Welches Motoröl TDI / TSI?
Hat jemand bei der Abholung mal gefragt oder Zugang zu der Information welches Motoröl werksseitig beim Tiguan 2 eingefüllt wird bei den TSI und TDI Motoren?
Da VW das Castrol Edge empfiehlt müsste es eigentlich das Castrol Edge 0W-30 sein ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 26. März 2017 um 19:08:52 Uhr:
Kann mir einer mal kurz erklären weshalb der ein oder andere auf Festintervall umstellt?
Weil, wie man seit Einführung der LL Technik in jedem Forum aufs neue feststellen kann diese nicht wirklich verstanden wird und viele Angst um ihr Motörchen haben.
403 Antworten
Zitat:
@Sharanuwe schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:29:46 Uhr:
Guten Abend , das ist alles ein bisschen verwirrend ,in meinen Tiguan AS 162 KW TSI ist kein Aufkleber im Motorraum, soll also heizen das ich alle von VW freigegebene Öle einsetzen darf ?Gruß Uwe
wie in BA geschrieben, hast Du vom Werk VW 508 00 bekommen. Du darfst weiterhin VW 508 00 (Flexibler Service) verwenden... oder auf VW 504 00 (Fester Service) umsteigen
p.s. ich hänge hier BA an -> es geht nur um 2 Abschnitte
p.s.s. ich persönlich bleibe auf dem Öl vom Werk -> bei mir Diesel VW 507 00
Zitat:
@Sharanuwe schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:29:46 Uhr:
Guten Abend , das ist alles ein bisschen verwirrend ,in meinen Tiguan AS 162 KW TSI ist kein Aufkleber im Motorraum, soll also heizen das ich alle von VW freigegebene Öle einsetzen darf ?Gruß Uwe
50800....0w20 das ist dein öl
Danke kkup
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sharanuwe schrieb am 13. Dezember 2020 um 19:29:46 Uhr:
Guten Abend , das ist alles ein bisschen verwirrend ,in meinen Tiguan AS 162 KW TSI ist kein Aufkleber im Motorraum, soll also heizen das ich alle von VW freigegebene Öle einsetzen darf ?
Gruß Uwe
Zitat:
wenn man ein 50k€ Auto kaufen kann, sollte in der Lage sein ein BA lesen und verstehen können 😁
Es ist schon bestimmt 20.Mal gleiche Frage - sind alle 20 "schlecht verständlich" oder VW MA zu Klug für VOLKSWAGEN? Warum
der Aufkleber wird nur für vw 502, 504, 505 und 507 geklebt? Eine Know-how für 50800?! 😁
War heute wieder bei nächste 😉 Ergebnis: 0 oder 100%, weil:
"Darf man 0w30 (50400) oder 0w20(50800) (egal LL oder Feste Interwall)
Was ist jetzt ab Werk drin - weiß keiner, aber nachfüllen mit jeder Art möglich, weil beide mischbar sind"!?
Bei einem Skoda 2019 1,5tsi ist gleiche Spiel in BA: wenn Sie Motoröltyp erfahren möchten --- wenden an Fachbetrieb 🙂 In Motorraum nach ÖLwechsel laut Anhänger - 5w30
Zitat:
@O.Bek schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:42:27 Uhr:
War heute wieder bei nächste 😉 Ergebnis: 0 oder 100%, weil:"Darf man 0w30 (50400) oder 0w20(50800) (egal LL oder Feste Interwall)
Was ist jetzt ab Werk drin - weiß keiner, aber nachfüllen mit jeder Art möglich, weil beide mischbar sind"!?Bei einem Skoda 2019 1,5tsi ist gleiche Spiel in BA: wenn Sie Motoröltyp erfahren möchten --- wenden an Fachbetrieb 🙂 In Motorraum nach ÖLwechsel laut Anhänger - 5w30
es ist alles schon geklärt und eindeutig, auch gut beschrieben in BA -> s.o. mein Post
p.s. ich nehme an, Du hast ein Tippfehler:
VW504 00: 5w30
VW508 00: 0w20
Brüderliche Audi-Forum ist auch verzweifelt: https://www.motor-talk.de/.../...-oel-2-0-tfsi-0w-20-t5697781.html?... (auch mit "Kompetenz" von Service MA)
Gleiche ist hier: https://www.skodacommunity.de/.../
Bin gespannt wie lang diese Chaosdiskussion
über eine m Mg nach glasklare Sache noch geht
Einmal lesen fester oder Longlife Service
und dieses Öl kommt rein fertig
Was ist daran so schwierig
Gruß
Zitat:
@herby_51 schrieb am 18. Dezember 2020 um 23:39:09 Uhr:
Bin gespannt wie lang diese Chaosdiskussion
über eine m Mg nach glasklare Sache noch gehtEinmal lesen fester oder Longlife Service
und dieses Öl kommt rein fertig
Was ist daran so schwierig
Gruß
Du bist Glückpilz, wenn dir alles glasklar ist, 90% andere Forumskollegen nicht so sicher. Genau wie viele 🙂 MA
Aufkleber unter Motorhaube(oder auf 2.Seite BA) könnte natürlich meistens Fragen verschwinden lassen, aber 😠
Da brauchst kein Glück du musst nur lesen können
Mit dem Diesel hast eh keine Wahlmäglichkeit
da musst du das 0W20 fahren
Beim Benziner Festintervall 0W30 oder 5W30
Benziner Longlife 0W20
Wo ist hier das Problem wird doch von VW glasklar
über die Freigaben vorgegeben und du kannst
über deine FIN bei jedem Ölwegweiser das passende Öl
finden!
FIN eingeben, nachschauen!
Benzinmotoren mit Partikelfilter 1)
Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 2)
Fester Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 2)
Benzinmotoren ohne Partikelfilter
Flexibler Service VW 508 00 oder alternativ VW 504 00 2)
Fester Service VW 502 00 1)
Dieselmotoren mit Partikelfilter 1)
Flexibler Service VW 507 00 oder alternativ VW 509 00 2)
Fester Service VW 507 00 alternativ VW 509 00 2)
Dieselmotoren ohne Partikelfilter
Flexibler Service VW 507 00
Fester Service VW 505 01
Hier wäre der wichtigste Satz:
2) Alternative Motorölspezifikationen dürfen nur im festen Service QI1, QI2, QI3 und QI4 nur dann verwendet werden, wenn Kraftstoffqualitäten nach EN 228 (Benzinkraftstoff) oder vergleichbare Qualitäten im jeweiligen Land verfügbar sind.
wenn ich jetzt den Castrol Ölfinder z.B. für meinen DKZA Motor mit OPF hernehme, sind da genau 2 Öle verzeichnet
das Castrol EDGE 0W-20 LL IV für Longlife Ölwechsel
das Castrol EDGE 5W-30 LL für Festintervall
die Ölhersteller schreiben alle, egal welche Firma, das man beide Öle sowohl als auch verwenden kann, was aber lt. VW Vorgaben nicht stimmt.
Alternativöle immer nur im Festintervall, ist von VW eindeutig vorgegeben! 12 Monate/ 15000 km
unterscheiden muß man Benziner mit /ohne Partikelfilter
Diesel mit/ ohne Partikelfilter!
Dann ist das zu fahrende Öl für den jeweiligen Motor das VW von der Freigabe her vorschreibt sehr leicht festzustellen!
Oder so wie ich Festintervall fahren und gut ist es!
Beschreibung Meguin Motoröl SAE 5-W30
Hochleistungs-Longlife-Motorenöl auf Basis moderner Low-SAPS-Additivtechnologie und HC-Synthesegrundölen. Überzeugt durch optimale Kombination und hervorragende Eigenschaften. Einsetzbar in VW-Fahrzeugen mit und ohne WIV (Wartungsintervallverlängerung), in FSI-Motoren und Dieselfahrzeugen inkl. Dieselpartikelfilter (DPF) und Turboaufladung.
das Meguin Öl ist übrigens das gleiche wie das Liqui Moly nur das ist doppelt so teuer!
die beiden Firmen gehören zusammen und sind in saarlois ansässig!
Die Herstellervorschriften sind zu beachten!
Gruß