Gebläsekasten: was ist das für ein Teil?
Hallo!
ich habe gestern meinen generator demontiert und dabei fiel mir folgende schraube auf! kann mir jemand sagen wofür der augenscheinlich fehlende seilzug da ist??? eigl ist der hebel doch vom thermostaten gesteuert,oder?
vielen dank für eure hilfe!
mfg.
Beste Antwort im Thema
Hallo! Es gab mal eine Käferversion mit einem Luftfilter der eine Heissklappensteurung mittels Seilzug hatte! Weis aber nicht mehr welches Bj! Schon 25 Jahre her! Mfg Typ4-Driver
34 Antworten
Wenn das mal nicht eine Bastellösung ist.Normalerweise sitzen die Hebel für die Klappen hinter dem Kasten,also in Fahrtrichtung nach vorne.
Oder das ist was "uraltes" an Technik das ich so noch nicht gesehen habe.
Vari
Hallo! Es gab mal eine Käferversion mit einem Luftfilter der eine Heissklappensteurung mittels Seilzug hatte! Weis aber nicht mehr welches Bj! Schon 25 Jahre her! Mfg Typ4-Driver
Die Klappen sind auch brav im Inneren des Kastens. Nur frage ich mich wofür an dem Hebel/Schraube ein Seilzug sein soll. Es wird doch nichts am Vergaser oder sonst wo von dem Thermostaten oder den Klappen gesteuert!
Es kann schon sein, dass jemand da einfach die falsche Schraube verwendet hat! In den Zierringen der Lampentöpfe waren auch Holzschrauben!🙁 Aber dass der kleine Hebel vor dem Kasten ist, ist richtig,oder?
habe auch einen 70er und 71er und hatte einen 72er.
Diesen kleinen Hebel kenne ich nicht und meiner Meinung nach hat der dort nichts zu schaffen.
Entweder die ganze normale Mimik mit der Vorwärmklappe funktioniert automatisch oder nicht.
Wenn nicht, könnte Dein Vorbesitzer evtl. eine Handmassnahme eingeplant haben und der dazugehörige Seilzug ist nun gekappt
[Hallo! Alsi ich in Jungen Jahren( schon etwa 30 jahre her) Noch in einer VW Werkstatt arbeitete ,hatten wir einen Käfer als Kundenfahrzeug der einen Zug zur Klappensteuerung hatte mit Ölbadluftfilter! Kann ein älterer Automatik gewesesen sein! Bin mir aber nicht mehr ganz sicher! Aber es gab ihn mit diesem Zug da bin ich mir ganz sicher! Mfg typ4-Driver uote]
Original geschrieben von VW71H
habe auch einen 70er und 71er und hatte einen 72er.
Diesen kleinen Hebel kenne ich nicht und meiner Meinung nach hat der dort nichts zu schaffen.
Entweder die ganze normale Mimik mit der Vorwärmklappe funktioniert automatisch oder nicht.
Wenn nicht, könnte Dein Vorbesitzer evtl. eine Handmassnahme eingeplant haben und der dazugehörige Seilzug ist nun gekappt
Danke! wenn ich in das gehäuse fasse und den langen hebel zwischen den klappen betätige,bewegt sich der fotografierte hebel und die betätigungsstange zum termostaten auch!ich hatte aber auch schon mal.ein leichtes überhitzungsproblem nach 2 stunden autobahn bei 6grad und 80kmh! danach war es wieder bei längeren fahrten weg! kaputt gegangen ist nichts,weil ich rechtzeitig bei leichtem leistungsabfall auskühlen lassen habe!kann aber diese situation mit dem hebel zusammenhängen? den termostaten will ich noch prüfen!
zum ölbad: was wird denn dann bewirkt,wenn die klappe mit diesem verbunden ist??
Hallo,
nachdem meine Beiden dieses Teil auch nicht haben, hat mich die Neugierde gepackt und ich habe mal im VW Teilekatalog nachgeschaut.
Und siehe da, dieses Teil gibt es (siehe angehängte PDFs).
Auf der zweiten Seite sieht man (bei Teil 52), bei welchen Motoren die verbaut wurden.
Ich denke aber nicht, dass das Ding der Ansteuerung der Klappen im Gebläsegehäuse dient, sondern umgekehrt, dass hier die Stellgröße des Thermostaten nach aussen geführt wird, um eine weitere Funktion (Ansaugluftvorwärmung?) anzusteuern.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Georgieboy58
Hallo,nachdem meine beiden dieses Teil auch nicht haben, hat mich die Neugierde gepackt und ich habe mal im VW Teilekatalog nachgeschaut.
Und siehe da, dieses Teil gibt es (siehe angehängte PDFs).
Auf der zweiten Seite sieht man (bei Teil 52) bei welchen Motoren die verbaut wurden.Gruß
Georg
Danke, dass du nachgesehen hast! Aber deine Anhänge sind leider beide einfach nur weiß!😕 scheint was schief gegangen zu sein!
Wo hast du denn nachgesehen um an die Motorentypen zu kommen, die diesen Hebel haben? Die Zeichnungen auf Classic Parts waren jetzt nicht so aussagekräftig......
Hast du denn auch eine Idee welche Funktion der Hebel hat? -Sorry das ist jetzt viel, aber mich interessiert der Mechnismus!😉
Hatte am Anfang ein bisschen mit der upload Technik gekämpft, aber inzwischen müssten sie lesbar sein.
Zur Funktion habe ich inzwischen auch noch was hinzugefügt (wird auch durch den Namen von Teil 53 unterstützt)
Ich habe gerade zufällig in einem alten thread ein Foto von der vermutlichen Gegenseite des Zuges gefunden:
Ahhh!!!!! Das war das was typ4-driver meinte! Diese Klappe ist bei mir auch tatsächlich im Ansaugrohr!(klemmt nur ein wenig) - wird also die Ansaugmenge durch den Termostaten bei warmen Motor verändert? Das hieße er müsste mehr Luft bekommen,oder? Komisch, weil im Vergaser das gleiche Spiel ja nochmal abläuft......oder irre ich da?😕