Heute hat er wieder geraucht🙁 Diesmal waren es nur 15 Grad draußen.
Allerdings ist eine Sache jetzt klar: Der Rauch kommt nur, wenn mindestens die 90 Grad erreicht sind.
Nachdem ich den Rauch bemerkt hatte, als ich gerade stand, bin ich dann sofort auf die Autobahn, damit er sich durch den Fahrtwind abkühlt. Dann auf 60 Grad runtergekühlt und siehe da: Auf dem Rastplatz hat er dann im Stand nicht mehr geraucht. Erst paar Minuten später ab 90 Grad hat er wieder geraucht. Von mir aus auch ab 100 Grad, falls die Anzeige beim 8L nur bis 90 gehen sollte.
Was bedeutet das jetzt genau? Das muss doch einzugrenzen sein. Die Sache ist doch eindeutig.
Ich tippe, dass mein Rauchproblem mit den vorderen Ventilatoren zu tun hat. Denn diese müssten ja im Stand immer bei 90 Grad angehen. Vorhin habe ich es beobachtet. Die Ventilatoren gingen im Leerlauf bei 90 Grad an, aber gleich wieder aus.
Am Sicherungskasten auf der Batterie kann es nicht mehr liegen. Da war zuvor ein Wackelkontakt. Aber jetzt ist ja der Neue dran.
Daher habe ich jetzt folgende Frage: Angenommen, jeder A3 8L hätte keine Lüfter vorne. Würde dann jeder A3 8L zwischen 90 und 100 Grad auf der Temperaturanzeige anfangen zu rauchen??