Welches Luftvolumen schafft mein Gebläsekasten/Lüfterrad

VW Käfer 1200

Hallo,

ich beabsichtige aktuell eine 1915er Motor in meinem Käfer zu verbauen. Bedingt durch den Einsatz einer breiteren Ölpumpe muss ich eine untere Riemenscheibe mit 145er Durchmesser verwenden. Ich habe ein breites Lüfterrad und einen Gebläsekasten mit Doghouse verbaut.

Laut einer Info von der Firma Orratech benötige ich für dieses Leistungsvariante ca. 900l Luftvolumen.

Kann mir jemand mitteilen, wieviel Luftvolumen ich für meinen Motor benötige bzw wieviel Luft mit meiner verbauten Technik "produziert" wird?

Leider konnte ich dazu nichts in den einschlägigen Dokumenten finden.

Danke und Gruß

8 Antworten

@DR1

ich habe mal gelesen (ich glaub bei flat4), das breite Käfergebläse schaft ca. 400 l/min, das Serien-Typ4 ca. 900 l/min und die Posche-Style Gebläse zwischen 1200 bis 1600 l/min.

Wenn Du dann auch noch eine kleinere Untersetzung nehmen musst, bleibt Dir wohl nur ein Porsche-Style-Gebläse ...

Gruß Andreas

Ich habe gerade noch einmal bei Orratech nachgelesen. Die schreiben, Porsche Gebläse sind überdimensioniert für Typ1 Motoren. Hmmm.

Dann muss ich wohl eine kleiner Ölpumpe verbauen, damit ich wieder die normale Riemenscheibe nutzen kann.

Oder mache ich mir da zu viel Gedanken?

Ich fahre einen 1800i seit gut 25 Jahren mit einer 135mm Scheibe, weil 7200 Touren möglich.. da zerlegt es das Gebläse. Deswegen auch die kleinere Riemenscheibe.

Er wurde nie zu heiss, nicht mal bei recht extremen Temperaturen auf der Bahn...

Hallo Red1600i,

ja, ich werde das jetzt erst einmal so ausprobieren, wie ich den Motor verbaut habe.

Wenn ich tatsächlich zu hohe Temperaturen bekomme, werde ich die Ölpumpe anpassen, damit ich die große Riemenscheibe wieder fahren kann

Ähnliche Themen

Ich kann mir vorstellen, dass es Sinn macht hier die Kopftemperatur im Auge zu behalten, da diese in dem Kontext vielleicht sogar relevanter wird als die Öltemperatur.

Hallo Mrcs78,

ja, das ist ebenfalls in Planung.

Die Zylinderkopftemperatur werde ich bei dem Motor am 3.Zylinder abnehmen.

Gruß

Es geht auch oben eine kleinere Riemenscheibe, um die Übersetzung anzupassen. Wichtig ist die Gebläseleistung im Leistungsbereich des Motors. Gut im Leerauf sollte es auch noch kühlen.

Moin!

Seriengebläse macht 620ltr/sec bei 4.000 1/min. Bei kleiner Riemenscheibe einfach über Dreisatz umrechnen.

Ich habe meinen "ohne" Doghouse Gebläsekasten auf breites Lüfterrad umgebaut.

Orratech ist gerne auf der sicheren Seite, was auch okay ist.

Man kann theoretisch auch einen etwaskürzeren Keilriemen nehmen und das Generatorrad etwas "verkleinern". Ich weiß aber nicht bis zu welchem Durchmesser das funzt und wieviel das bringt.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen