WELCHES MOTOR ÖL IST AM BESTEN GEEIGNET UND ZU REDUZIEREN ÖL VERBRAUCHT golf 4 1.6 SR AKL 1998 ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo, bitte um Informationen WELCHES MOTOR ÖL IST AM BESTEN GEEIGNET UND ZU REDUZIEREN ÖL VERBRAUCHT golf 4 1.6 SR AKL 1998 ???

57 Antworten

VW-Motoröl-Spezifikationen:
https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/

INHALT dort:

Ein Motor mit Benzin, mit mind. 100 Oktan betankt und mit unterhalb angeführtem Motoröl betrieben, hat KEINERLEI Ölkohle-Anhaftungen in den Brennräumen UND verklebt NICHT die Ölabstreif-Ringe mit Ölkohle ...
(-> es sind Additive beigemengt, die dies verhindern !!!)
z.B.:
SHELL V-POWER 100
OMV MaxxMotion Super 100plus
(kann man bei diesen Firmen nachlesen ...)

Motoröl-Empfehlung:

1.) NUR vollsynthetisches Motoröl, oder zumindest teilsynthetisches Öl;

2.) KEIN LongLife Motoröl verwenden !!! Öladditive die Ölkohleausflockungen verhindern, OXIDIEREN mit Öffnen des Ölgebindes und können NICHT über ein Jahr (12 Monate) ihre positiven Eigenschaften auslösen !!! -> deshalb sind diese in LongLive Motorölen NICHT enthalten;

3.) z.B. für einen Benziner: VW 502 00
Ganzjahres-Motoröl für Benzinmotoren mit Standard-Wechselintervall alle 15.000 km oder 1 Jahr (max. 12 Monate, ohne Wartungsintervall-Verlängerung);

4.) NUR Motoröl mit "mPas"-Werten von über 3,5 verwenden !!!
-> Bedauerlicherweise haben ÖLE mit niederen "mPas"-Werten HÖHERE Scherwerte, was zum Auftreten von KOLBEN-KIPPERN führt !!!
Deshalb sollte man besser Motor-Öle mit den Spezifikationen A3 /B4 sowie B4 verwenden !!!
Geringere Metallabtragungen durch Motoröle mit A3/B4 und B4 erhöhen die Lebensdauer unserer Kolben-Motore merklich !!! Letzten Endes wird bei Motoren mit eingebautem Turbo selbst vom Hersteller VW zwingend Motoröl mit höheren "mPas" Werten vorgeschrieben, sowie Motoröle und HTHS-Viskosität von über 3,5 mPas mit höheren Anforderungen für Direkteinspritzer-Dieselmotoren, gekennzeichnet mit "B4"!

5.) und wenn möglich:
... MB-Freigabe 229.5 (für Benziner und Diesel OHNE Partikelfilter);
-> es gibt nicht viel vollsynthetische Motor-Öle mit MB-Freigabe 229.5 ...

6.) immer auch das Ölfilter mit wechseln !!!

Wenn man selber Öl wechselt; für Motoröle z.B.: VW 502 00, die nur für Betrieb EIN Jahr lang oder 15.000 km bestimmt sind:
Restmengen aus einem größeren Öl-Gefäß in kleinere Gebinde, mit möglichst wenig Rest-Luft, umfüllen !!!!!! (Die beigefügten Öladditive, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern, oxidieren bei Sauerstoff-Zufuhr und verlieren damit nach einem Jahr diese positiven Eigenschaften.)
OPTIMAL in Glas-Gefäße (Kunststoff ist NICHT 100 prozentig Gas-dicht !!!)

Ich verwende folgendes VOLLSYNTHETISCHES Motoröl die letzten Jahre:
CASTROL EDGE Turbo Diesel, 5W-40, Fluid-TITANIUM-Technologie: unter Druck noch stärker,
ACEA: C3
MB-Approval 226.5 / ...
VW 505 / 505 01
https://msdspds.castrol.com/.../wepp-brjry3.pdf
(kurze Zeit gab es ein ähnliches CASTROL Öl, ohne die vordergründige Bezeichnung "Turbo Diesel", jedoch mit Angabe ACEA: A3/B4, das bald wieder verschwunden ist ...)

früher hatte ich folgendes verwendet:
CASTROL A3/B4, EDGE TITANIUM FST Motoröl
0W-40
Teilsyntetik-Öl
VW 502 00
MB 229.3

Bei hohem Ölverbrauch von einem älten GOLF 4, um die Ölkohle-Beläge von den Ölabstreifringen halbwegs zu entfernen, muss man eine Motoröl-Reinigung machen:

Du könntest mal Deinen Motor von Ölschlamm und Brennraum-Rückständen reinigen: z.B. mit:

1.) LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung, 300ml
dem Motoröl beifügen und damit 200 km fahren; danach Ölwechsel machen;

2.) und / oder
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml
vor der Motorspülung, den Motor heiß fahren;
bei laufendem Motor langsam zum Motoröl dazuleeren;
damit NUR bei Standgas den Motor 15 Minuten laufen lassen;
danach sofort einen Ölwechsel machen;

Eine Verbesserung stellt sich erst langsam, nach etwa 1.000 km ein!

