WELCHES MOTOR ÖL IST AM BESTEN GEEIGNET UND ZU REDUZIEREN ÖL VERBRAUCHT golf 4 1.6 SR AKL 1998 ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo, bitte um Informationen WELCHES MOTOR ÖL IST AM BESTEN GEEIGNET UND ZU REDUZIEREN ÖL VERBRAUCHT golf 4 1.6 SR AKL 1998 ???

57 Antworten

Das Ölsieb setzt sich in der Regel ohne Motorspülung zu bei Verwendung von Longlifeöl. Macht man eine Motorspülung lösen sich ja auch die Ablagerungen am Ölsieb sodass dort sich der durchlass vergrößert und aufgrund der größten Umwälzung wahrscheinlich sogar am schnellsten.

Ich hätte eher andersrum Angst davor das das Ölsieb zugeht sofern man noch longlifeöl fährt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 11:27:16 Uhr:


Das Ölsieb setzt sich in der Regel ohne Motorspülung zu bei Verwendung von Longlifeöl. Macht man eine Motorspülung lösen sich ja auch die Ablagerungen am Ölsieb sodass dort sich der durchlass vergrößert und aufgrund der größten Umwälzung wahrscheinlich sogar am schnellsten.

Ich hätte eher andersrum Angst davor das das Ölsieb zugeht sofern man noch longlifeöl fährt.

Das es sich nur bei Longlifeöl zusetzt stimmt einfach nicht. Es setzt sich auch so zu wenn man die Intervalle nicht einhält, hast du dir mal angeguckt wie das Öl in der Wanne aussieht bei Leuten die beim Ölwechsel schlampen? Wir hatten in der Werkstatt sogar Leute, die haben das über Jahre vernachlässigt und das Öl in der Wanne sah aus wie Wackelpudding.
Die Spülung kann man machen wenn man möchte, aber ich würde einfach hingehen und danach die Wanne abnehmen, und das Sieb einfach eben reinigen. Ist ja kaum ein Mehraufwand. Dann kann man auch gucken ob in der Wanne noch irgendwelche Reste sind, und die einfach entfernen. Danach hat man die Problemstelle auf jeden Fall aus der Welt geschafft. Ich glaube aber nicht, dass der massive Ölverbrauch um den es hier geht, mit Spülungen in den Griff zu bekommen ist. Zumal man immer wieder Gefahr läuft das sich irgendwo Bröckchen lösen (das langsame anlösen und kontinuierliche Abtragen ist ein Wunschgedanke, wenn sich an einem Kanal irgendwo was größeres löst, hast du das im System halt drin) und diese irgendwas verstopfen. Sind in meinen Augen alles irgendwelche Behelfslösungen wenn man den Karren irgendwie nochmal über den Tüv bringen möchte. Wenn man den Wagen länger fahren will, würde ich den Motor definitiv öffnen und schauen was man machen kann, alles andere ist einfach Behelf in meinen Augen.

Keine Sorge ich hab genug gesehen geschraubt.

Klar wird schlimmer wenn man noch mit Ölwechsel Intervallen schlampt nur beim G4 reicht die Verwendung von LL Öl. Im übrigen wir wissen nichtmal wie schlimm sein Ölverbrauch hat er nie geschrieben nur so geistreiche Aussagen wie man muss alle 1000km 1l Öl nachfüllen.

Das Verstopfen ist meiner Erfahrung beim AKL kein Problem ich habe alleine 4 Stück das ölsaufen via motorspülungen abgewöhnt

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 13:43:32 Uhr:


Keine Sorge ich hab genug gesehen geschraubt.

Klar wird schlimmer wenn man noch mit Ölwechsel Intervallen schlampt nur beim G4 reicht die Verwendung von LL Öl. Im übrigen wir wissen nichtmal wie schlimm sein Ölverbrauch hat er nie geschrieben nur so geistreiche Aussagen wie man muss alle 1000km 1l Öl nachfüllen.

Das Verstopfen ist meiner Erfahrung beim AKL kein Problem ich habe alleine 4 Stück das ölsaufen via motorspülungen abgewöhnt

Wenn Sie in der Nähe wohnen zu Ihnen kommen, um das Problem zu lösen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Juni 2022 um 15:19:48 Uhr:


(...)
Ich verwende folgendes VOLLSYNTHETISCHES Motoröl die letzten Jahre:
CASTROL EDGE Turbo Diesel, 5W-40, Fluid-TITANIUM-Technologie: unter Druck noch stärker,
ACEA: C3
MB-Approval 226.5 / ...
VW 505 / 505 01
https://msdspds.castrol.com/.../wepp-brjry3.pdf
(kurze Zeit gab es ein ähnliches CASTROL Öl, ohne die vordergründige Bezeichnung "Turbo Diesel", jedoch mit Angabe ACEA: A3/B4, das bald wieder verschwunden ist ...)
(...)

Immer wieder lustig .... und dann noch Castrol-Werbevertrag auf Lebenszeit 😁.

Alte Turbodiesel-Freigabe sowie PD-Festintervall-Freigabe bei nem Benziner.

Was n das für ne Daimler-Freigabe 😕? Nfz?

Seltsam ....

Wie @Tom1182 bereits fragte: Ölverbrauch auf 1.000 km?
Alles dicht und trocken?

Sorry ich schraube nicht mehr ausserhalb der Familie. Die 12 Fahrzeuge reichen mir.

@Wendtland
du hast den 100oktan supersprit Werbevertrag vergessen.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:26:30 Uhr:


(...)
@Wendtland
du hast den 100oktan supersprit Werbevertrag vergessen.

Oh menno ....😁.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 13:43:32 Uhr:


Keine Sorge ich hab genug gesehen geschraubt.

nur beim G4 reicht die Verwendung von LL Öl.

Kann man halt so einfach nicht stehen lassen weil einfach nicht wahr 😉 Aber eine Diskussion wird nicht viel bringen vermute ich, du hast deine 12 Autos, ich hatte mehrere tausend 😉 Lassen wir es also dabei, aber ich gebe zu bedenken das es nicht nur den einen Typ Fahrer gibt, und viele trotz Longlife zumindest beim 4er keine solche Probleme hatten. Wenn man natürlich die Plörre zwei Jahre drin hat und vielleicht nur 10 tkm fährt, sieht das anders aus, aber du scherst ja einfach über einen Kamm, daher kann man das so nicht ernst nehmen. Aber passt schon, will jetzt hier auch keinen Streit anfangen.

Was hast du denn als wissen ein Neuling der meint hier alles besser zu wissen sag doch mal

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 18:34:10 Uhr:


Was hast du denn als wissen ein Neuling der meint hier alles besser zu wissen sag doch mal

Sorry, das ist nicht mein Niveau und hilft auch keinem Weiter. Es lässt sich ja recht schnell zusammenreimen wenn ich von vielen Autos rede, so viele Bereiche gibt es da nicht in denen ich dann Erfahrung gesammelt haben könnte 😉 Und ob Neuling oder nicht spielt keine Rolle, davon ab bin ich gar nicht so neu hier, mein alter Account datiert auf 2004 zurück 😉 Der ist nur, wegen mehrjähriger Abwesenheit, nicht mehr nutzbar. Habe auch hier schon viel gemacht, große Teile der FAQ z. B. wurden damals mit von mir zusammengetragen etc., aber wie gesagt, das ist nicht mein Niveau jetzt hier einen Größenvergleich zu machen wer hier wem was aufgrund dessen raten darf oder eben nicht. Aber so Pauschalaussagen wie du sie hier getätigt hast, sind halt einfach wenig Zielführend bei der Fehlersuche. So viel Kritik sollte man aushalten können, und es geht ja auch nicht gegen dich persönlich. In diesem Sinne, genieß das Wochenende, ist ja schönes Wetter 🙂

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Juni 2022 um 16:26:30 Uhr:


Sorry ich schraube nicht mehr ausserhalb der Familie. Die 12 Fahrzeuge reichen mir.

@Wendtland
du hast den 100oktan supersprit Werbevertrag vergessen.

Auch hier sind wir eine Familie -_

Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. Juni 2022 um 16:17:38 Uhr:



Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Juni 2022 um 15:19:48 Uhr:


(...)
Ich verwende folgendes VOLLSYNTHETISCHES Motoröl die letzten Jahre:
CASTROL EDGE Turbo Diesel, 5W-40, Fluid-TITANIUM-Technologie: unter Druck noch stärker,
ACEA: C3
VW 505 / 505 01
https://msdspds.castrol.com/.../wepp-brjry3.pdf

Immer wieder lustig ....

Wenn auch von VW nur die VW-Spezifikationen für Dieselmotoren dabei stehen:

1.) 505 00 = "Ganzjahres-Motoröl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung."

2.) 505 01 = "Ganzjahres-Motoröl für Pumpe-Düse-Dieselmotoren."

Castrol beschreibt das Produkt mit:
"... eignet sich für die Verwendung in Benzin- Diesel- und Hybrid-Fahrzeugen."

-> Motoröl-Produkte, die für Turbomotore geeignet sind und für diese empfohlen werden, HABEN GERINGE METALL-ABTRAGUNGEN und verhindern damit KOLBEN-KIPPER, die bei etlichen Ölprodukten entstehen, mit denen der GOLF 4 als Neuwagen ausgeliefert worden ist !!!!!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 19. Juni 2022 um 16:12:36 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 18. Juni 2022 um 16:17:38 Uhr:



Immer wieder lustig ....

Wenn auch von VW nur die VW-Spezifikationen für Dieselmotoren dabei stehen:
1.) 505 00 = "Ganzjahres-Motoröl für Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung."
2.) 505 01 = "Ganzjahres-Motoröl für Pumpe-Düse-Dieselmotoren."

Hatte ich bereits geschrieben, ist bekannt.

Zitat:

Castrol beschreibt das Produkt mit:
"... eignet sich für die Verwendung in Benzin- Diesel- und Hybrid-Fahrzeugen."

Papier ist geduldig.... Eine Werbeaussage hilft einem Laien nicht weiter und ist oft nur bedingt belastbar. Mögliche Garantieansprüche bei neueren Wagen lasse ich hier jetzt einmal aussen vor. Sinnvoller wären die richtigen Herstellerfreigaben zur Orientierung. Damit ist man auf der sicheren Seite, die Marke ist dann eher nebensächlich. In Deinem Fall fällt aber schon die sehr häufige Nennung bestimmter Marken auf.

Zitat:


-> Motoröl-Produkte, die für Turbomotore geeignet sind und für diese empfohlen werden, HABEN GERINGE METALL-ABTRAGUNGEN und verhindern damit KOLBEN-KIPPER, die bei etlichen Ölprodukten entstehen, mit denen der GOLF 4 als Neuwagen ausgeliefert worden ist !!!!!!

Mag ja sein. VW-Norm 502.00 m. W. auch für aufgeladene Motoren (Benziner) geeignet. Was soll dann die Empfehlung eines Öles mit Diesel-Freigabe?

Zu der von mir angemerkten Daimler-Freigabe hast Du jetzt gar nichts mehr geschrieben. Die beiden anderen Daimler-Freigaben in Deinem Link sind m.W. für Wagen mit DPF. Hat der Themenstarter nicht, braucht er auch nicht. Oft verwirt es doch mehr, als dass es nützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen