Welches Motoröl wird benötigt?
Hallo, bei meinem neuen Passat steht die erste Inspektion an. Damit es günstiger ist, möchte ich das Öl selbst kaufen. Nur welches soll man nehmen? Es ist der neueste Passat, BJ. 11.2019, 2.0 TDI, 190 PS. Vielen Dank! Schöne Grüße, Peter
46 Antworten
Mein 190PS von 2016 mit rund 200.000km bekommt immer Öl & Filter mit VW-Freigabe.
Wüsste nicht, was ich bei >200.000km anderes reinkippen sollte.
Oder wie der gemeine Pfälzer sagen würde: "Newwar tadsch äh ranning süsstm" 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Gut und günstig mE Addinol mit der entsprechenden Freigabe von eBay. Spart nochmal +/-10€ gegenüber den „Marken“ wie Castrol oä
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Und der nächste Ölfred wo aufgemacht wurde....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Naja, sehe ich nicht ganz so.
Der TE fragt nach einer öltechnischen Sonderbehandlung für seine 200.000 Kilometer alten 190 PS.
Diese wurde weitgehendst mit "eigentlich nicht" beantwortet.
Dass hier manch einer seine eigenen Erfahrungen mit einer speziellen Sorte kundtut, löst noch keine Diskussion mit dem Titel "Ich verwende das weltbeste Öl, alles andere ist Schrott" aus.
War ja aber auch nicht die Eingangsfrage.
Insofern ist es hier nicht nur dem TE freigestellt, solche Antworten für sich selbst entsprechend einzuordnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten. Ich werde dann mal sehen was ich reinkippe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Zitat:
@garfield126 schrieb am 12. April 2023 um 19:46:29 Uhr:
gibt kein billig...
Näja. Fanfaro 6719. 20L haben damals (vor 3 Jahren) circa 50 Ocken inkl Porto gekostet. Hat gelistete VW Zulassung (also nicht nur "nach" VW50700 Freigabe). Bei 2,5€/L kann man nur von günstig reden. Kostet jetzt irgendwo um die 3,65€/L bei 20L Abnahme. Immer noch günstig. Wird alle 10tkm gewechselt.
Ist bei den 2,0 TDI eigentlich nicht notwendig, aber ich werfe mal ein gutes 5W-40 ins Gespräch. Ja, es wird dann definitiv eines ohne VW Zulassung sein, weil kein 5W-40 die VW50700 bekommt. Das heißt aber noch lange nicht, daß dieses Öl schädlich für den Motor ist. 5W-40 Öle haben in der Regel eine höhere Reserve was die Temperatur betrifft, ebenso mehr Reserve was die Verdünnung durch Diesel betrifft. Die besseren HTHS Werte sprechen für sich. Wichtig bei der Auswahl ist ein Low SAPS Öl wegen dem DPF zu nehmen. Ebenfalls auf niedrige Verdampfungsverluste achten.
Der einzige Grund für die dünnen Öle, ist die Flottenemission (also über das gesamte Fahrzeugangebot des Herstellers) zu drücken. Je dünner das Öl, desto weniger (Wirbel-, Schlepp- und Pump-) Verluste und desto weniger der Verbrauch (Kleinvieh in Massen macht halt auch viel Mist) des einzelnen Fahrzeuges. Es ist ganz sicher nicht so, daß ein 5W-40 dem Motor schadet oder den Verschleiss erhöht. 5W-30, 0W-20 & 0W-16 sind alles Entwicklungen, die ähnlich wie die Start/Stopp Automatik die Strafzahlung der Hersteller reduzieren sollen. Nicht aber dazu die Motoren langlebiger zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
Zitat:
@Lightningman schrieb am 18. April 2023 um 18:04:25 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 12. April 2023 um 19:46:29 Uhr:
gibt kein billig...Näja. Fanfaro 6719. 20L haben damals (vor 3 Jahren) circa 50 Ocken inkl Porto gekostet. Hat gelistete VW Zulassung (also nicht nur "nach" VW50700 Freigabe). Bei 2,5€/L kann man nur von günstig reden. Kostet jetzt irgendwo um die 3,65€/L bei 20L Abnahme. Immer noch günstig. Wird alle 10tkm gewechselt.
Ist bei den 2,0 TDI eigentlich nicht notwendig, aber ich werfe mal ein gutes 5W-40 ins Gespräch. Ja, es wird dann definitiv eines ohne VW Zulassung sein, weil kein 5W-40 die VW50700 bekommt. Das heißt aber noch lange nicht, daß dieses Öl schädlich für den Motor ist. 5W-40 Öle haben in der Regel eine höhere Reserve was die Temperatur betrifft, ebenso mehr Reserve was die Verdünnung durch Diesel betrifft. Die besseren HTHS Werte sprechen für sich. Wichtig bei der Auswahl ist ein Low SAPS Öl wegen dem DPF zu nehmen. Ebenfalls auf niedrige Verdampfungsverluste achten.
Der einzige Grund für die dünnen Öle, ist die Flottenemission (also über das gesamte Fahrzeugangebot des Herstellers) zu drücken. Je dünner das Öl, desto weniger (Wirbel-, Schlepp- und Pump-) Verluste und desto weniger der Verbrauch (Kleinvieh in Massen macht halt auch viel Mist) des einzelnen Fahrzeuges. Es ist ganz sicher nicht so, daß ein 5W-40 dem Motor schadet oder den Verschleiss erhöht. 5W-30, 0W-20 & 0W-16 sind alles Entwicklungen, die ähnlich wie die Start/Stopp Automatik die Strafzahlung der Hersteller reduzieren sollen. Nicht aber dazu die Motoren langlebiger zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Motoröl' überführt.]
??? hast es selbst geschriebn...günstig und nicht billig...die rund 100 anderen wörter in Deinem post will ich nicht bestreiten, hab ich auch nicht mit meiner these... 😉
Kippt kein Öl mit der Freigabe 507.00 in Fahrzeuge die zuvor 509.00 bekommen haben!
Bleibt bei der Freigabe für den jeweiligen Motor.
Das 509.00 ist nicht Rückwärtskompatibel.
Nee, eher andersrum - kein 508.00 bzw. 509.00 Öl in die Fahrzeuge, die zuvor 507.00 bekommen haben - also kein 0w20 in die ältere Motoren.
507.00 wird einem Motor der 508.00 bzw. 509.00 bekommen hat nix ausmachen. Beispiel im Skoda / VW 1.5 TSI - kann statt 508.00 (0w20) auch 507.00 (5w30 o. 0w30) verwendet werden.
Ich bin oldschool.
Der Seat Mii bekommt 5W40
Der Passat 1.4tsi aus 2018 bekommt 5W30
Beide hatten beim Kauf (gebraucht) 0W20 drin, aber ich bleibe bei dem was der Bauer kennt und habe die Ölwechsel selber gemacht.
Wobei Passat 1.4 TSI würde Ich persönlich auch oldschool mit 5w40 und 15tkm Intervall fahren (fahre im Golf 1.4 TSI von 2018 das 5w40)
Wechseln tue ich eh 1x im Jahr, weil mehr als 12-15 tausend bekommen wir bei keinem in 12 Monaten drauf
wärme das nochmal auf, weil ich eine nervige Diskussion mit meiner (freien) Werkstatt wegen Ölnorm habe .
Alle Werkstätten vorher inkl des Händlers, wo ich das Fhrzg gekauft habe, haben 5-W30 eingefüllt, 507 000, jetzt sagt der Kollege, nein, er hätte bei der VW Fachwerkstatt extra nochmal nachgefragt, der Motor (110KW TDI, EZ 2021) - muß - 0-W20 haben, er weigert sich, aus Regressgründen, ein anderes Öl einzufüllen. Haben die Werkstätten vorher das immer falsch gemacht ? Mein Ölverbrauch mit dem 5-W30 liegt bei 0.
Danke für Eure Meinung.
Grüße
Max
Wenn er Bj 23 ist, dann ist tatsächlich 0W20 vorgeschrieben, was zu Ölverbrauch führen wird. Das 50700 5W30 ist das bessere Öl für den Motor.