Welches Lautsprecher System? - Harman Kardon vs. Hifi ...
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor dem Kauf meines neuen 120d Modell M-Sport. Leider bin ich mir noch immer nicht so ganz sicher, ob ich lieber das Lautsprechersystem von Harman & Kardon nehmen soll? Hatte bisher die Hifi in der Planung.
Ich höre sehr gerne Musik und auch etwas lauter 😉
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich mal so äußern: auch ich habe mir letztes Jahr einen 120d bestellt und stand vor der gleichen Frage und habe auch erst nur das HiFi geordert. Im letzten Moment habe ich dann noch umgeschwenkt auf das H/K.
Und ich muss folgendes sagen:
Es haut mich nicht vom Hocker bzw.hätte ich irgendwie mehr erwartet, der "Wow-Effekt" blieb einfach aus, ABER es war die absolut richtige Entscheidung!!!
Warum?
Es macht deinen BMW einfach exklusiver bzw. hochwertiger (die Hochtöner in den Türdreiecken sehen m.E. echt gut aus) und ich freue mich jedes Mal wieder darüber, wenn ich im Auto sitze/fahre und die Hochtöner sehe.
Sound okay, aber merklich besser als bei HIFI, vor allem aber Hungucker :-)
Das Argument wird dem ein oder anderen "spanisch" vorkommen, aber ich vertrete es so. Und du fährst keinen 116d, sondern nimmst schon etwas mehr Geld in die Hand, also spare nicht an den paar hundert Euro.
Wirst es nicht bereuen :-)
Grüße
184 Antworten
Zitat:
@Till69 schrieb am 10. Mai 2016 um 09:32:04 Uhr:
Zitat:
Habe soeben das HK-System zum dritten mal im dritten 1er bestellt und kann mich über manche Beiträge hier nur wundern.
Es ist wahrscheinlich für 95% der Leute ok, aber leider klingen Serien-Systeme fast aller anderen Hersteller nicht schlechter. Wenn H/K Serie wäre, würde niemand was sagen.
Als Premium-Hersteller im Jahr 2016 noch analoge Audio-Verbindungen zu verbauen (und es auch noch H/K zu nennen) ist halt einfach nur peinlich.Setz Dich einfach mal in einen 3er mit H/K, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt bin ich unsicher. Eigentlich bin ich neugierig, ob ich den Qualitätsunterschied im 3er auch so beurteilen würde. Aber wenn es stimmt, ärgere ich mich drei Jahre zu Dreck, weil das das fehlende Argument für die extrem knapp ausgefallene Entscheidung gewesen wäre, doch einen 4er statt des 1er zu nehmen :/
Bevor du dich zu Dreck ärgerst: Für die Preisdifferenz von 1er und 4er wirst du sicher eine Nachrüstlösung finden die dann auch das H/K im 4er im Regen stehen lässt 😉
Zitat:
@lifelight schrieb am 24. Juni 2016 um 11:08:01 Uhr:
Zitat:
@Till69 schrieb am 10. Mai 2016 um 09:32:04 Uhr:
Es ist wahrscheinlich für 95% der Leute ok, aber leider klingen Serien-Systeme fast aller anderen Hersteller nicht schlechter. Wenn H/K Serie wäre, würde niemand was sagen.
Als Premium-Hersteller im Jahr 2016 noch analoge Audio-Verbindungen zu verbauen (und es auch noch H/K zu nennen) ist halt einfach nur peinlich.Setz Dich einfach mal in einen 3er mit H/K, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Jetzt bin ich unsicher. Eigentlich bin ich neugierig, ob ich den Qualitätsunterschied im 3er auch so beurteilen würde. Aber wenn es stimmt, ärgere ich mich drei Jahre zu Dreck, weil das das fehlende Argument für die extrem knapp ausgefallene Entscheidung gewesen wäre, doch einen 4er statt des 1er zu nehmen :/
wir haben einen F22 und einen F30 mit HK, der Unterschied ist deutlich hörbar.
Ähnliche Themen
Das ist er leider deutlich. Ich habe das HK geordert, es gibt hier ja schon Anleitungen mit Verstärker + Digitalkabel. Die Boxen sind auf Niveau der verbauten Lautsprecher im F30.
Dennoch bitter, dass BMW hier nicht ein wenig mehr investiert. Ich bin auf mein MJ2017, ob sie das Grundrauschen eliminiert haben...
Zitat:
wir haben einen F22 und einen F30 mit HK, der Unterschied ist deutlich hörbar.
Ich schiebe das Thema mal rauf. Wer kann mir beim Einbau helfen bzw. bietet den Umbau des vorhandenen Harman Kardon 1er F21 auf 3er Niveau an. Die hinteren Boxen kosten bei BMW ca. 280 Euro, der HK AMP aus dem F30 ca. 600 Euro (ebay) und der Adapter ca. 80 Euro für den Anschluss. Jetzt wäre "nur" noch der Einbau und die Codierung wegen dem Equalizier im I-Drive. Das ganze im Raum München.
Danke.
Ich habe mir in MUC bei Hrn Röhrig Car Audio meinen 1er aufrüsten lassen.
Preis war super. Ick kannte im 1er das Standardsystem und das HK, das System jetzt (Focal Boxen und Subs mit Gladen 4Kanal Endstufe) ist mE erheblich besser.
Zitat:
@cz3power schrieb am 1. September 2016 um 20:24:54 Uhr:
Im 1er-Forum gibt es wohl jemand, der das realisiert hat.
Soweit ich mich erinnern kann, ist das der User Till69. Er hat das HK aus dem F30 im F20 eingebaut. Vielleicht da mal nachfragen.
Grüße
Tud
Hallo,
meine Freundin hat sich gestern einen 118d mit ordentlicher Ausstattung bestellt (incl. Navi Prof). Ich habe ihr, obwohl sie da nicht so viel Wert drauf legt, das Hifi-System mit konfiguriert. Allerdings sind mir jetzt Zweifel aufgekommen, auch nach lesen hier im Forum, ob nicht das HK besser wäre.
Ich habe in meinem Audi A3 SB das B&O und finde das auch schon sehr gut. hatte in meinem 3er E91 vorher nur das Hifi-System, welches aber auch nicht so schlecht war. Fand das normale Audi-Sound-System nicht so gut wie das von BMW in meinem 3er, daher habe ich auch das B&O genommen.
Meine Freundin kommt vom Golf 6 Cabrio mit normalen Serien-lautsprechern. Meint ihr, HK wäre dann doch nochmal deutlich besser als das Hifi-System. Bin da momentan unsicher, da ich auch beim Händler jetzt leider keinen Vergleich mehr machen kann.
Danke für Eure Tipps!
das HiFi im F2x ist nicht mit dem aus E9x vergleichbar, sondern schlechter.
Zu deiner Frage:
das HK ist besser als das HiFi (F2x). Ob es deutlich besser ist oder nicht, da sind die Meinungen geteilt. Ich würde im F2x nur noch HK nehmen. Ist für mich grade gut genug. Das HK im F3x ist z.B. sehr deutlich besser als das HiFi. Beim F2x ist das nicht so leicht zu sagen.
Hier kannst du vergleichen: http://www.harmankardon.de/content?ContentID=automotive-bmw-emea
Gruß
Tud
Ich kann nur vom "alten" 1er Coupé und dem F20 berichten.
Im Coupé war das HiFi verbaut, im F20 H/K. Der Unterschied ist deutlich zu merken. Klarere Höhen, klarere Bässe. Neigt insgesamt bei höheren Lautstärken deutlich weniger zu Verzerrungen/Scheppern.