Welches Motoröl für 325i LCI?

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

habe gestern bei meinem Gebrauchten 325i LCI die Meldung angezeigt bekommen, dass das Motoröl am Minimum ist und ein Liter Öl nachgefüllt werden soll. Jetzt hab ich in die Beschreibung geschaut und gelesen, dass BMW Longlife 01, 01FE oder 04 empfohlen wird. Was ist der Unterschied zwischen diesen Ölsorten, insbesondere zw. 01 und 04? Was ist besser? In einem Internetshop habe ich gelesen, dass es das LL 04 von BMW wohl als 0W40 und 5W30 gibt. Leider ist im Motor nicht ersichtlich, welches Öl eingefüllt wurde, deshalb will ich morgen mal bei dem Händler anrufen, wo ich das Auto gekauft habe. Was ist allerdings, wenn die mir das nicht sagen können was eingefüllt wurde und ich kippe dann ein anderes Öl rein als wie bereits drin ist? Kann das Schäden verursachen? Das Öl hole ich mir aber auf jeden Fall beim BMW Händler.

Danke für eure Antworten bereits im voraus.

Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi,

du kannst, wenn du ein Öl nach LL01 oder LL04 einfüllst, nichts kaputt machen. Dabei spielt es auch keine Rolle, von welcher Viskosität und welchem Hersteller das Öl ist.

Die LL04 ist die aktuelle NOrm für die Motoren mit Dieselpartikelfilter und somit für dein Fahrzeug nicht erforderlich. Verwenden kannst du sie aber trotzdem. Für deinen ist aber ein LL01 gut geeignet.

Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede bei den Ölen, welche man nur mit etwas Zeit herausfinden kann. Ich kann dir empfehlen, ein Öl auszuwählen, welches neben der LL01 auch die 229.5 von Mercedes erfüllt, welche noch etwas anspruchsvoller ist, als die BMW-Norm. Mit solchen Ölen hast du dann also wirklich etwas Gutes im Motor, wobei beim Nachfüllen es ansich auch ein einfacheres Öl sein kann, z. B. eins, das neben der LL01 noch die 229.3 von Mercedes erfüllt. Solche bekommst du deutlich günstiger.

Beim Händler das Öl zu kaufen ist hinausgeworfenes Geld. Du kannst das Öl überall kaufen, da das "Original BMW" auch nur ein Produkt vom Markt ist, Castrol nämlich, welches wiederum von Aral stammt. Mehr als 10 € je Liter würde ich nicht ausgeben. Trotzdem kannst du es natürlich auch bei BMW kaufen. Hier würde ich dir dann das entsprechende 5W-40 oder 0W-40 empfehlen. 30er-Öle gehen zwar auch, solche dünnen aber mit der Temperatur stärker aus, was mich persönlich grundsätzlich zu 40ern greifen lässt.

Konkrete Empfehlungen:

Fuchs Titan Supersyn Longlife 5W-40, Mobil 1 0W-40, Aral Supertronic 0W-40.

Hier kannst du die verschiedenen Anforderungen der Herstellernormen qualitativ vergleichen, und so Normen kombinieren, welche zusammen dann einen großen Bereich abdecken.

Mit der Suchfunktion hättest du das aber auch so herausbekommen, ohne ein neues Thema aufzumachen 😉

MfG, Lappos

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Öl"messung" ist eine "Messung" mit einer sehr großen Toleranz, das kann schon gut und gerne mal +/- 0,5 Liter sein in der Anzeige.

Das ist aber auch vollkommen egal, denn für den Fahrer ist es niemals wichtig zu wissen ob da nun 200 ml mehr oder weniger drin sind.

Für den Fahrer gibt es nur zwei relevante Informationen:

1. kein Öl einfüllen ... immer dann, wenn nichts im Kombiinstrument angezeigt wird.

2. einen Liter Öl nachfüllen ... immer dann, wenn das Kombiinstrument dazu auffordert.

... auch wenn die menschliche Neugier gern exakt wissen will wieviel Öl da nun drin ist oder fehlt ... all die Messerei ist vollkommener Quatsch.

Und Ölverbrauch wird ganz einfach ermittelt:
1. Fahren bis "+1L" angezeigt wird.
2. Einen Liter Öl reinkippen, km-Stand notieren
3. Fahren bis "+1L" angezeigt wird.
4. Einen Liter Öl reinkippen, km-Stand notieren

... somit wurde 1 Liter auf die Differenz der km-Stände verbraucht.

Nicht schwer.

Genauer wird das Ergebnis, wenn der Versuch mehrfach wiederholt wird.

Ich mache es mir noch einfacher und erhöhe die Genauigkeit dadurch, dass ich nur ca. einen halben Liter einfülle, dann muss ich häufiger nachfüllen und kann genauer abschätzen, was mein Motor an Öl verbraucht.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Das Castrol ist weniger gut...

Das ist doch völliger Quark. BMW empfiehlt sogar ausdrücklich für seine Motoren Castrol Öle.

Und wenn die in irgendeiner Form nicht optimal wären, würde BMW einen Teufel tun, so ein Öl zu empfehlen.

Kleiner Tipp: Guck mal auf den Deckel Deines Öleinfüllstutzens.

Das Castrol nicht gut bzw. weniger gut sein sollte ist mir neu.
Das BMW Castrol bevorzugt und sogar auf dem Deckel des Öleinfüllstutzens eingeprägt hat, hat schon bestimmten Grund der ersichtlich ist 🙂

Hallo,

Eine kurze Frage: Ich habe bei eBay Castrol Edge 0-W 40 für den Ölwechsel von meinem 325i E90 LCI bestellt, allerdings steht auf dem großen 5l Behälter „Teilsynthese“ und es fehlt die BMW lLL01 Freigabe darauf (s. Bild). SAE 0-W40 steht drauf. Kann ich das Öl trotzdem verwenden? Auf den kleineren Behältern steht HC-Synthese. Danke.

VG,
Thomas

5dd99ddc-ae1e-452c-a211-a53e68ec76fd
Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy12278 schrieb am 19. März 2019 um 19:58:49 Uhr:


...und es fehlt die BMW lLL01 Freigabe darauf (s. Bild). SAE 0-W40 steht drauf. Kann ich das Öl trotzdem verwenden?

Moin,

aus technischen Gesichtspunkten kannst du das Öl problemlos verwenden. Eine offizielle Freigabe für deinen Motor fehlt zwar, aber da die Mercedes Norm 229.5 erfüllt wird, welche noch etwas höre Ansprüche hat, als die BMW LL01, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Mit freundlichen Grüßen, Lappos

@lappos: vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Habe auch nochmal auf der Castrol–Homepage geschaut, da wird das Öl auch angezeigt wenn ich mein Modell auswähle....

Es kann aber dennoch sein, dass eine Werkstatt sich weigert das Öl ein zu füllen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen