereich sind beide Öle gleich gut.

Das kann ich beides so nicht unterschreiben. Ein 5W-Öl hat eine Grenzpumptemperatur von minus 35 °C. Da kann ich im mitteleuropäischen Winter kaum noch eine schnellere Durchölung mit einem 0W-Öl erreichen. Die 0W-Öle werden aber auch in Griechenland, Italien, Spanien und Portugal verwendet, wo sie bezüglich der Kaltviskosität noch weniger Sinn machen.

Die Heißviskosität ist von der reinen Theorie her beim 0W-30 genau gleich wie beim 5W-30. Das gilt aber nur für neues Öl, das weder eingedickt, noch verdünnt ist, nicht gecrackt und nicht verdampft ist. In der Praxis wird das 0W-30 weniger durch Ruß und Oxidation eingedickt, weil es auf einem dünneren Grundöl basiert. Ob ich das aber brauchen kann, wenn ich durch mein Fahrprofil keine Öleindickung habe, stattdessen zu den Fahrern gehöre, die auch im Hochsommer Dauervollgas auf der Autobahn fahren?

Wenn man sich die Laborwerte ansieht, dann sieht man auch, dass die Viskositätsangaben der Hersteller nicht immer stimmen. Da kann dann bei 100 °C ein xW-30 schon mal die gleiche Viskosität wie ein xW-40 haben. Letztendlich ist die Viskosität kein Qualitätsmerkmal und was im Öl genau enthalten ist, lässt sich nur durch eine Laboranalyse beantworten. Und da war es eben so, dass das Mobil 1 ESP 5W-30 eines der besten Additivpakete hat, sehr hochtemperaturstabil ist und einen Pourpoint hat, der kaum anders war als bei einem 0W-Öl.

Ihr könnt ja mal reinschauen, ob es mittlerweile einen neuen Spitzenreiter für 504 00 gibt:
http://oil-club.de/index.php?board/2-frisch%C3%B6l/

Deine Antwort
Ähnliche Themen