Welches Motoröl 1.6 Zetec

Ford Focus Mk1

Hi ihr,

ich find den Datenzettel von meinem Auto nicht mehr den mir mal ein alter Fordmeister geschrieben hat.

Welches Öl und wieviel brauch ich für meinen 1.6er Zetec 74kW Bj. 04...

ich bilde mir ein 5W30 oder 5W15....

schon peinlich für nen Kfzler.. aber was solls.. xD

THAAAAAAAANKS

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schneckenauge


Hi

Ich weiß nicht was es da zu diskutieren gibt.Ich bin seit 18 Jahren
Fordschrauber Seit Ford die Freigabe für 5w30 kommt es bei uns in der Werkstatt rein der Liter kostet 8.50 Euro.Mitlerweile haben wir da hunderte
von Ölwechsel bei Zetec und andere mit dem Öl gemacht.OHNE Motorschäden.Du kannst auch 10w40 einfüllen da passiert auch NICHTS.
Ich weiß nicht was sich hier Im Forum alles für technische Tiefflieger aufhalten.Die sollten besser das Forum wechsel,Die machen nur alle verrückt
anstatt zu helfen.

Entschuldigt bitte

.

Öle nach FORD Freigabe, die ein Öl nach 5W30-A1 verlangen, sind Öle mit abgesenkter HTHS. Diese Öle haben die gringsten Anforderungen an ein Öl! Salat-Öl erfüllt diese Freigabe!!!

Zum Thema Verschleiß bei A1-Ölen, habe ich genug geschrieben. Meine Labormessungen habe ich ausführlich beschrieben. Zudem habe ich schon beschrieben, dass die Defekte als schleppenden Prozess beschrieben habe. Kaum einer bemerkt den schwindenden Leistungsverlust und den steigenden Durst! Das wird als "normal" und typisch FORD hingenommen... Kaum ein Kunde gibt dir daher Rückmeldung. Daher bekommst du das garnicht mit! Zudem merkt kaum einer, dass dies ein Defekt ist und kein normales Verhalten! Es wird einfach abgetan.

Zum Thema 10W40: In wieviele Zetec's aus dem Mondeo hast du dies eingefüllt? (Vorallem die Reihe von Bj'92 bis '97?)

Denke, von den Kunden haben sicher einige einen Schaden erlitten. Nur die wenigsten Schäden werden bei den Fahrzeugen bei euch repariert, sondern die Fahrzeuge werden verschrottet. Ihr werdet bei diesen Fahrzeugen nichts als Feedback bekommen haben. (Frei nach dem Motto: Danke! Ihr habt mein Auto ins Grab gebracht, mit eurem Gepantsche!)

Denke du hast sicher schonmal nen Zetec mit verbrannten Ventilen gesehen! Sah sicher ca. so aus --> klick! (Typischer Schaden bei Verwendung falscher Öle!)

Die Zetecs aus dem Focus haben nur ein Workaround, aber keine generelle Problemlösung bekommen! Daher kann der Schaden auch dort auftreten. (Selber schon einen derartigen Motorschden geflickt! Natürlich mit 10W40 gefahren!)

Lasst euch nicht beirren und spart nicht am falschen Ende!

Das Öl ist wie Blut: ein Lebenselexier!

MfG

130 weitere Antworten
130 Antworten

das kannste draufkippen, machste kein fehler...

Hallo,
danke für die Antworten. Demnächst werde ich meine Inspektionen und Ölwechsel selber machen und nur gezielte Einzelaufträge (z.B. Rostschutzkontrolle) erteilen. Wenn man sich die Arbeiten lt. Serviceplan anschaut, ist die Mehrzahl ein Witz (Luftdruck, Beleuchtung, Füllstände etc.). Bisher war ich immer ein Verfechter des Service-Heftes. Da war mein Händler auch noch ein reiner Ford Händler, die Angestellten wechselten nicht ständig und man hatte persönlichen Kontakt über Jahre. Heute nur noch husch-husch, bla-bla, angelernte Service-Floskeln aus irgendwelchen Schulungen.
Mein Windleitblech(Plastik) wurde auch vermurkst-das kann ich auch selber. Zudem machts Spaß.
Gibt es eigentlich für den Ölfilter(bzw. den Drehmomentschlüssel) einen Aufsatz, sodass ich ihn mit Drehmomentschlüssel anziehen kann? Ich neige dazu, zu fest zu drehen, daher bitte keine weiteren Diskussionen über Sinn oder Unsinn eines solchen Teils😉...
Gruß Philipp

du wirst um eine diskusion nicht herum kommen😁

ich hab noch nichts von nem dremo-aufsatz gehört, wofür auch.....den ölfilter drehste einfach handfest an, wenn dein "handfest" zu heftig ist...lass halt deine frau ran😁

Ich will auch immer Zahlen, weil ne Zahl halt kein persönliches Empfinden ist.

Ich habe leider ebenfalls keine "geeichte Vorstellung" von fest. ... OK, mach ich mal "mein" handfest.
Hoffe im Eventualfall nur, daß der Ölfilter das schwächere Teil ist und nicht der Motorblock oder wo auch immer das Teil dran hängt!

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Ähnliche Themen

du bekommst das teil nicht kaputt, keine panik. nur beim nächsten wechsel brichst du dir beim lösen einen ab. der ansatz am motor ist stahl, kein alu, also der sollte es auch gut überstehen...

<- ist jetzt beruhigt! 😁

Besten Dank und viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Hallo,

welche Öle haben eigentlich eine Ford-Freigabe? Grundsätzlich alle 5W-30, 5W-40, 10W-40 nach A1/B1 oder A3/B3 und solche nach WSS-M2C913-B (so stehts in der Bedienungsanleitung) oder muss der Ölhersteller auch ein Dokument/Nachweis von Ford haben (nennt man soetwas auch Unbedenklichkeitsbescheinigung?)? Wie bekommt der Ölhersteller eine Freigabe von Ford? Wird soetwas bei Ford beantragt und Ford stellt eine Bescheinigung aus?
Kurz und knapp: Was muss ein Öl erfüllen, um explizit von Ford freigegeben zu sein?

Gruß Philipp

Dieses kann man bedenkenlos nehmen und der preis passt auch

http://cgi.ebay.de/.../270555247054?...

So, habe nun Öl bestellt, brauche noch nen Ölfilter.
Gibts da auch Qualitätsunterschiede?
Was meint ihr, den Ölfilter einzeln bestellen, oder gleich nen Insprektionskit vom Fordteileprofi bei Ebay?
Die Inspektionsteile werde ich sowieso mal brauchen.

Ich nehme stark an, das ich noch nen neuen Dichtring bei der Ölablassschraube brauchen werde, so war das jedenfalls bei alten Minis immer.

Da ich bei Ebay bestelle würde ich gerne von euch wissen was ihr von PayPal haltet!
Ich habe die letzten male PayPal benutzen können ohne mich bei denen zu registrieren, aber jetzt wollen die, das ich bei denen ein Konto eröffne.
Habt ihr damit Erfahrungen?
Ich bin gerade ein wenig zu faul mir die AGB´s durchzulesen!!
Hab grade Scheinwerfer von Hella für 340 Euro bestellt und werde vielleicht ein Konto bei denen erstellen, bin aber noch nicht sicher!

ich zahle nur mit Paypal.... bin vollstens zufrieden..
wenn du heute kaufst, kannst heute bezahlen, der verkäufer hat heute dein geld, und kann heute gleich losschicken.. das ist der Vorteil bei Paypal..

wenn man Teile austauscht mit Dichtung, dann sollte man immer die Dichtung neu machen ;-)

also Ölfilter + Filterdichtung neu
Ölablasschraubendichtung neu

Hallo Leute,

habe bis jetzt immer nur mitgelesen, es ist heute mein erstes Mal, daß ich schreibe 🙂

Ich habe einen Focus mk1, 1.8, BJ. 1999, 193.000 km, bin Erstbesitzer und habe alle 20.000 km bei Ford den Ölwechsel machen lassen, es wurde bis auf das erste Mal (5W-40) immer das 5W-30 von Motorcraft bzw. Formula eingefüllt.

Den letzte Ölwechsel wäre eigentlich vor ca. 800 km fällig gewesen, hatte heute den Stand kontrolliert und der war leicht unter Minimum.

Die Fordwerkstatt ist nicht mehr die gleiche wie früher, deshalb will den Ölwechsel woanders machen lassen, am besten mit Mobil 1 Öl.

Ich habe die Öltopics eigentlich vollständig durchgelesen, bin ich nicht ganz sicher, ob ich gleich das 0W-40 einfüllen darf oder erst das 5W-40 oder gar bei 5W-30 bleiben. Die nächste Werkstatt hat nur das Mobil 1, allerdings nur als 5W-30 ESP (20 Euro/L) oder 5W-30 3000 XE (15 Euro/L), da müsste ich aber nur den Ölpreis bezahlen, es wäre auch kein Problem das Öl im Netzt zu bestellen und woanders für einen Zwanziger wechseln zu lassen.

Jetzt zu meiner Frage: kann ich bei der hohen Laufleistung gleich auf 0W-40 umsteigen, den Zwischenschritt über 5W-40 machen oder gleich bei 5W-30 bleiben ? Besten Dank.

Grüße
GF

Hol dir gleich ein 0W40! Einen Zwischenschritt musst du nicht unbedingt machen. Ölfilter nicht vergessen!!!

20€ für den Ölwechsel ist auch schon viel Geld. Eine gute Werkstatt braucht keine 5-10 Min. Frag mal bei einigen Tanken mit Werkstatt nach. (Wo du neben stehen kannst.)

Oder buch dich in der Selbsthilfe ein. Der Meister oder ein anderer Schrauber, ist dir sicher behilflich.

MfG

Danke Johnes, habe heute das 0W-40 von M1 bestellt und 1 Liter !!! Öl bei meinem Focus nachgefüllt...

Vor 15 Jahren hatte ich das Öl noch selbst gewechselt, notfalls mache ich es jetzt wieder. Damals konnte man das Altöl relativ problemlos an jeder Tankstelle kostenlos abgeben, weiß gar nicht, wie es heute gehandhabt wird. Der Verkäufer muß zwar das Altöl zurücknehmen, die Versandkosten machen einen Wechsel in der Werkstatt wieder preiswert 🙂

Die Werkstatt verlangt eigentlich nur 14 Euro fürs Wechseln und Ölentsorgung, 6 Euro kassieren sie für das mitgebrachte Öl. In der VW Werkstatt wo ich angefragt habe und auch in meiner letzten Ford Werkstatt setzt man für einen Ölwechsel grundsätzlich eine Halbe Stunde an 😁

Grüße
GF

Also, jeder gewerbliche Verkäufer muss die Menge Altöl kostenlos zurück nehmen, die Er an Neu-Öl verkauft hat !

Beispiel:

Du kaufst bei Praktiker einen 5 Liter Kanister Motoröl, dann kannst Du mit dem Kassenzettel auch 5 Liter Altöl zu Praktiker zurück bringen !

Wie das jetzt bei Online Verkäufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis, kaufe da nie Öl.

Müsste aber genauso gelten, Gesetz ist doch Gesetz. ( oder auch nicht )

Einfach mal bei dir am Recyclinghof nachfragen.

Übliche Kleinmengen eines Ölwechsels, können i.d.R. dort oder am Problemstoffsammelmobil kostenlos abgegeben werden.

MfG

Ähnliche Themen