-> Mache dies mehrmals, immer beim jährlichen Ölwechsel !!! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften GOLF 4 Motor, Modelljahr 2002, Benziner, von einem Verbrauch von anfangs 1,2 Liter/1.000 km nach dreimaliger Anwendung, nach zwei Jahren, nur mehr einen Verbrauch von 0,2 Liter/1.000 km,
bei Betrieb NUR mit Super Plus 100 Oktan MARKEN-Benzin und oberhalb angegebenem Motor-Öl.)

3.) Um die Ventilfuß-Dichtungen und Simmerringe wieder etwas zu regenerieren, fülle zum Motoröl dazu:
LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Art.-Nr.: 5182.

Hallo Alex,

ich kann Dir da nur Ein Additiv von Liqui Moly empfehlen. 5182 Pro Line. Der Motor hat wahrscheinlich Probleme mit den Kolbenringen. Auf Dauer wirst Du das Problem nicht umgehen können (Abgaswerte).

Gruß

Kümmer dich um das Problem und versuche das nicht mit seltsamen Öl zu umgehen. Wenn du das Problem beseitigst kannst du auch 0w30 fahren der Motor wird kein Öl verbrauchen. In den meisten Fällen sind die Ölabstreiffringe verklebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Juni 2022 um 16:57:29 Uhr:


Bei hohem Ölverbrauch von einem älten GOLF 4, um die Ölkohle-Beläge von den Ölabstreifringen halbwegs zu entfernen, muss man eine Motoröl-Reinigung machen:

Du könntest mal Deinen Motor von Ölschlamm und Brennraum-Rückständen reinigen: z.B. mit:

1.) LIQUI MOLY 5200 Öl-Schlamm-Spülung, 300ml
dem Motoröl beifügen und damit 200 km fahren; danach Ölwechsel machen;

2.) und / oder
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml
vor der Motorspülung, den Motor heiß fahren;
bei laufendem Motor langsam zum Motoröl dazuleeren;
damit NUR bei Standgas den Motor 15 Minuten laufen lassen;
danach sofort einen Ölwechsel machen;

Eine Verbesserung stellt sich erst langsam, nach etwa 1.000 km ein!

-> Mache dies mehrmals, immer beim jährlichen Ölwechsel !!! (Ich hatte bei einem gebraucht gekauften GOLF 4 Motor, Modelljahr 2002, Benziner, von einem Verbrauch von anfangs 1,2 Liter/1.000 km nach dreimaliger Anwendung, nach zwei Jahren, nur mehr einen Verbrauch von 0,2 Liter/1.000 km,
bei Betrieb NUR mit Super Plus 100 Oktan MARKEN-Benzin und oberhalb angegebenem Motor-Öl.)

3.) Um die Ventilfuß-Dichtungen und Simmerringe wieder etwas zu regenerieren, fülle zum Motoröl dazu:
LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Art.-Nr.: 5182.

hallo Danke für die Antwort

LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Dies direkt zum Motor hinzufügen und wieviel km fahren und dann das Öl wechseln ? vom Motor, da tropfendes Öl die Tropfen stoppt ? Ich verstehe korrekt ?

Zitat:

@CRC_Cleaner schrieb am 16. Juni 2022 um 17:30:47 Uhr:


Hallo Alex,

ich kann Dir da nur Ein Additiv von Liqui Moly empfehlen. 5182 Pro Line. Der Motor hat wahrscheinlich Probleme mit den Kolbenringen. Auf Dauer wirst Du das Problem nicht umgehen können (Abgaswerte).

