Welches Motoröl benutzt ihr?
Hey Leute ich will für meinen Wagen nur das beste!
Was sollte ich für meine. 1.8T nutzen?
56 Antworten
Das vorgegebene Öl wäre ein Anfang!
Er hat Jehova gesagt!!
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Er hat Jehova gesagt!!😁😁
😕 coller Kommentar ? Hast Du Stukadiert ? 😕
@TE
Wenn Du eine Loglife Service eigestellt hast solltest Du auch dafür zugelassenes Öl benutzen.... sonst geht jedes Öl der Klasse 10w40 (Mehrbereichsöl)
Kein 10W40 im 1.8T das verkokt zu schnell und besonders die Ölleitungen zu Lader können sich schnell zusetzen.
Tipp: Vollsynthetik 0W40 !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kein 10W40 im 1.8T das verkokt zu schnell und besonders die Ölleitungen zu Lader können sich schnell zusetzen.Tipp: Vollsynthetik 0W40 !!!
Ahhh OK, Danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ahhh OK, Danke !!!Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Kein 10W40 im 1.8T das verkokt zu schnell und besonders die Ölleitungen zu Lader können sich schnell zusetzen.Tipp: Vollsynthetik 0W40 !!!
also ich habe 5w30 öl von castrol kostet zwar bissl was aber bin sehr zufrieden habe ein 2.4er v6 121kW und der wechsel intervall aller 30000 km oder 1 jahr glaube ich laut hersteller
mfg rene
Von 5W30 halte ich nur eins: ABSTAND !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Von 5W30 halte ich nur eins: ABSTAND !
ist 5w30 ist das zeugs, was heute in alle autos gekippt wird, egal ob diesel oder benzziner...?
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
ist 5w30 ist das zeugs, was heute in alle autos gekippt wird, egal ob diesel oder benzziner...?Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Von 5W30 halte ich nur eins: ABSTAND !
Richtig. Über Sinn und Unsinn kann man daher streiten.
Ich selbst halte von der Suppe nichts.
welches öl sollte denn in den 2.8 ALG?
mein Werkstatt Mann hat mir 10w40 rein gehauen was ich nicht besonders gut finde.
das-weberli hat schon Ahnung und was er sagt ist schon gut und kann man drauf vertrauen.
Ich hab immer Mobil 1 0W40 gefahren.
Im 30.000er Intervall in meinem VR6.
Da die Nachfrage den Preis bestimmt ist es mit der Zeit etwas teurer geworden.
Nun fahre ich Aral Tronic 0W40. Es erfüllt die BMW Longlife 04 und Mercedes 229.51 Norm (Aschearm und DPF tauglich). Bekomm das 5 Euro/L und bin damit zufrieden da es über Umwege einfach nur ein umgelabeltes Castrol Öl ist.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab immer Mobil 1 0W40 gefahren.
Im 30.000er Intervall in meinem VR6.
Da die Nachfrage den Preis bestimmt ist es mit der Zeit etwas teurer geworden.Nun fahre ich Aral Tronic 0W40. Es erfüllt die BMW Longlife 04 und Mercedes 229.51 Norm (Aschearm und DPF tauglich). Bekomm das 5 Euro/L und bin damit zufrieden da es über Umwege einfach nur ein umgelabeltes Castrol Öl ist.
Sind die 0W40 nicht zu dünn?
Nein, im gegenteil, es dicker wie ein 5W30 und in etwa gleich zu nem 10W40 wenn es warm ist.
0W40 heisst ja nur das es kalt zwar dünner ist als ein 5W oder 10W oder warm genau so dick/dünn ist wie ein 40er Öl.
Kalt ist aber noch lange nicht so flüssig wie ein warmes 10W40.
Kurz und knapp: Kalt flüssiger dadurch schnellere Durölung des Motors im kalten, warm etwas dicker als ein w30. Dadurch bessere Reserven bei hoher Temperatur !
Dazu kommt das die 0W40 Öle allesamt recht hochwertig sind und voll mit Verschleissschutz und Reinigungsadditiven.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nein, im gegenteil, es dicker wie ein 5W30 und in etwa gleich zu nem 10W40 wenn es warm ist.
0W40 heisst ja nur das es kalt zwar dünner ist als ein 5W oder 10W oder warm genau so dick/dünn ist wie ein 40er Öl.
Kalt ist aber noch lange nicht so flüssig wie ein warmes 10W40.Kurz und knapp: Kalt flüssiger dadurch schnellere Durölung des Motors im kalten, warm etwas dicker als ein w30. Dadurch bessere Reserven bei hoher Temperatur !
Dazu kommt das die 0W40 Öle allesamt recht hochwertig sind und voll mit Verschleissschutz und Reinigungsadditiven.
Würdest du es persönlich in einem 2.7T mit Gasanlage empfehlen? Wenn nein, welches würdest du rein kippen?
Gerne auch PN.