Welches Gewindefahrwerk ist am besten?
Hi Ihr,
Da ich mein S-Line FW wohl doch wieder verkaufen werde, wollte ich mal nach Eurer Meinung fragen, welches Gewindefahrwerk ihr persönlich für am besten haltet?
KW:
- Variante 1 (Sportlich-harmonisch)
- Variante 2 (Sportlich-individuell)
- Variante 3 (Renntechnik für die Strasse)
H&R:
- Komfort
- Sport
Weitec:
- Hicon GT
Eibach:
- Fahrwerk Pro-Street 50-15-004-03-22
Bilstein:
- B14 PSS
- B16 PSS9
Sonstige:
- ... (Mehr kannte ich nicht, vielleicht kennt ja jemand noch andere)
Ich persönlich hätte gerne ein Fahrwerk, dass eine Tieferlegung von max. 30 mm hat und den Fahrkomfort vom S-Line Fahrwerk besitzt...
- Was würdet Ihr meinen sollte ich am besten verbauen?
- Und wieviel würde mich das etwa Kosten (Fahrwerk + Einbau)?
Ich danke Euch schonmal und bin mal auf Eure Meinungen gespannt... (Ich glaub ich weiss schon welches den meisten am besten gefällt, will es aber weiss auf blau haben 😁 )
38 Antworten
Re: Wimmer H&R
Zitat:
Original geschrieben von ttblasen
Was ist am Wimmer H&R anders?
Die Federn sind bei diesem FW anders gewickelt. Porsche soll diese Wicklung in ähnlicher Weise seit Jahren verwenden.
Gruß
TT-Fun
?!?
Hi Ihr,
hab grad wieder nach Sportfahrwerken und Infos gesurft, als mir aufgefallen ist, dass das Eibach Pro-System und das KW Suspension Sportfahrwerk NICHT für einen TT mit Quattro-Antrieb geeignet sind, sondern NUR für Frontantriebler...
Stimmt das oder hab ich einfach keine Ahnung? 🙄
Das einzige Komplettsportfahrwerk das ich gefunden habe für nen quattro ist das Sachs Performance FW... Kennt das jemand, hat da jemand Erfahrung mit?
Oder was für Sportfahrwerke gibt es noch (ausser Gewinde) die für den Quattro möglich sind?
gewindefahrwerk
servus,
also wenn ich an deiner stelle wär und nicht viel ausgeben will, würd ich mir das fk highsport kaufen. ist recht günstig, haben auch viele verbaut die zufrieden sind.
hier ein angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
gruß
Mighty Thug
Re: ?!?
Zitat:
Original geschrieben von intoXiquÉ
Hi Ihr,
hab grad wieder nach Sportfahrwerken und Infos gesurft, als mir aufgefallen ist, dass das Eibach Pro-System und das KW Suspension Sportfahrwerk NICHT für einen TT mit Quattro-Antrieb geeignet sind, sondern NUR für Frontantriebler...
Stimmt das oder hab ich einfach keine Ahnung? 🙄Das einzige Komplettsportfahrwerk das ich gefunden habe für nen quattro ist das Sachs Performance FW... Kennt das jemand, hat da jemand Erfahrung mit?
hallo!
heute lass ich bei unserem ttr das kw sportfahrwerk einbauen, natürlich auch mit spurplatten 40mm pro achse. das kw-fahrwerk gibt es tatsächlich nur für den frontler! ich habe von dem sachs auch nur gutes gehört, doch es ist schon etwas teuer.
würde dir aber trotzdem kw-gewindefahrwerk empfehlen.
Ähnliche Themen
Das KW-Suspension-Sportfahrwerk sieht wirklich recht interessamt aus. Hat das schon irgendjemand gefahren? Die Kernfrage ist: Wie hart ist das Teil? So wie H&R Komfort oder eher wie H&R Sport??
Ich habe einen Roadster, und kann natürlich nur ein relativ weiches Fahrwerk gebrauchen. Das ist der Vorteil der Wimmer-Variante des H&R-Komfort-GW: Wimmer hat dieses GW gut an den Roadster angepaßt...
Also, bitte um Feedback von allen KW-Usern!
Bei 30 mm würde ich "nur" ein Sportfahrwerk nehmen warum auch soviel bezahlen.
Nach meinen Recherchen:
Sportfahrwerk:
- Sachs
- Bilstein
Federn:
- Eibach
- H&R
Also die Kombination 🙂
Bei Gewindefahrwerk höre ich von Tunerwerkstädten nur KW! Ist aber auch nicht das günstigste.
