Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?
Hallo TT-Techniker,
ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).
Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).
Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!
Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉
244 Antworten
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:00:28 Uhr:
Ich bin mal wieder verwirrt, denn genau wie bei meinem A5 b9 weiß ich auch beim TT nicht welches Öl drin ist!
In der Bordliteratur steht bei beiden VW50400 das wäre also 5W30, aber beim A5 ist 0W20 also VW50800 drin.
Die Anleitung ist das sehr unkonkret.Weiß hier jemand was Audi jetzt bei longlife in den 1.8er Motor einfüllt?
Audi verwendet doch zu 80 % Castrol. Ich meine noch 5W 30 LL.
Es gibt aber bereits 0W 30 LL als VW 504/507.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:31:26 Uhr:
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 6. Dezember 2020 um 10:00:28 Uhr:
Ich bin mal wieder verwirrt, denn genau wie bei meinem A5 b9 weiß ich auch beim TT nicht welches Öl drin ist!
In der Bordliteratur steht bei beiden VW50400 das wäre also 5W30, aber beim A5 ist 0W20 also VW50800 drin.
Die Anleitung ist das sehr unkonkret.Weiß hier jemand was Audi jetzt bei longlife in den 1.8er Motor einfüllt?
Audi verwendet doch zu 80 % Castrol. Ich meine noch 5W 30 LL.
Es gibt aber bereits 0W 30 LL als VW 504/507.
Richtig . Ich habe das unlängst auch gesehen im VW Autohaus . Original Volkswagen Öl Longlife III 0W30 nach VW 50400 und VW 50700 . Habe mich noch gewundert. , warum jetzt 0W30 , statt 5W30 .Was sich hinter orginal Volkswagen Öl verbirgt , weiß man halt nicht . Aber wundert mich , warum VW / Audi jetzt bei der 50400 auf dünneres Öl geht ........
Habt ihr euch da vielleicht verguckt und es ist 0W20 wie in unserem A5 F5 oder unserem Q2 ?
Meines fällt der Freundliche bei den neuen Wagen nur noch das ein:
Zitat:
@BruceWayne schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:37:12 Uhr:
Habt ihr euch da vielleicht verguckt und es ist 0W20 wie in unserem A5 F5 oder unserem Q2 ?Meines fällt der Freundliche bei den neuen Wagen nur noch das ein:
Nein , ich habe den Kanister in der Hand gehabt. , glaube mir . Dieses Öl wird auch auf eBay angeboten , mit dem Hinweis ersetzt 5W30 nach Norm 50400 und 50700
0W20 ist VW 50800 , das braucht meine kleine im A35 .
Ähnliche Themen
Rückfrage beim Freundlichen welches Öl für unseren aktuellen TTRS 08/20 mit OPF richtig ist: 504000, gibt es als 5W30 und 0W30. Zum Nachfüllen nutze ich momentan Aral Supertronic LL 5W30.
Hat sich nicht zum Vorgänger verändert. Genau wie der fast nicht feststellbare Ölverbrauch ??
Hallo, Suchfunktion und Bedienungsanleitung haben mir nicht so richtig weiter geholfen.
Hatte bisher in allen Audis Longlife Öl von Castrol (5W-30, Norm 504 00 / 507 00).
Wollte mir jetzt für den TT 40 TFSI auch dieses Öl bestellen, wird aber als nicht passend angezeigt?
In der Bedienungsanleitung steht: Nachfrage im Audi Betrieb welches Öl genommen werden soll und nur im Notfall Öl mit Norm 504 00 / 508 00 nehmen.
Das Öl Castrol Edge und Edge Professional (wird laut Anleitung empfohlen) haben die selben Spezifikationen (504 00 / 507 00), warum dann 508 00?
Ist es dann wirklich so das Edge und Edge Professional in 5W-30 nicht passen und was nehme ich jetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]
50400 norm beim Benziner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl' überführt.]
Okay dann also wie immer Castrol Edge oder Edge Professional in 5W-30?
Warum schreiben die das eigentlich nicht einfach in die Anleitung anstatt fragen Sie Ihren Händler?
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:33:37 Uhr:
Okay dann also wie immer Castrol Edge oder Edge Professional in 5W-30?Warum schreiben die das eigentlich nicht einfach in die Anleitung anstatt fragen Sie Ihren Händler?
Steht sogar in Checkheft oder auf der alten Rechnung oder zettel im Motorraum eins von drei muss ja da sein.
Leider nicht, Neufahrzeug vor erstem Ölwechsel und der Bedienungsanleitung ist es halt leider nicht entnehmbar.
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 22. Juni 2021 um 12:43:13 Uhr:
Leider nicht, Neufahrzeug vor erstem Ölwechsel und der Bedienungsanleitung ist es halt leider nicht entnehmbar.
Steht doch da VW 504 bzw. ACEA C3.
Da steht: nur im Notfall max. 1L mit Öl 504 00 / 508 00, deswegen ja meine Frage und Unsicherheit.
Und der Ölwechsel mit 504 00 wäre alles andere als ein Notfall, 507 00 wird gar nicht erwähnt. Und diese Daten hatte mein bisher bevorzugtes Öl.
Egal, werde ich wohl doch zum AZ müssen um das sicher zu klären.
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 22. Juni 2021 um 20:06:09 Uhr:
Egal, werde ich wohl doch zum AZ müssen um das sicher zu klären.
Ich habe meinen Beitrag selbst gelöscht.
Meine darin gemachten Aussagen müssen nicht 100 % zwingend auch auf Deinen Motor übertragbar sein.
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 22. Juni 2021 um 20:06:09 Uhr:
Da steht: nur im Notfall max. 1L mit Öl 504 00 / 508 00, deswegen ja meine Frage und Unsicherheit.Und der Ölwechsel mit 504 00 wäre alles andere als ein Notfall, 507 00 wird gar nicht erwähnt. Und diese Daten hatte mein bisher bevorzugtes Öl.
Egal, werde ich wohl doch zum AZ müssen um das sicher zu klären.
Deshalb steht ja auch, nur im Notfall. 🙄
Also immer schön bei Audi für 25 Euro den Liter wechseln lassen. 😉
Denn nur wo Audi draufsteht, ist auch Audi drin.
Zitat:
@AUDI 4444 schrieb am 21. Juni 2021 um 20:56:44 Uhr:
Das Öl Castrol Edge und Edge Professional (wird laut Anleitung empfohlen) haben die selben Spezifikationen (504 00 / 507 00), warum dann 508 00?
Vielleicht hilft das weiter:
https://www.auto-motor-oel.de/.../
Ist das Dein Motor? Falls ja, dann hat der ab Werk 0W-20 drin und der Hinweis "Notfall, max. 1 Liter 50400" macht Sinn.
Mehr "Fremdkörper" in Form von 50400, 5W-30, verträgt das 50800 0W20 nicht ?!
Da steht, Zitat:
Die VW 50800 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW und Audi 2.0 TFSI 140 KW) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.
VW 508.00-Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.
Ab Werk werden Fahrzeuge, die die neue Spezifikation 50800 erfordern, mit dem Motoröl Castrol Edge Professional LL IV FE 0W-20 befüllt.