Welches Motoröl für den 328i
Hallo zusammen, ich mal wieder 🙂
Ich hätte gern mal gewusst, welches Motoröl ich beim Ölwechsel nehmen sollte, wenn ich nicht weiß, was jetzt noch drin ist. Auf dem Ölservice-Zettel steht leider nichts dauf.
MfG
Beste Antwort im Thema
😁doch!!!!!und ich rate hier wie immer zum mobil 4 linglong supersyn 45w345.
46 Antworten
was soll denn diese antwort jetzt?!??!?! leute das öl kostet im netz keine 7€ den liter....... sind sogar 7€ der liter zuviel????? dann kauft euch nen fahrrad und gut ist.......
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Wenn Geld keine Rolle spielt, nimm das "Mobil1 0W40 New Life" und gut is!😉😁Ich bin dann mal raus hier😁
Naja, wenn man für 7€ auch 2,5 Liter ähnlich gutes Öl (LL98) haben kann, warum dann mehr bezahlen? 😉
nenn mir ein öl wechles genau so gut ist und ich kaufe 100 liter davon.... also 2,5liter für 7€ kriegt...... meinst du das highstar????? ok ist ein gutes öl aber nicht in der gleichen liga wie das 0w40 von m1 geschweige denn das 5w50 von m1.....
Ich empfehle auch dringend, das Mobil 1 zu benutzen. Zuverlässige Berichte im E36-Forum belegen, daß gegenüber dem Addinol eine Gesamtlaufleistung des Motors von 496543 km gegenüber 496542 km bei M52-Motoren zu erwarten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi34117
Gut, danke. Jetzt nur noch eine Frage, wenn ich jetzt, angenommen es ist 10w40 drin auf 5w30 umsteige, kann dann etwas dem Motor passieren?
Nein wenn dein Motor heile ist,passiert da nichts!
ein 10W40 ist genau so dünn bei Betriebstemperatur wie ein 0W40 oder ein 15w40 oder sonst was. Die Zahl hinter dem W sagt etwas über die Wiskosität im Betriebswarmen zustand aus, die Zahl DAVOR über die Viskosität im kalten Zustand Generell kann man sagen, das je kleiner die Zahl VOR dem W ist, desdo weniger Kaltstartverschleiß entsteht.
Ein Kaltstart entspricht dem Motorverschleiß von
15W-40 300 km Autobahnfahrt
10W-40 60 km Autobahnfahrt
5W-40/5W-30 8 km Autobahnfahrt
Man kann also sehr gut erkennen, das es einen enormen Unterschied macht, welche Kaltstart Viskosität das Öl hat. Man kann daher auch nicht genau voraussagen, ob ein Motor mit 200.000 auf dem Tacho nun noch sehr lange hält oder nicht. Langstreckenfahrzeuge halten dementsprechend länger, mit entsprechendem Öl noch länge als ein Wagen, der mit 15W40 bei jedem Kaltstart einen Verschleiß von 300km Autobahnfahrt erlitt. Es ist auch absoluter quatsch, wenn manche sagen: mit dem "dünnen 0W40" Öl braucht mein Fahrzeug viel mehr öl als mit dem "dicken 15W40" Öl, da ja in warmen Zustand das Öl genau so "dick" oder "dünn" ist. (hintere Zahl) Viel mehr ist ein Vollsynthetisches 0W40 z.B. sparsamer im Verbrauch als z.B. ein mineralisches 15W40 Öl welches stärker verdampft als ein teures High tech Synthetik Öl. Wenn ein Motor viel Öl verbraucht oder verliert, ist meistens nicht das Öl schuld, sondern die Konstruktion des Motors oder undichtigkeiten am Motor.
Es wäre so gesehen mal interessant, den Motor eines mit 15W40 geschmierten Pizzataxis nach 100000 km zu zerlegen 😉
pzza taxi mit 15w40? wer ist dennn so blöd? das öl ist viel zu dick im kaltenzustand..... bevor der motor warm ist, wird der bei pizza leuten wieder ausgemacht..... da ist dünnes öl viel besser,........
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
...oder eben das Addinol HighStar 5W40.
Sicherlich ist das auch nicht schlecht, allerdings für 45€ Öl, Ölwechsel und Ölfilter ist einfach unschlagbar.
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
nenn mir ein öl wechles genau so gut ist und ich kaufe 100 liter davon.... also 2,5liter für 7€ kriegt...... meinst du das highstar????? ok ist ein gutes öl aber nicht in der gleichen liga wie das 0w40 von m1 geschweige denn das 5w50 von m1.....
"Gleich" habe ich nicht geschrieben, sondern "ähnlich". Passend wäre wohl eher gewesen "ausreichend". (LL98)
Und ja, ich meine das HighStar.
Man kann sich ja auch ESA-geprüftes ultra temperaturstabiles Weltraumöl kaufen. Aber braucht ein 10 Jahre-alter-Motor ein solches Öl? 😕
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Sicherlich ist das auch nicht schlecht, allerdings für 45€ Öl, Ölwechsel und Ölfilter ist einfach unschlagbar.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
...oder eben das Addinol HighStar 5W40.
Das stimmt. Wenn mans aber selbermachen will (weil z.B. der nächste Mr Wash 1297km weg ist), dann ist es m.M.n. die beste Lösung.
kommt drauf an wie man seinen motor behandelt.... ich fahre immer wie in der formel eins 😉 also wäre für mich 0w40 m1 oder m1 5w50 am besten.... ich mache alle 8000km ölwechsel mit 0w40 m1. die 8000km siehtman dem öl aber auch an..... der motor läuft dann ganz anders mit frischem öl..... kriege den liter m1 0w40 für 5,70€ also wozu der falsche geiz?!?!
Wenn das Öl nach 8000km schon so alt ist, dass man beim Wechsel einen Unterschied spürt, kann es ja eigentlich nicht besonders gut sein...
oder du hast keine ahnung von ölen.... was eher der fall ist....... lese dir mal den riesen öl fred durch... dann weisst du warum..... ich habe diesen riesen fred durch gelesen
deshalb weiss ich WARUM GENAU DESWEGEN das öl so gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Es wäre so gesehen mal interessant, den Motor eines mit 15W40 geschmierten Pizzataxis nach 100000 km zu zerlegen 😉
Jetzt werden hier sämtliche Motoren durcheinander gebracht😁
Hab letztens bei dem Fiasko meiner Freundin die Ventile eingestellt, da hab erstmal ne gute Hand voll Ölschlamm ausm Deckel geholt😰
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Sicherlich ist das auch nicht schlecht, allerdings für 45€ Öl, Ölwechsel und Ölfilter ist einfach unschlagbar.Zitat:
Original geschrieben von darioesp
...oder eben das Addinol HighStar 5W40.
Da Öl keine Tiernahrung is, kriegste 6 1/2 L für roundabout 16 €, den Ölfilter kriegste locker für 8 €, ´ne Hebebühne für 7 €. Und wenn man kein Telekomiker is, dann lohnen sich 14 € für 15 Minuten arbeit *gg*