Gruß

danke Ich werde es versuchen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Juni 2022 um 20:03:07 Uhr:


Kümmer dich um das Problem und versuche das nicht mit seltsamen Öl zu umgehen. Wenn du das Problem beseitigst kannst du auch 0w30 fahren der Motor wird kein Öl verbrauchen. In den meisten Fällen sind die Ölabstreiffringe verklebt.

hallo danke
In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss

Zitat:

@alex22 schrieb am 17. Juni 2022 um 00:11:00 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 16. Juni 2022 um 20:03:07 Uhr:


Kümmer dich um das Problem und versuche das nicht mit seltsamen Öl zu umgehen. Wenn du das Problem beseitigst kannst du auch 0w30 fahren der Motor wird kein Öl verbrauchen. In den meisten Fällen sind die Ölabstreiffringe verklebt.

hallo danke
In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss

Nicht muss, sondern eventuell kann. Ein Verbrauch von bis zu einem Liter Öl auf 1000 Kilometer ist kein Reklamationsgrund. Dein Ölverbrauch passt aber nicht, der ist viel höher. Kümmer dich darum, neues und dickeres Öl hilft dir nicht.

Zitat:

@alex22 schrieb am 17. Juni 2022 um 00:11:00 Uhr:



hallo danke
In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss

Wenn du das glaubst, dann kann man dir nicht helfen!

Ansonsten das Ölstop wird dir kaum helfen. e
Erstmal mit der Motorspülung versuchen die Kolbenringe zu lösen, wenn das nicht klappt hilft nur Motor zerlegen und neue Kolbenringe verbauen aber bisher hab ich alle frei bekommen auch wenn es teilweise gedauert hat und ein paar ölwechsel nötig waren.

Zitat:

@alex22 schrieb am 16. Juni 2022 um 23:46:04 Uhr:


LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Dies direkt zum Motor hinzufügen und wieviel km fahren und dann das Öl wechseln ? vom Motor, da tropfendes Öl die Tropfen stoppt ? Ich verstehe korrekt ?

Mit "LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml" darf man NICHT fahren !!! Mit dieser Chemikalie den Motor nur max 15 Minuten bei STANDGAS laufen lassen und sofort danach einen Ölwechsel machen.

"LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 Liter" lässt Gummi-Dichtungen aufquellen und sollte bei einem betroffenen alten Motor, laut Herstellerangabe, dauernd verwendet werden, bei jedem Ölwechsel neu dazu gegeben werden (etwa 0,3 Liter Volumen)!
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Wenn von Deinem Motor Öl heruntertropft, ist das eine mechanische Undichtheit und muss gesucht und beseitigt werden !!!
-> Motor mit Dampfstrahler reinigen und dann die undichte Stelle suchen ...
Wenn die Ursache ein Simmering ist, z.B. von der Kurbelwelle, kontrollieren ob nach der Anwendung von LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop, nach etwa 800 km, das Tropfen aufgehört hat, ansonsten den Simmerung erneuern !!!

"In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss"
-> ?????
Das steht so NICHT in der GOLF-Bedienungsanleitung !!!
Dort steht NUR, dass ein Öl-Verbrauch von bis zu einem Liter pro 1.000 km tolerierbar ist !!!
VW meint dazu: -> Bei höherem Verbrauch, sollte etwas dagegen unternommen werden z.B. einen Tauschmotor einbauen ...
Wenn Du einfach alle 1.000 km, ohne den Ölstand zu kontrollieren, einen Liter Öl eingefüllt hast, passiert folgendes, wenn zuviel Öl eingefüllt worden ist (über dem 2. Strich vom Messstab, ab einem halben Liter zu viel Öl)!
-> das Motoröl wird von der Kurbelwelle, die dann immer in das Ölvolumen eintaucht, zu Schaum geschlagen und die SCHMIERFÄHIGKEIT wird um bis zu 90% reduziert und Dein Motor ist sehr schnell Schrott und auch der Kat wird davon in seiner Lebensdauer drastisch reduziuert !!!!!!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 17. Juni 2022 um 05:56:57 Uhr:



Zitat:

@alex22 schrieb am 17. Juni 2022 um 00:11:00 Uhr:


hallo danke
In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss

Wenn du das glaubst, dann kann man dir nicht helfen!

Ansonsten das Ölstop wird dir kaum helfen. e
Erstmal mit der Motorspülung versuchen die Kolbenringe zu lösen, wenn das nicht klappt hilft nur Motor zerlegen und neue Kolbenringe verbauen aber bisher hab ich alle frei bekommen auch wenn es teilweise gedauert hat und ein paar ölwechsel nötig waren.

danke werde versuchen

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 17. Juni 2022 um 13:22:36 Uhr:



Zitat:

@alex22 schrieb am 16. Juni 2022 um 23:46:04 Uhr:


LIQUI MOLY Pro-Line Öl-Verlust-Stop Dies direkt zum Motor hinzufügen und wieviel km fahren und dann das Öl wechseln ? vom Motor, da tropfendes Öl die Tropfen stoppt ? Ich verstehe korrekt ?

