Welches Navi und wohin mit der GPS Maus?

Audi TT RS 8S

So, komme gerade vom Car Hifi Experten! Habe mir das Becker Indianapolis 7922 Live in einem TT Roadster ansehen können Der Inhaber von dem Laden hat dort das Teil drin! Ich muss sagen, eine Schönheit ist das Becker leider nicht, aber die Funktionen und der Preis überzeugen mich doch schon. Der Laden will so 850 Euro für das Becker 7922 inkl. Einbau haben. Preis ist OK wie ich finde. Dazu kommt aber noch der Aktivadapter fürs BOSE.
Jetzt aber zu meinen Fragen:
1. Die Reduzierblenden solle ich mir bei Audi besorgen, hat jemand diese verbaut und hat Bilder und Teilenummern parat? Ideal fand ich die Lösung die der Kerl im TT hatte nicht gerade. Zumindest Optisch. Ein wenig bessere Passgenauigkeit wäre mir da schon lieber bei den Blenden.
2. Wo am besten die GPS-Maus verstecken?
3. Die Klappe ging mit leichtem Druck zu, hat Pitter ja auch schon beschrieben, allerdings habe ich beim zumachen immer den Radiosender verstellt. Aber damit könnte ich leben.

Also, wer hat Bilder für mich die von mir aus auch unterschiedliche Radios mit diesen Reduzier-Blenden zeigen. Ich will mir einfach ein Bild davon machen wie das so bei euch ausschaut. Vielleicht bin ich auch einfach zu kritisch was die Optik angeht.

52 Antworten

Hi,

ich habe an den Red.-Blenden
den Anschlag etwas runtergefeilt.

Dann sitzt das Radio etwas tiefer und die Klappe geht zu.
Das war mir schon wichtig, weil es einfach mit
geschl. Klappe gut aussieht und das Radio "versteckt" ist.

Man kann das auch am Foto erkennen, daß
das Radio tiefer sitzt, als die Reduzier-Blende.

Gruß
Micha

Super Micha, perfektes Bild! 🙂

@ TT-micha: bist du mit dem indianapolis zufrieden? wie ist es mit der navi-cd. muss man die beim fahren drin haben, sadass das gerät eine neue route berechnen kann, wenn man sich verfährt? oder berechnet er die route einmal?

wie ists mit mp3´s? ist die bedienund in ordnung? kann es ordner lesen?

bin ma überlegen ob ich das becker kauf oder evtl doch ein tomtom!

was hast du denn mit einbau bezahlt?

danke

Hi,

also:

1.) Ich bin sehr zufrieden mit dem Indi.

2.) Mp3-Bedienung ist auch sehr gut.
Das Indi zeigt dir alle angelegten Verzeichnisse
zur Auswahl an.
Wenn Du Verzeichnisse in mehreren Ebenen verschachtelt hast, werden diese auf eine Ebene runtergebrochen,
damit die Bedienung übersichtlicher wird.
Alternativ kannst Du Titel auch über Playlisten sortieren/anwählen.

3.) Navi-CD:
Die Navi-CD muss beim Fahren nicht drin bleiben.
Das Indi benötigt prinzipiell zur Routenberechnung
die Navi-CD, um die Kartendaten einzulesen.
Danach kannst Du diese aber entnehmen und
Musik hören, während gleichzeitig die Routenführung läuft (das Gerät hat vieeel Speicher)
Das Indi lädt immer mehr Daten von CD als für die Route notwendig ist (sog. Korridor)
D.h. wenn Du Dich verfährst, musst Du nicht gleich
die CD neu einlegen.
Das gilt auch für die Zieleingabe, d.h. wenn das
neue Ziel schon im geladenen Korridor ist, musst
Du die CD auch nicht einlegen.

4.) Einbau: Habe ich selber gemacht.

Ich kenne leider das TomTom nicht so genau,
aber ich denke, das Indi hat Vorteile bei der
Ortung, da es neben GPS auch über Speed-Sensor
und Gyro verfügt, d.h. z.B. im Tunnel die Position
weiterführen kann.
Das Indi kommt teilweise sogar über lange Strecken ganz ohne GPS-Empfang aus.
Das Indi verarbeitet auch Staumeldungen (TMC)
der Radiosender (dynamische Navigation)
und Du hast keine zusätzliche "Kiste" im Auto.

Die Vorteile vom TomTom sind halt die Kartendarstellung und die Möglichkeit es schnell in ein anderes Fahrzeug zu nehmen.

Aus meiner Erfahrung benötigt man aber eine Kartendarstellung nicht, um von A nach B zu kommen.
Die Sprachausgaben und die Pfeile sind ausreichend.

Ich nehme an, die Sprachausgaben beim Indi
sind deutlich besser, da es über die Anlage vom Auto
läuft und gleichzeitig die Musik während der
Durchsage dämpft.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, wenngleich meine
Meinung sicherlich "etwas" 😁 in Richtung Becker gefärbt ist.

Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Oh Mann, ich will auch endlich das Indi drin haben! Der Hifi Center hat aber zur Zeit keine Aktivadapter parat 🙁 Er wartet schon sehnsüchtig drauf, hoffe er kann mir morgen endlich einen Termin zum Einbau nennen!

was kostet das indi mit einbau und blenden und allem was man eben dazubraucht???
danke

Zitat:

Original geschrieben von tom9999


Jetzt habe ich gerade die Rep.Anleitung durchgeschaut, dort steht das die Entfrosterdüse nicht zerstörungsfrei ausbaubar ist 🙁 Super, eine neue kostet wieder 15 Euro 🙁

Ja, das hab ich auch gemerkt... es bricht so ein Plastiknibbel dabei ab. Bei mir hält das Gitter aber auch so. Hat jetzt auch den Vorteil, dass man nun an die GPS-Maus kommt, ohne jedesmal was abzubrechen. Wer denkt sich nur diese schwachsinnigen Einmalbefestigungen aus?

Oli

also: ich habe seit 1 Monat den Blaupunkt Travelpilot. Kostet EUR 499,--. GPS-Maus sitzt unauffällig am Amaturenbrett mitte, vorne bei der Scheibe. Stört nicht, fällt nicht auf.

Problem mit Tachosignal kannst Du vergessen, weil nicht notwendig.

Funktioniert 1A. Zumindest hier in Ö, war auch schon in Italien, perfekt, bis in den letzten Winkel ohne Fehler.

Preis für kompletten Einbau EUR 80,--.

Radioempfang typisch Blaupunkt, also sehr gut.

Einziger Nachteil: Blende geht nicht mehr zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen