Welches Navi und wohin mit der GPS Maus?

Audi TT RS 8S

So, komme gerade vom Car Hifi Experten! Habe mir das Becker Indianapolis 7922 Live in einem TT Roadster ansehen können Der Inhaber von dem Laden hat dort das Teil drin! Ich muss sagen, eine Schönheit ist das Becker leider nicht, aber die Funktionen und der Preis überzeugen mich doch schon. Der Laden will so 850 Euro für das Becker 7922 inkl. Einbau haben. Preis ist OK wie ich finde. Dazu kommt aber noch der Aktivadapter fürs BOSE.
Jetzt aber zu meinen Fragen:
1. Die Reduzierblenden solle ich mir bei Audi besorgen, hat jemand diese verbaut und hat Bilder und Teilenummern parat? Ideal fand ich die Lösung die der Kerl im TT hatte nicht gerade. Zumindest Optisch. Ein wenig bessere Passgenauigkeit wäre mir da schon lieber bei den Blenden.
2. Wo am besten die GPS-Maus verstecken?
3. Die Klappe ging mit leichtem Druck zu, hat Pitter ja auch schon beschrieben, allerdings habe ich beim zumachen immer den Radiosender verstellt. Aber damit könnte ich leben.

Also, wer hat Bilder für mich die von mir aus auch unterschiedliche Radios mit diesen Reduzier-Blenden zeigen. Ich will mir einfach ein Bild davon machen wie das so bei euch ausschaut. Vielleicht bin ich auch einfach zu kritisch was die Optik angeht.

52 Antworten

Der Freundliche hat die GPS Antenne bei mir hinter dem Handschuhfach unter dem Armaturenbrett befestigt... laut seiner Aussage wird dort auch die GPS Antenne bei den Seriennavis verbaut.

Die dietz Regler hab ich Rocker2004 für 15 euronen überlassen 😉

Die GPS Antenne kommt unter das rechte Gitter, links ist der Lautsprecher..
Viel Spaß beim Durchziehen von dem Kabel..

Ja die Defrosterdüse ist der ideale Platz für die GPS Antenne, ich habe sie auch da verseckt.
Die originale Audi GPS Antenne ist auch da plaziert.

Meine ist über dem Kombi unter dem Plastik, ist auch OK.

Habe selber das Becker Traffic Pro drin, Blende geht zu...

alles kein Problem!

Das Mikro habe ich vor dem Kombi, oben in den Bogen geklebt...

aber das braucht man ja beim Indianapolis nicht.

Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danmo


Viel Spaß beim Durchziehen von dem Kabel..

Ist das ironisch gemeint?

Hier ist der Standort für die GPS Maus 😁

Hallo zusammen,

Die GPS- Maus sitzt bei mir hinterm Handschuhfach direkt unter dem Armaturenbrett..

wichtig ist, das Kein Metal zwischen Himmel und Maus liegt...auch keine Kabel...

wichtig ist auch, das man das Rückfahrsignal mit anschliessen lässt...die Händler sagen braucht nicht, aber Becker sagt, es muss....

ich habe selber die Erfahrungen gesammelt...
ohne angeschlossenes Rückfahrsignal arbeitet das Navi nicht korrekt...

mfG

Düdo

Warum eigentlich so viel Aufwand und Kosten, wenn es doch auch billiger geht.

Da der TT kein Langstreckenfahrzeug ist und ich das Navi nicht jeden Tag benutze, würde ich eine elegante PDA-Lösung oder TomTom Go vorziehen. Letzteres hat aber seinen Preis, wohingegen ich bei einer PDA-Lösung viele Elemente günstig beziehen kann. Vor allem, wenn man ein Firmen-PDA hat. ;-)))

Gruß

Was ist dieses Rückfahrsignal? Für was benötigt man dies?

@PergaMoni, mein 6-fach Wechsler vom Concert 1-BOSE hat sich bei mir verabschiedet. Spielt keine gebrannten CDs mehr ab und deshalb will ich wechseln. Zum Spaß sicher nicht! 😁

Hallo hallöchen,

willkommen im Verein. Hatte ich vor kurzem auch und dachte, die Car Life Plus würde das abdecken. Zu kurz gedacht.

Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 300€, wobei der Wechsler ca. 180€ gekostet hat.

Hat das Becker-Radio denn ein Wechsler?

Gruß

Ach komm, gleiches Problem? Manchmal spielt er die Scheiben ja ab, aber dies ist dann echt Glückssache! Läuft denn jetzt wieder alles?
Habe mich bisher noch nicht erkundigt was so ein Wechsler kostet, gehe sowieso davon aus das er nur verdreckt ist und daher nichts mehr abspielt.
Hast du die Rechnung vielleicht parat sowie die verbauten Teile?

Das Becker hat keinen Wechsler dabei, dafür kann es aber MP3 und WMA, da kann ich auf einen Wechsler verzichten.

Hi Tom9999,

das Rückfahrsignal benötigt die
Navi, um zu unterscheiden, ob
Du vorwärts oder rückwärts fährst.

Wenn das nicht angeschlossen ist,
zählt die Navi (Radsensor) beim Rückwärtsfahren vorwärts und die Position bekommt einen Längenversatz.

Ich pers. habe das Rückfahrsignal auch nicht angeschlossen.
Man muss dann halt einfach wissen, daß
nach längerem Rückwärtsfahren (z.B. Einfahrt raus)
die ersten 1..3 Abbiegeanweisungen u.U. falsch sein können.
Die Navi errechnet dann recht schnell wieder eine korrekte Position über GPS/Gyro und die digitale Karte.

Also wenn Du damit leben kannst, brauchst Du das
nicht unbedingt anschliessen.
Wenn Du grössere Probs damit bekommst, kannst
Du das immer noch nachträglich machen.

Gruß
Micha

Wo und wie wird das genau angeschlossen? Bei meinem TT mit Baujahr 99 habe ich ja sowieso kein CAN-Bus und woher ich das Tachosignal bekomme ist mir auch noch ein Rätsel.

Der Wechsler kostete 183,34EUR, der Aus- und Einbau 87,23EUR. Letzteres kann man aber wahrscheinlich auch selber machen. Bei mir ging nix mehr - Error auf allen Ebenen. Sind die Becker-Modelle besser als die von Blaupunkt?

Gruß

Blaupunkt könntest du vergessen, zumindest die Aussage von dem Boss aus dem Hifi-Center. Er hat mal Blaupunkt verkauft, bietet die Navis allerdings nicht mehr an weil die Software so schlecht wäre.

Hast du noch eine Teilenummer für den Wechsler? Und schon einmal Danke für die Preis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen