Welches Gewindefahrwerk TT RS Roadster ?

Audi TT 8J

Nachdem die Suche zum Thema TTRS und Gewindefahrwerk nichts gebracht hat folgende Frage:

Welches der 3 Gewindefahrwerke würdet Ihr empfehlen für die "Landstraßenhatz" (keine Rennstrecke) mit "bissle" Restkomfort für die (Roadster)Karosse ? Fahrzeugeinsatz ganzjährig.

H&R
KW (welche Variante?)
oder Bilstein ?

Die 2. Frage hierzu ist, gibt es ein Fahrwerk das auf Knopfdruck sich in der Höhe verstellen läßt (Thema Winter, Parkhäuser...) ?

Wäre nett, wenn sich diejenigen mal melden die ein Gewindefahrwerk in Ihrem TT RS verbaut haben.

Beste Antwort im Thema

ähm Sorry, aber was ist mit den Felgen passiert?? 😕

96 weitere Antworten
96 Antworten

Die Felgen sind einfach nur noch geil! Passt super zu dem Grau!

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das V1 INOX in meinem A4 kommt nach 3 Richtversuchen im Frühjahr wieder raus.
( 3 mal hat KW die Stoßdämpfer getauscht 🙄 )

Gibts irgendwo Fotos vom A4 zu sehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das V1 INOX in meinem A4 kommt nach 3 Richtversuchen im Frühjahr wieder raus.
( 3 mal hat KW die Stoßdämpfer getauscht 🙄 )
Gibts irgendwo Fotos vom A4 zu sehen ?

Fahr ihn gleich waschen, dann mach ich für DICH 2-3 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von genjia


hatte gestern mit einem herrn von KW telefoniert der mir versichert hat, das die Street Comfort Fahrwerke von KW eines der bestern Fahrwerke sind die es von KW gibt, und das es kaum Reklamationen gibt.... und die, die Reklamieren nur (2-3%) auch absolut alles€€ ersetzt bekommen, was auch immer kaputt geht.......

das ist definitiv gelogen. bei mir wurden nur die federn ersetzt, obwohl ich ausdrücklich (schriftlich) darum gebeten hatte mir auch neue dämpfer zu schicken (ich hab sogar angeboten sie selbst zu bezahlen). ich konnte kein einziges mal mit jemand aus der technik sprechen. ich hatte immer nur nette herren vom vertrieb am telefon die mir aber bei meiner reklamation nicht wirklich helfen konnten. zur technik durchstellen konnte man mich nicht und zurückgerufen hat mich auch nie jemand.

hab das KW dann ausgebaut und bin jetzt mit einem Bilstein B12 (kein gewinde) glücklich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das V1 INOX in meinem A4 kommt nach 3 Richtversuchen im Frühjahr wieder raus.
( 3 mal hat KW die Stoßdämpfer getauscht 🙄 )

Bei meinem V1 INOX wurden auch zweimal die Dämpfer vorne gewechselt.

Beim dritten Versuch bekam ich dann die V2 - Dämpfer rein.

Damit war dann weitestgehend Ruhe.

Aber zufrieden bin ich mit dem KW trotzdem nicht.
Man hat immer den Eindruck, dass es irgendwie etwas zu schwach wäre für ein Auto mit 1,5to Gewicht.

Beim nächsten Mal nehme ich ein Bilstein.

Zitat:

Original geschrieben von genjia


was gibts denn neues bei den leuten mit den Problemen was das SC fahrwerk angeht????
immer noch unzufrieden? oder neuerdings eine lösung gefunden?!

stehe quasie immer noch am anfang was meine suche nach einem gewindefahrwerk angeht....

will so in etwa 1000€ ausgeben und kann mich da nicht entscheiden!
vielleicht helft Ihr mir bei meiner entscheidung.....

ich habe auch das KW-SC drin, allerdings erst seit knapp 9 Monaten und 12000km und bin sehr sehr zufrieden.

Nach den Scherereien, die hier schon erwähnt wurden, hatte ich schon Angst, daß ich auch Probleme bekommen würde, aber bisher, toi, toi , toi!

Ich habe weder deutliche Laufspuren an den Kolbenstangen, noch habe ich ein Knarzen oder Quietschen, mein AuTTo schlägt nicht durch, obwohl ich vorne deutlich tiefer fahre als im Gutachten "erlaubt" (VA 328mm, HA 338mm).

Auch die krasse Verhärtung im Winter, wie sie Comsat beschrieben hat, habe ich nicht. Er wird härter, aber marginal, mein A4 mit Seriendämpfern war da schlimmer.

Die Abstimmung serienmässig finde ich sehr gelungen.

