welches mobil 1 0w40 für r32?
hallo, hab nächste woche termin um öl zu wechseln. möchte da auf mobil 1 0w40 umsteigen und auf fest intervall. öl bringe ich selbst mich aber welches soll ich holen? es gibt new life und noch eins? was ist richtig für den r32?
Beste Antwort im Thema
das new life ist richtig.
als tipp kann ich dir ebay empfehlen. der händler nennt sich "OPAPLETTE"
dort bekommst du 5 liter um 36 - 38 euro. oder 10 liter zu ca 65 euro.
versand ist auch sehr zügig. innerhalb von 2 tagen ist das meist da 🙂
ich kaufe nur noch dort.
EDIT: da war einer schneller 🙂
27 Antworten
@ Big_P
Wenn ich nach dem Checkheft gehe haben die beiden Vorbesitzer die ersten 39000 km Longlife gefahren. Hab zwar, da sowieso fällig, als ich den gekauft habe vor ca 6 Monaten, umgestellt auf Mobile 1... da war das Kind aber wohl schon in den Brunnen gefallen.
Oder anders ausgedrückt knapp 4 Jahre Betrieb mit LongLife -> Kette tot der klassiker schlechthin.
Wenn ich mich mal mit einbringen darf ich rate eher zu 5W40 das 0W ist zu dünn, habe aktuell einen Fall bei dem der 3.2er wenn er warm ist keinen optimalen Öldruck erzeugt durch das 0W es handelt sich um mobil ÖL.
Aber wie immer muss das jeder für sich selber entscheiden wichtig ist das man freigegebenes Öl von VW fährt.
Also Pro 5W contra 0W
Hallo.
Kauf dir was "normales gutes" aus heimischer Herstellung für um die 30€/5l, 5-40w und nach etwas mehr als 1 Jahr raus damit, oder so 20tkm.
Hört man über diesen anderen Öle was schlechtes, die z.B. sogar Erstlieferanten sind, wie Fuchs Petro...
Investiere den Rest in paar Blumen oder besseres Essen.
Freigaben, nunja, fährst doch nen normalen Benziner...ob BMW oder VW, was unterscheidet sich denn da?
Und bei ebay, nunja...es ist schon richtig lukrativ ist, so ein teueres Öl zu fälschen/kopieren.
Zitat:
Original geschrieben von zippo900
Wenn ich mich mal mit einbringen darf ich rate eher zu 5W40 das 0W ist zu dünn, habe aktuell einen Fall bei dem der 3.2er wenn er warm ist keinen optimalen Öldruck erzeugt durch das 0W es handelt sich um mobil ÖL.
Aber wie immer muss das jeder für sich selber entscheiden wichtig ist das man freigegebenes Öl von VW fährt.Also Pro 5W contra 0W
Soweit mir bekannt ist, bedeutet die 0 beim 0W40 doch, dass es im kalten Zustand flüssiger/fließfähiger ist. Und das kann doch nur von Vorteil sein?!
Und zu dünn is auch immer so'ne Sache... - ich bin der Meinung es ist fließfähiger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Soweit mir bekannt ist, bedeutet die 0 beim 0W40 doch, dass es im kalten Zustand flüssiger/fließfähiger ist. Und das kann doch nur von Vorteil sein?!
Und zu dünn is auch immer so'ne Sache... - ich bin der Meinung es ist fließfähiger.
Richtig so ist auch mein Wissensstand.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
@ Big_P
Wenn ich nach dem Checkheft gehe haben die beiden Vorbesitzer die ersten 39000 km Longlife gefahren. Hab zwar, da sowieso fällig, als ich den gekauft habe vor ca 6 Monaten, umgestellt auf Mobile 1... da war das Kind aber wohl schon in den Brunnen gefallen.
Oder anders ausgedrückt knapp 4 Jahre Betrieb mit LongLife -> Kette tot der klassiker schlechthin.
Hat er denn bei Kauf schon gerasselt, oder haste nicht darauf geachtet? Wenn Du gleich umgestellt hast, würde das ja bedeuten, dass es auch nach Wechsel noch schlimmer wird, wenn bereits irgendein Punkt überschritten ist.
Ich frage nur, weil ich ähnliche Eckdaten habe; vor halben Jahr mit 40tsd.km gekauft, dann sofort umgestellt auf Fuchs 5W-40 und Festintervall. Noch macht er aber keine Geräusche...
Tja geachtet hab ich mehr auf die MWB 208 und 209 beim Kauf... Da die Kiste abgemeldet war bzw Saison Kennzeichen hatte war ne ausgiebige Probefahrt nicht drin ( Da aber ja noch Anschluss Garantie bestand war mir das Risiko mehr oder weniger egal)
Im Kaltlauf hat man das zuerst auch nicht gehört das wurde dann erst schlimmer wenn er richtig warm war. Ich geh jetzt auch wieder weg von dem 0W40 auf ein 5W40 Öl.
Außerdem rüste ich noch "MFA XP" und Öldruckanzeige nach. Dann hat man alle Parameter im Blick die wichtig sind.
@beamer74
Nein haben sich nicht verändert. Das war ja der Witz. Werte waren 0 und +2. Trotzdem war es am Rasseln ( Siehe Video). Bei den Werten hatte ich halt keinen Verdacht beim Kauf das die Kette so dicht an der Rasselgrenze war.
Bei mir rasselt noch nix. man hoert die kette minimal. aber dass ist ja normal. werd 5w40 liqui moly holen! wird schon passen oder? ;-)
Golf3 Bastler, wurde dann von den vorbesitzern jährlich oelwechsel gemacht?
Natürlich ist ein 0W öl Dünner/fließfähiger als ein 5w das besagt ja schon die spizifikation die 0 , 5 oder 10 steht ja für die Viskosität und die 40 oder 30 für für die Schmierfähigkeit bzw Stabilität des Schmierfilms bei hoher Temperatur.
Aber besser muss es nicht sein weil es bei betriebswarmen Motor meiner Meinung nach zu dünnflüssig ist um einen optimalen Öldruck zu gewährleisten das funktioniert mit "zäherem Öl" also 5W besser ich habe eine Öldruckmessung am r32 mmit beiden ölen durch geführt....
Nur wie gesagt wer 0w nehmen soll kann es machen ich emphele es definitiv nicht...da kann man gleich das LL Öl weiter fahren....
Zitat:
Original geschrieben von zippo900
Natürlich ist ein 0W öl Dünner/fließfähiger als ein 5w das besagt ja schon die spizifikation die 0 , 5 oder 10 steht ja für die Viskosität und die 40 oder 30 für für die Schmierfähigkeit bzw Stabilität des Schmierfilms bei hoher Temperatur.
Aber bei betriebswarmen Motor spielt doch die
0W gar keine Rolle mehr!? Da sind die doch eigentlich alle gleich fließfähig!?