Welches OBDeleven zum Programmieren z.B. Heizung
Hallo werte Gemeinde,
nachdem VW mir nicht weiterhelfen kann (oder will!) wende ich mich an euch.
Wie viele Andere hier ärgere ich mich u.a. über die Grundeinstellung der Heizung.
Bei YouTube gibt es einige Hinweise zum Programmieren. Meine Frage dazu:
Was brauche ich letztendlich dazu? Ich habe den E-Up! Modell 2021 mit EZ 12/20.
ist der irgendwie geschützt gegen „unsere Eingriffe“?
Die App habe ich schon runtergeladen. Ich nutze IOS auf einem iPad.
Mittlerweile habe ich auch 34 Credits auf dem Konto, das dürfte erstmal reichen.
Bin sehr gespannt auf eure Infos.
42 Antworten
Und in B nicht🙂
Zitat:
@GTDennis schrieb am 4. April 2021 um 18:38:38 Uhr:
Und in B nicht🙂
Doch! Da macht er es ja! Zumindest laut TedoNash.
Echt....muss ich mal hinter meinem Up herfahren und gucken
Rücklicht bei TFL?
Ich hoffe du meinst das Schlusslicht?
Ja die Bremslichter gehen tatsächlich nur in Stufe 4 (B) an. Also in Stufe 3 wäre definitiv noch sinnvoll!
Ähnliche Themen
Der Gesetzgeber schreibt vor, ab welcher Verzögerung hinten ein Licht aufgehen muss. Dabei ist es unerheblich, wie die Verzögerung erfolgt.
Je nach Stufe der Rekuperation und entsprechender Verzögerung leuchten dann halt die Bremslichter oder eben auch noch nicht.
Zitat:
@Kliippo schrieb am 4. April 2021 um 18:51:42 Uhr:
Rücklicht bei TFL?
Ich hoffe du meinst das Schlusslicht?Ja die Bremslichter gehen tatsächlich nur in Stufe 4 (B) an. Also in Stufe 3 wäre definitiv noch sinnvoll!
Ja, die roten Leuchten, nicht die weißen 😉
Das Bremslicht geht laut SSP ab einer Verzögerung >1,2m/s² an. Das ist laut SSP in Stufe D3 und B möglich (D1 und D2 verzögern nicht so stark, dass die Grenze überschritten wird).
Aber laut TedoNash leuchten sie bei D3 nicht.
Ich hab’s noch nicht getestet.
Habe echt manchmal Angst, dass mir Einer auffährt.
Wenn du da echt bedenken hast dann fahr einfach in B.
Du kannst mit dem Beschleunigungspedal die Stärke der Rekuperation steuern. Sieht man ja dann auch im Kombiinstrument am linken Zeiger wie weit er ins grün geht.
Finde ich persönlich sehr geil!
Dabei sollte dann auch immer das Bremslicht angehen. Sollte - 100% sicher bin ich da aber auch nicht. Ich werde das Mal testen die Tage
Hab den Thread gefunden: https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=60100
Der Schwellwert ist 1,3m/s² (nicht 1,2m/s², wie ich dachte). Und aus gehen die Lichter wohl wieder unter 0,7m/s².
Gerade gibt es ein Super Osterangebot. Also wer überlegt sich OBD11 zuzulegen: nicht überlegen, kaufen!
Ihr werdet es nicht bereuen:
https://promo.obdeleven.com/de/
Falls der Verdacht entsteht ich wäre Händler oder würde da auch nur ansatzweise irgendetwas dran verdienen:
Nein.
Bin Normalsterbliche welcher einfach von dem Produkt überzeugt ist.
Zitat:
@Eos9364 schrieb am 4. April 2021 um 10:52:31 Uhr:
Was, außer Klima und ZV bei Fahrt, hast Du noch Sinnvolles geändert?Schöne Ostern für Alle.
Nachtrag: hab derzeit noch "Spiegelheizung zusammen mit Heckscheibenheizung" codiert, werde das aber wieder rausnehmen, da die Spiegelheizung einzeln über den Drehknopf in der Tür dann nicht mehr geht. Hatte gehofft, dass es anders ist, aber nach Versuch im leichten Regen, scheint es nicht so zu sein.
Hallo liebe Gemeinde,
seit gestern besitzen wir bzw. meine Frau auch einen spritzigen VW e-up. Habe heute mal mein ODBeleven angestöpselt mit dem ich meinen halben Audi A6 umcodiert habe. Ich wollte lediglich die Comfortschliessung der Fenster via Fernbedienung aktivieren.
Die Rückmeldung vom ODB hiess "erledigt"!
Leider tut sich aber am Wagen nix. Gibt es Erfahrungswerte bzw. dafür überhaupt ein Steuergerät?
Klar. Du benötigst ein Komfortmodul.
Das muss dann hinter der Fahrertür eingebaut werden.
Kostet ca. 80 Euro und geht nur für die Fahrerseite.
https://www.ebay.de/.../162650600558?_trksid=p2349624.m46890.l49286