Wenn man es noch etwas konfortable möchte und nicht so der "Profi" ist würde ich
KW Variante 1 nehmen.
Variante 2 und Variante 3 nutzt man kaum! Meiner Meinung nach. Ich hatte mir diese Frage zwar auch gestellt, aber bin froh über meine Variante 1 ansonsten schraubt man rum und ist sich nie sicher.
Zumal einmal eingestellt verändert man es ja kaum noch!
Die Höhe verändert ja auch etwas die Härte...
Ach ja über H&R Gewindefahrwerke habe ich schon ein paar negative Aussagen gefunden!
Wobei im Moment habe ich mit meinem KW ja auch etwas Probleme 🙁 lässt sich nicht mehr hoch oder runter drehen, denke werde aber nur das Gewinde gut sauber machen müssen.
über´s normale sportfahrwerk von kw kann wohl hier niemand was sagen, aber die erfahrungswerte von den gewindefahrwerken sind wie du ja sicher gemerkt hast vorhanden. es gibt wohl wenige die ihr auto 3 cm mittels fahrwerk tiefer legen (wenn 40mm durch federn möglich)
vonwegen var 2 + 3 nutzt niemand: du kannst halt die zugstufe bzw bei var 3 zug- und druckstufe der tiefe des fahrwerks anpassen (je niedriger die karre liegt, desto weniger vorspannung) was bei var 1 nicht möglich ist.
ich hab den kauf nicht bereut, würde aber bei nem 225er quattro fast zu var 3 tendieren (aber sicher alles eine geldfrage)
hallo zusammen!
heute wurde das kw-sportfahrwerk 30mm bein unserem ttr eibgebaut. super straffes und sportliches fahrwerk!!!kann ich nur empfehlen und bin ziemlich begeistert! fahre auf dem ttc das kw-gewindfahrwerk var.1 und kann schon behaupten,dass der unterschied zwischen beiden kw-fahrwerken nicht sehr groß ist.natürlich kann das gewinde schon 15mm weiter runter geschraubt werden und ist etwas straffer.wer nicht soviel ausgeben will sollte das kw-sportfahrwerk kaufen. tolles fahrwerk!
gruß
Hallo akorki,
fahre ebenfalls TTR und habe meine Wahl auf das KW Suspension oder das Eibach Pro-System(+) Fahrwerk eingegrenzt. GW sind für mich ziemlich sinnlos, da ich:
1. Die Höhe gar nicht verstellen will.
2. Tieferlegung jenseits von 30-35 nur peinlich finde.
Wie hart ist denn das KW Suspension? Der TT-R hat ja nicht gerade eine sehr steife Karosserie. Hast Du eventuell Bilder?
hallo jürgenf,
leider ist die digitalcamera momentan bei der reparatur, doch sobald ich sie wieder habe mache ich ein foto.habe ein bild von meinem ttc angehängt, damit du einen eindruck von dem kw-gewindefahrwerk hast.ich habe es extra nicht bis zum anschlag runterschrauben lassen.ich gbaube das normale sportfahrwerk wäre für deine bedürfnisse das passende.mit dem eibach habe ich leider nicht so gute erfahrungen gemacht, denn ich hatte es auf meinem alfa 147 und ich empfand es als ziemlich weich.
ja blau macht einfach glücklich. und ein tt wird insofern man keine karosseriearbeiten vornimmt (andere frontschürze, andere seitenschweller oder sowas) nie wirklich tief.
tt bei 50mm tieferlegung ist eigentlich das bild wie ihn audi hätte ab werk fabrizieren sollen (wer will schon nen sportwagen country edition?)
Das mit der Serie ist gut, ich verstehe auch nicht warum die Autos so hoch sein müssen. Gerade Sportwagen, bei den Prototypen sind sie immer tief und haben 20" Felgen (übertrieben)... aber Serie naja.
Wenn die gewünschte Tieferlegung mit Sportfahrwerk möglich ist dann würde ich mich auch dafür entscheiden...
Mit den Sportfahrwerken von KW, Sachs und Eibach hast Du 25-30 mm "Tiefgang". Für mich persönlich absolut OK und ausreichend. Das KW scheint das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben - hat das Ding irgendwelche versteckten Qualitätsängel?
Ich wundere mich ansonsten auch, warum Audi in den designierten Sportwagen TT solch ein hochbeiniges und relativ schwammiges "Schiffsschaukel"-Fahrwerk eingebaut. Meines Erachtens sollte das S-Line Fahrwerk beim TT Standard sein.
hallo jürgen,
wie versprochen die bilder des ttr.
gruß
leider kann ich nicht alle bilder in eine antwort packen.