Es gibt nur einen einzigen Haken bisher, und das ist, daß er hinten nicht tiefer geht, und somit zum S-Line vielleicht 10mm tiefer ist, und das ist schon arg wenig. Ich wäre hinten einfach gerne auch so auf 330mm gekommen, vorne habe ich noch 20mm Restgewindelänge.

Ich würde es mir Stand heute wieder kaufen, leider kann ich aber keine weiteren Erfahrungsberichte über das SC schreiben, da ich ab Februar einen Roadster mit MR bekomme, und das MR möchte ich unbedingt behalten (zumindest Stand jetzt).

Vielleicht hat KW bei den aktuelleren SC einfach wieder zu alter Qualität zurück gefunden, mein Fahrwerk hatte 6 Wochen Lieferzeit, weil keine Dämpfer vorhanden waren.

Vielleicht wurde da inzwischen was umgestellt, und deshalb gibt´s die Probleme nicht mehr? Wer weiß, es steckt keiner drin...

Celsi (Saftorange) hat vor lauter Aufregung, sein SC sei auch Schrott, eine Überprüfung durchführen lassen, und wurde in allen Punkten beruhigt, sein Fahrwerk sei 1.Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


.......hen, mein AuTTo schlägt nicht durch, obwohl ich vorne deutlich tiefer fahre als im Gutachten "erlaubt" (VA 328mm, HA 338mm).

......

Ich hab vorne ca. 337mm hinten ca. 338mm.

@Mogli_A4

Was hast du da vorne für Sturzwerte?
Wie fahren sich deine Vorderreifen ab?

Ich hab -1°30´ (-1,5°), was schon ausserhalb der Normwerte ist.
Besser gehts nicht einzustellen, weil die Langlöcher am Ende sind.

Wuschel

Zitat:

Original geschrieben von TTWuschel


Aber zufrieden bin ich mit dem KW trotzdem nicht.
Man hat immer den Eindruck, dass es irgendwie etwas zu schwach wäre für ein Auto mit 1,5to Gewicht.

das gefühl hatte ich bei meinem SC auch. hat zwar bei jeder unebenheit geknallt aber ist auf bodenwellen trotzdem immer in die knie gegangen oder sogar durchgeschlagen bis auf die endanschläge. so richtig fertig war das fahrwerk aber auch erst nach 20tkm...

Zitat:

Original geschrieben von TTWuschel



@Mogli_A4

Was hast du da vorne für Sturzwerte?
Wie fahren sich deine Vorderreifen ab?

ich weiß es ehrlich gesagt nicht, ich habe mir das Protokoll nie angesehen.

Meine alten Reifen wurden mit dem Fahrwerk 6tkm noch vollends zu Ende gefahren, und die waren sehr plan abgefahren, eher in der Mitte der Lauffläche zu arg, trotz des geringen Lufdrucks von 2,2bar. Die neuen Sommerreifen bin ich nur 4tkm gefahren, und habe dann auf Winterräder gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Gibts irgendwo Fotos vom A4 zu sehen ?
Fahr ihn gleich waschen, dann mach ich für DICH 2-3 😁😉

So, nu hab ich HIER:

http://www.motor-talk.de/.../audi-a4-b8-8k?...

paar Bildchen eingestellt 😁😁

Comsat: Fehler 404: Seite nicht gefunden

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Comsat: Fehler 404: Seite nicht gefunden

Bei mir gehts, aber egal, geh über meinen Avatar ( Fahrzeuge 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Comsat: Fehler 404: Seite nicht gefunden

reine Einstellungssache seitens comsat!

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Comsat: Fehler 404: Seite nicht gefunden

Wenn du bestätigst, sollte es gehen 😁

Ich kann dazu folgendes sagen:

Wir waren viele Jahre KW Stützpunkt, haben aber neben KW immer mal wieder Bilstein verkauft.
Die Bilstein Fahrwerke laufen heute noch ohne Reklamation und wenn es doch irgend welche Probleme gab, wurde sofort eine Lösung gefunden!

Heute ist es so, dass wir fast kein KW mehr verkaufen und seit dem absolut keinen Stress mehr in Sachen Fahrwerke mehr haben (Reklamationen).
Bilstein funktioniert, ist ordentlich getestet und am Ring erprobt! Das Fahrwerk macht das, was es soll: Den TT richtig schnell und sicher durch die Kurven bringen. Das macht Spaß!

Alleine die Dämpfertechnik ist schon mal eine ganz andere Liga! 1-Rohr Gashochdruck-Dämpfer mit Up-Side-Down Technik beim Bilstein!! Und das alle für unter 900,- Euro (TT-RS)!

Ist zwar kein Top Video, aber man sieht schon wie Bilstein da arbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=tbwMUZ45RII

Deine Antwort
Ähnliche Themen