Mit "LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500ml" darf man NICHT fahren !!! Mit dieser Chemikalie den Motor nur max 15 Minuten bei STANDGAS laufen lassen und sofort danach einen Ölwechsel machen.

"LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 Liter" lässt Gummi-Dichtungen aufquellen und sollte bei einem betroffenen alten Motor, laut Herstellerangabe, dauernd verwendet werden, bei jedem Ölwechsel neu dazu gegeben werden (etwa 0,3 Liter Volumen)!
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Wenn von Deinem Motor Öl heruntertropft, ist das eine mechanische Undichtheit und muss gesucht und beseitigt werden !!!
-> Motor mit Dampfstrahler reinigen und dann die undichte Stelle suchen ...
Wenn die Ursache ein Simmering ist, z.B. von der Kurbelwelle, kontrollieren ob nach der Anwendung von LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop, nach etwa 800 km, das Tropfen aufgehört hat, ansonsten den Simmerung erneuern !!!

"In den Fahrzeugpapieren steht, dass bei 1000 km 1 Liter Öl nachgefüllt werden muss"
-> ?????
Das steht so NICHT in der GOLF-Bedienungsanleitung !!!
Dort steht NUR, dass ein Öl-Verbrauch von bis zu einem Liter pro 1.000 km tolerierbar ist !!!
VW meint dazu: -> Bei höherem Verbrauch, sollte etwas dagegen unternommen werden z.B. einen Tauschmotor einbauen ...
Wenn Du einfach alle 1.000 km, ohne den Ölstand zu kontrollieren, einen Liter Öl eingefüllt hast, passiert folgendes, wenn zuviel Öl eingefüllt worden ist (über dem 2. Strich vom Messstab, ab einem halben Liter zu viel Öl)!
-> das Motoröl wird von der Kurbelwelle, die dann immer in das Ölvolumen eintaucht, zu Schaum geschlagen und die SCHMIERFÄHIGKEIT wird um bis zu 90% reduziert und Dein Motor ist sehr schnell Schrott und auch der Kat wird davon in seiner Lebensdauer drastisch reduziuert !!!!!!

danke für die info werde ich versuchen Ich schaue auf den Stab, um zu sehen, ob das Öl weniger geworden ist, dann füge ich hinzu aber mehrmals sagte er, ich muss das Öl wechseln, ich habe keinen privaten Ort dafür eine Idee wo man das machen kann

LIQUI MOLY 5182 Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1 l Wenn ich es hinzufüge, muss ich das Öl wechseln oder gebe ich es direkt zum alten Öl hinzu und fahre ??? Wie viele km soll ich mit diesem Pro-Line Öl-Verlust-Stop fahren und wann sollte ich es wechseln?
Ich schaue mir Videos an, in denen sie alles in den Motor gießen und einfach fahren

alles in den Motor zu gießen und einfach zu fahren ist ok fur meine auto golf 4 1.6 akl sr
https://www.youtube.com/watch?v=AdEtPAsvQU8

Hast du einen Verwandten oder Kollegen mit einer Einfahrt wo du diesen Ölwechsel machen könntest? Da gibt es doch bestimmt jemand!

Mach es nach dieser Reihenfolge:
1. Motor warm fahren
2. Pro-Line Motorspülung in das ALTE Öl machen
3. 15 min Motor laufen lassen
4. Erst Jetzt einen Ölwechsel+ Ölfilter neu

Unbedingt einen Ölwechsel machen!!!!! NIEMALS DAMIT EINFACH WEITER FAHREN!!!!

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 17. Juni 2022 um 15:43:41 Uhr:


Hast du einen Verwandten oder Kollegen mit einer Einfahrt wo du diesen Ölwechsel machen könntest? Da gibt es doch bestimmt jemand!

Mach es nach dieser Reihenfolge:
1. Motor warm fahren
2. Pro-Line Öl-Verlust-Stop in das ALTE Öl machen
3. 15 min Motor laufen lassen
4. Erst Jetzt einen Ölwechsel+ Ölfilter neu

Unbedingt einen Ölwechsel machen!!!!! NIEMALS DAMIT EINFACH WEITER FAHREN!!!!

Ich werde 1 Liter Pro-Line Öl-Verlust-Stop in das motor füllen ist ok und wie viele km zu fahren mit Pro-Line Öl-Verlust-Stop 1000 km 2000km 5000km und dann das öl wechseln ? Verstehe ich richtig

@marcel6794

Was schreibst du fürn Schwachsinn?

Das Öl-Verlust-Stop packt man am besten ins frische Öl und fährt damit rum bis zum Ölwechsel sehe Screenshot Anwendungenempfehlung

Mit der Motorspülung darf nicht gefahren werden und sollte 15 min bei Standgas einwirken.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen