Welches Motoröl benutzt ihr?
Hey Leute ich will für meinen Wagen nur das beste!
Was sollte ich für meine. 1.8T nutzen?
56 Antworten
Niemals LongLife!
Mobil 1 0W40, feste Intervalle.
Das erfüllt übrigens die Vorgaben 😉
Ich fahre das Mobil1 0W40 jetzt schon seit über 25 Jahren. Festes Wechselintervall alle 10-15.000 km oder einmal jährlich. Etwas besseres kannst Du für Deinen Motor nicht tun.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Niemals LongLife!Mobil 1 0W40, feste Intervalle.
Das erfüllt übrigens die Vorgaben 😉
Da ich meinen 1.8 T erst seit ein paar Tagen habe, der Vorbesitzer seit 15 Jahren jedes Jahr Longlifeöl hat reinschütten lassen und ich das Thema in allen Einzelheiten nicht mitverfolgt hab: Warum kein Longlife?
wie gesagt, meinungen gehen sehr auseinander. ich fahre auch immer long life und tausche alle 15.000 tkm oder 1x jährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Warum kein Longlife?Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Niemals LongLife!Mobil 1 0W40, feste Intervalle.
Das erfüllt übrigens die Vorgaben 😉
Wasser im Öl, Dreck im Öl, Schmodder im Öl, Sonstwas im Öl....
Ich wechsel 1x im Jahr oder alle 30.000km jeh nachdem was zuerst kommt.
Ich wechsel 1x im jahr oder 15.000 km, was zuerst eintritt.
Kommt aber immer aufs auto an. dieses mal hatte ich nach ca. 15 tkm extrem dreckiges öl.
letztes jahr sah das öl noch super aus nach 15 tkm.
Habe da auch mal ne Frage zum öl!
Kann ich im a6 4b 2,4l 165 PS motor code ALF auch 10W40 Fahren momentan habe ich 5W30 drinn aber mir wurde gesagt das ich auch umstellen kann.
Was könnt ihr mir raten?? Danke schon jetzt Gruß Heiko
Dann lieber 5W30 als 10W40.
90% aller 10W40 sind irgendwelche Teilsyntetik Öle die nicht immer optimal sind !
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Habe da auch mal ne Frage zum öl!
Kann ich im a6 4b 2,4l 165 PS motor code ALF auch 10W40 Fahren momentan habe ich 5W30 drinn aber mir wurde gesagt das ich auch umstellen kann.
Was könnt ihr mir raten?? Danke schon jetzt Gruß Heiko
Ich hab seit 7 Jahren und ca. 100.000 km das 10W40 in meinem 2,8 193 PS Auto fährt immer noch.
Gewechselt wird es ca. alle 10.000 km
Da ja bereits alles gesagt ist-nur nicht von jedem, hier noch mein Senf, den ich zum Thema immer wieder gerne beitrage:
"Long Life Öl" hat keine direkte kausale Bindung zu "der Motor hält länger"!
Es bedeutet exakt nur das, was es aussagt:
Die Brühe kann lt. Hersteller länger drinnen bleiben.
Flottenkalkulationen werden es danken. Was der After-Leasing-Market dann mit dem Auto anfängt, ist dann das Problem des Halters.
Sprich: Was interessiert mich die Ü150tkm Bilanz, Hauptsache, die Gurke schnurrt bis zum Leasing-Rücklauf...und so, wie gerade da in Flotten mit Audi-Produkten umgegangen wird, ist es eh ein Wunder, dass die Motoren so lange leben.
Ich kippe persönlich LM Synthoil Energie 5W40 rein, hatte auch schon 0W40 von LM, Fakt ist: Der Ölverbrauch sank von 5W30 auf obige Produkte (Hersteller eigentlich Wurst) erheblich.
NATÜRLICH haben obige Produkte die nötige VAG Spec.
PS: Unser Youngtimer und die Restflotte laufen mit Produkten von Fuchs...habe eine gute Quelle.
Titan GT1 5W-40 (502 00/505 00/505 01)...könnte ich auch in den Audi kippen, wenn ich nicht von LM soviel übrig hätte.
Dass ich 15 tkm Festintervall fahre, sollte spätestens jetzt klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Habe da auch mal ne Frage zum öl!
Kann ich im a6 4b 2,4l 165 PS motor code ALF auch 10W40 Fahren momentan habe ich 5W30 drinn aber mir wurde gesagt das ich auch umstellen kann.
Was könnt ihr mir raten?? Danke schon jetzt Gruß Heiko
Logo geht das
War bei mir auch so
Wir haben schon etliche Kundenfahrzeuge so umgestellt.
Solch eine Diskussion ums Öl finde ich eh immer witzig.
Die meisten 10-40 Öle sind wirklich nicht gut. Bitte auf die MB229.3 achten, das sind dann die etwas besseren Öle.
Eni-sint
Motul 6100 Synergie
Meguin PowerSynt
Shell Helix HX7
Für weniger Geld bekommt man aber das Praktiker Leichtlaufmotorenöl oder das Total Quarz 9000 Energy und hat die besseren Freigaben.
also ich finde es sehr lustig hier ich meine es geht um das herz stück vom dicken und obwohl meiner schon 15 jahre ist und 160000km runter hat soll er noch lange unter uns bleiben: also zum öl ich habe auch 5W30 drin und das aber kein kaufland oder baumarkt scheiß ich nehme das castrol kostet zwar bissl mehr aber mein dicker hat immer ein ruhigen lauf und nochmal was zu 0w..... ölen also meiner meinung nach werden diese nur bei diesel motoren verwendet also beim benziner finger weg
mfg rene
Also ich benutze schon beim letzten Auto e36 318is
Und beim 4B. 2,4er Castrol magnatec 10w40
Sollte ich ein anderes nehmen? Wechsel alle 15 000 km
Hab den 4 b fast 5 Jahre und 140 000 drauf Gefahren.
Hab es Grad neu.
Wie sieht es eigentlich mit dem Filter aus?
Der ist ja für 30 000 km zugelassen
Aber wenn man bei 15 000 wechselt kann man ihn drin lassen?
(ich mach's nicht)
Würde es trotzdem gern wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Da Typ
Also ich benutze schon beim letzten Auto e36 318isUnd beim 4B. 2,4er Castrol magnatec 10w40
Sollte ich ein anderes nehmen?
Seit 5 Jahren läuft nun schon dein Audi mit dem Öl und der BMW hats damit ja auch getan, warum also was anderes rein schütten?
allerdings finde ich es immer noch Lustig das bei solch einfachen Motoren wie der 2,4 oder 2,8 einige immer noch meinen sie müssten das völlig überteuerte Markenöl nehmen und dann noch behaupten, das Auto und der Motor läuft damit besser und ruhiger, ich nehme meist immer die Eigenmarke vom realmarkt aber das mein A6 nun schlechter oder unruhiger läuft wie der vom einem Bekannten der auch auf diese teure Plöre schwört konnte ich nicht feststellen.