Welches Motoröl für A3 8l Benziner 1.6 Bj.97 ??

Audi A3 8L

Hey, bei meinem A3 hat letzte Woche auf der A7:-) kurz die Ölkanne geleuchtet. Seitdem aber nicht mehr.
Habe das Öl noch nie gewechselt oder neu eingefüllt seit Kauf.
Was muss da eigentlich rein? Bin auch nicht sicher, was da bisher drin war. Darf man einfach nachgießen?
Ich will natürlich möglichst sparen. Bin wie immer pleite.
Geht das hier: http://www.ebay.de/.../280903910968?...

???????

37 Antworten

Hallo Leute! THX für die Tipps!

Bin jetzt etwas verunsichert, weil es verschiedene Aussagen gibt. Werde wohl erstmal nachsehen, ob irgendwo notiert ist, was drin ist. Habe in Erinnerung, dass die Ölkanne grün war, kann mich aber auch täuschen. Vll war es auch gelb oder rot. Oh je.. Fahre bestimmt ca. 5000KM mit der Füllung vom Anfang. Vielleicht ist der mögliche niedrige Ölstand auch Grund dafür, dass der Motor die letzten Monate etwas lauter geworden ist. Hört sich alles etwas rauer an und nicht mehr so schnurrig. Ölstab sah auch recht trocken aus neulich, aber kann mich auch täuschen, weil das Öl evtl. nur ganz unten am Stab sichtbar sein muss!? Erstmal ins Handbuch sehen morgen...

Auto abstellen, Kaffee trinken gehen, Stueck Zewa in die Hand (oder nen alten Lappen), Stab ziehen, abwischen, neu reinstecken, ziehen und schauen; zwischen Min und Max sollte es sein (wenn es so eine Markierung gibt).

Bei dem Baujahr gibt es keine Ölstandkontrolle, sondern nur Öldruck. Und wenn die Lampe angeht wäre es schon extrem... sollte der Ölstand passend sein dann kann es eigentlich nur die Pumpe sein.

Ein gutes ÖL wäre ein vollsynthetisches Motul 5W40. Bei diesem Öl hatte ich selbst nach 200tkm keinen nennenswerten Ölverlust.

Am Besten wäre Du schaust nach wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde, oder lässt es direkt tauschen. Das kostet, zum Glück, bei den älteren Baujahren nicht wirklich viel.

Aber wenn du fast ne Woche mit dem unsicheren Gefühl rum fährst, ob genug Öl und welche Sorte, kann es nicht so wichtig sein.
Werkstatt, Ölkontrolle, evtl wechseln lassen und 40 Euro später geht die Reise weiter..

Ähnliche Themen

Oh je, heute hat die rote Öllampe nicht nur einmal aufgeblinkt, sondern ging bestimmt 30 Sekunden immer an und aus!! Dann habe ich wieder den Ölstab angesehen und das Öl ging bis zum oberen Nubsi:-)
Sonst war es immer ganz unten und überhaupt nicht nass. Lag bestimmt daran, dass ich grad gefahren war. Im Motorraum ist ein Zettel, an dem steht, dass Ölwechsel vor 10.000km gemacht worden ist. An ein Problem mit der Ölpumpe habe ich bisher garnicht gedacht. Das wäre ja schrecklich. Ich werd erstmal nachgiessen glaube ich....:-(:-)

Kollege wenn die scheiss lampe angeht kann es sein das du nach 10 km nen Motorschaden hast las es Prüfen und mal fehler auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von pingpong106


Oh je, heute hat die rote Öllampe nicht nur einmal aufgeblinkt, sondern ging bestimmt 30 Sekunden immer an und aus!! Dann habe ich wieder den Ölstab angesehen und das Öl ging bis zum oberen Nubsi:-)
Sonst war es immer ganz unten und überhaupt nicht nass. Lag bestimmt daran, dass ich grad gefahren war. Im Motorraum ist ein Zettel, an dem steht, dass Ölwechsel vor 10.000km gemacht worden ist. An ein Problem mit der Ölpumpe habe ich bisher garnicht gedacht. Das wäre ja schrecklich. Ich werd erstmal nachgiessen glaube ich....:-(:-)

Audi sagt, man soll bei jedem tanken den Ölstand prüfen. Du tankst, gehst bezahlen (macht man üblicherweise so..😉) und dann überprüfst Du den Ölstand. Wenn Dein Ölstand passt und die Lampe leuchtet, hast Du ein kleines Problem (evtl. Ölsieb oder Ölpumpe) ignorierst Du es , hast Du unter Umständen ein größeres. In dem Fall bitte eine kurze PN an mich, ich kenne Jemanden, der die Reste aufkauft.

Zitat:

Original geschrieben von bertiAbg


Auch bei Gelb ist schon kaum noch was am Ölstab zu sehen...!
...

Stimmt nicht ganz, bei meinem leuchtete vor 2 Tagen auch der Hinweis auf - hatte noch 30 km Heimfahrt vor mir - und als ich zu Hause ankam und dann nach 10 Minuten den Stand kontrollierte, lag er im Min-Bereich unter dem "geriffelten" Bereich, aber Öl war durchaus noch vorhanden.

Hallo Leute, habe mir alle bisherigen und neuen Kommentare nochmal gewissenhaft durchgelesen (THX!!) und heute die Betriebsanleitung studiert. Die Ölkanne gibt tatsächlich nur den Öldruck an, der somit auch auf den Ölstand hinweist. Beim Ölstandnachsehen war heut erst Öl bis fast zur Mitte des Stabs vorhanden und nach Abwischen rein garnichts. Habe mir jetzt im Ramschladen das billigste Öl gekauft, von dem ich denke, dass es passen müsste. Habe ein Foto davon hochgeladen!! Gab kein günstiges 5W (auch nicht in Baumärkten). 10W müsste glaube ich gehen, oder? Wäre perfekt, wenn jemand mir meine Wahl bestätigen könnte, dann würde ichs nachher guten Gewissens reingießen können!

Meinoel
Oelskalabetriebsanleitunga3

rein damit. Am besten in 250ml Schritten, kurz warten und erneut ablesen.

naja erstmal gehts aber vor dem nächsten ölwechsel lieber 5w besorgen, Praktiker kostet das 18€ und bei Thomas Phillipps 16€

okay, habs jetzt reingeschüttet:-) noch gabs keinen motorschaden!!

leider war praktiker auf einmal max bahr und an thomas hatte ich garnicht gedacht, menno!!!!

darf ich fragen wher genau du bist? weil hier bei mir ist aus praktiker auch max bahr geworden. hab noch 10 kanister vorrat 😁

Zitat:

Original geschrieben von pingpong106


Hallo Leute, habe mir alle bisherigen und neuen Kommentare nochmal gewissenhaft durchgelesen (THX!!) und heute die Betriebsanleitung studiert. Die Ölkanne gibt tatsächlich nur den Öldruck an, der somit auch auf den Ölstand hinweist. Beim Ölstandnachsehen war heut erst Öl bis fast zur Mitte des Stabs vorhanden und nach Abwischen rein garnichts. Habe mir jetzt im Ramschladen das billigste Öl gekauft, von dem ich denke, dass es passen müsste. Habe ein Foto davon hochgeladen!! Gab kein günstiges 5W (auch nicht in Baumärkten). 10W müsste glaube ich gehen, oder?

Gleich einen 5 Liter-Kanister gekauft zum nachfüllen?

Klar geht das 10W-40 auch, aber trotzdem würde ich so ein Billigöl in keines meiner Fahrzeuge kippen. Da hätte ich mir für die Kohle lieber irgendwo einen Liter Markenöl gekauft und das nachgefüllt.

Davon abgesehen halte ich es für sehr leichtsinnig nach aufleuchten der Öldruckleuchte noch über eine Woche durch die Gegend zu fahren und jetzt erst nachzufüllen.

Bei meinem Kollegen war nach dem ersten aufleuchten 10 Kilometer später als er Öl kaufen wollte beim Golf schon der Motor hin.

Der Motorinstandsetzer meinte damals, wenn die Lampe aufleuchtet muss nicht unbedingt gleich was passieren. Der Motor kann schon Schaden nehmen und der Lagerschaden kommt erst einige Zeit später, wenn man längst Öl nachgefüllt hat und nimmer dran denkt. Bei manchen nach 500 bei anderen erst nach 5000 Kilometern...

Interessant finde ich die Denkweise... die meisten sparen am Öl und an sicherheitsrelevanten Ersatzteilen... bezahlen aber für unwichtiges nen Ars... voll Kohle.
Natürlich fliegt einem der Motor dann nach 2km nicht um die Ohren...
Ein Hamburger macht auch nicht fett...

Deine Antwort
Ähnliche Themen