Welches Motoröl/Füllmenge & Festintervall oder Longlife?

Audi TT 8S/FV

Hallo TT-Techniker,

ich würde gerne nach einem Jahr oder 15000 km - was immer zuerst kommt - meinem Kleinen neues Motoröl geben, dem Longlife Service vertraue ich da nicht so grenzenlos. (Stichwort Steuerkette bei vielen VW/Audi Motoren, z.B. 6-Zyl. 3,2 Liter und TSI 1,4 Liter).

Am Besten natürlich das Gleiche, was vom Werk da als Erstbefüllung verwendet wird.
Ich tippe auf Castrol 5W30 edge irgendwas (das ist logischerweise Longlife, es kann aber nicht schaden, das nach einem Jahr zu erneuern).

Kennt jemand die Füllmenge und weiß sogar, wo das steht - in meiner Betriebsanleitung habe ich da jedenfalls nichts gefunden. Und weiß jemand, was original drin ist?
Jedenfalls möchte ich nicht irgendein Öl, das die VW-Norm 50400 erfüllt, einfüllen, denn das kann von der speziellen Viskosität her grundfalsch sein. Das möchte ich mir ersparen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Wie konnte ich nur 300.000km mit Standardöl und Longlife fahren? Nicht EIN Motorschaden und über die ganze Zeit vielleicht 5 Liter nachgefüllt. Bei einem Diesel? Oh mein Gott!

Stimmt definitiv: es wird viel Glauben in die Öldebatte hineingebetet 😉

244 weitere Antworten
244 Antworten

@Dofel Danke Dir

War heute im AZ, 508 00 / 0W-20 ist ab Werk gefüllt und wird entsprechend beim Ölwechsel benötigt.

ich habe sein Anfang an umgestellt und fülle in meinen TTRS FL nur das Öl MOTUL 300V POWER RACING 5W40

ich nehme Shell Helix Ultra 5W40

Hab gerade zwischen durch Ölwechsel ( werd trotzdem Long Live Intervalle einhalten ) bei 10 000 gefahrenen km durchführen lassen Castrol Edge Profesional 0W20 VW Audi Norm 50800 , laut AZ Vorgaben kam rein

Ähnliche Themen

Hallo, mein 2.0 TFSI Quattro Bj. 2015 soll einen Ölwechsel bekommen. Ich möchte dabei auf Festintervall umstellen lassen.
Somit muss ein Öl nach VW Norm 502 00 genutzt werden.
Was ist denn der Unterschied zwischen 'Erfüllt die Anforderungen der Norm' und 'ist freigegeben für' auf den Labels der Öle?

Das hier in dem Thread öfters empfohlene Mobil 1 New Life scheint es nicht mehr zu geben, ist das FS der Nachfolger?

Viele Grüße

Zitat:

@valvox schrieb am 10. Januar 2023 um 06:53:51 Uhr:


Was ist denn der Unterschied zwischen 'Erfüllt die Anforderungen der Norm' und 'ist freigegeben für' auf den Labels der Öle?

Es gibt zusätzlich zur Norm von VAG auch noch eine lange Liste mit Herstellern & Produktnamen von offiziell freigegeben Ölen für die entsprechenden Normen.
Denke, dass das der Unterschied sein wird. Ich selbst kippe auch nur Öl rein, dass so auf der Liste steht. Wenn du dein Öl selbst mit zum Freundlichen nimmst, wird er das nur verwenden, wenn es a.) noch original verschlossen ist und b.) wenn es auch auf dieser Liste aufgeführt ist.

Zitat:

@valvox schrieb am 10. Januar 2023 um 06:53:51 Uhr:


Hallo, mein 2.0 TFSI Quattro Bj. 2015 soll einen Ölwechsel bekommen. Ich möchte dabei auf Festintervall umstellen lassen.
Somit muss ein Öl nach VW Norm 502 00 genutzt werden.
Was ist denn der Unterschied zwischen 'Erfüllt die Anforderungen der Norm' und 'ist freigegeben für' auf den Labels der Öle?

Das hier in dem Thread öfters empfohlene Mobil 1 New Life scheint es nicht mehr zu geben, ist das FS der Nachfolger?

Viele Grüße

Für die VAG Freigabe , muss der Hersteller einiges Geld an VW bezahlen .

Ich selber fahre auch Festintervall von Anfang an , seit einiger Zeit das Supersyn 5W40 von Fuchs . Das hat die VW Freigabe 50200 und die strenger ausgelegte Mercedes Norm 229.5 .

Vom Preis her habe ich 37,60 Euro bezahlt für 6 Liter inkl. Versand .

Wer mag , kann auch 28 Euro für einen Liter Öl bei Audi bezahlen .

Das TITAN SUPERSYN LONGLIFE SAE 5W-40?

Zitat:

@valvox schrieb am 10. Januar 2023 um 11:09:51 Uhr:


Das TITAN SUPERSYN LONGLIFE SAE 5W-40?

Ja genau das . Freigabe VW 50200

Hallo Micha2807,
danke, ich hatte gerade mal Fuchs angeschrieben hinsichtlich deren Empfehlung für den 2015er TT. Die würden das Titan Supersyn 5w-30 empfehlen, ebenfalls nach VW 502 00.

Ich finde es eh verwunderlich, dass im TT Bordbuch keine Angabe zur Viskosität gemacht wird. Habe dort bei Fuchs aber nochmal nachgefragt, welcher Zusammenhang zwischen der 50 200, der Viskosität und dem jeweiligen Motor besteht, mal schauen, was die Antwort sein wird.

Viele Grüße

Zitat:

@valvox schrieb am 10. Januar 2023 um 13:54:25 Uhr:



...
Ich finde es eh verwunderlich, dass im TT Bordbuch keine Angabe zur Viskosität gemacht wird.
...

Vielleicht deshalb nicht, weil es einen Unterschied macht, ob das Auto im Winter am Nordkap oder im Sommer in der Sahara gefahren wird.

Diese unterschiedlichen Umgebungen/Temperaturen erfordern jeweils anderes "Fließverhalten" des Öls - für denselben Motor.
Früher mal gab es Tabellen mit angegebenen Temperaturbereichen von/bis für die jeweiligen Viskositäten.

Das interessiert heute "keinen", deshalb gibt es auch meist keinen Ölstab mehr. wohl aus gleichem Grund. 😉

Hallo, ich habe mal die drei Öl Firmen Fuchs, Liqui Moly und Addinol angeschrieben und um deren Empfehlung zum Motoröl bei Festintervall gebeten. Dazu habe ich mein Fahrprofil mitgesendet ( Ganzjährige Nutzung ca 10tkm, 60% Kurzstrecke, 30% Landstraße gemäßigt und 10% Autobahn Volllast).
Das Bordbuch des 2015er 2.0TFSI gibt ja sowohl Öl nach 50200 als auch 50400 für Festintervall frei.
Die übereinstimmende Empfehlung aller drei Firmen : Öl nach 50200 Viskosität 5W40 (LM und Addinol) oder 5W30 (Fuchs)
Liqui Moly : Leichtlauf High Tech 5W-40 #3864
Addinol : Super Light 0540
Fuchs : TITAN SUPERSYN SAE 5W-30

Alle drei haben sehr schnell und ausführlich geantwortet, mal keine Service Wüste Deutschland

Zitat:

@valvox schrieb am 11. Januar 2023 um 18:39:36 Uhr:


Hallo, ich habe mal die drei Öl Firmen Fuchs, Liqui Moly und Addinol angeschrieben und um deren Empfehlung zum Motoröl bei Festintervall gebeten. Dazu habe ich mein Fahrprofil mitgesendet ( Ganzjährige Nutzung ca 10tkm, 60% Kurzstrecke, 30% Landstraße gemäßigt und 10% Autobahn Volllast).
Das Bordbuch des 2015er 2.0TFSI gibt ja sowohl Öl nach 50200 als auch 50400 für Festintervall frei.
Die übereinstimmende Empfehlung aller drei Firmen : Öl nach 50200 Viskosität 5W40 (LM und Addinol) oder 5W30 (Fuchs)
Liqui Moly : Leichtlauf High Tech 5W-40 #3864
Addinol : Super Light 0540
Fuchs : TITAN SUPERSYN SAE 5W-30

Alle drei haben sehr schnell und ausführlich geantwortet, mal keine Service Wüste Deutschland

@valvox

Falls du zu dem Liqui Moly Leichtlauf High Tech greifen willst , kannst Du auch das Meguin High Condition 5 W40 nehmen ,

Das ist genau das gleiche Öl aber einiges billiger, Liqui Moly stellt selber kein Öl her , das ist Meguin Öl in anderen Flaschen .

Ich verstehe diesen „Eiertanz“ um das Öl nicht wirklich, es handelt sich um einen 08/15 Motor und kein Hochleistungsaggregat.

Hast du den Firmen echt extra dein Fahrprofil mitgeteilt, damit sie dir was empfehlen? Diese ganzen Normen dienen eher der Umwelt und nicht dem Motorschutz.

Jährlicher Wechsel mit 5w30, und fertig. Ich hatte noch nie einen Kolbenfresser, kaum zu glauben 🙄

Zum Öl gibt es ja viele Threads, jetzt ist für mich auch klar. Jährlicher Ölwechsel mit 5W-40.
Und gerade die Viskosität war einer meiner Fragestellungen, die ist ja nicht im Bordbuch vorgegeben. Ich glaube auch nicht, dass die Normvorgaben vorrangig der Umwelt dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen