Welches Getriebeöl für MMT6 Getriebe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich möchte das Getriebeöl beim MMT6 Getriebe wechseln. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit bestimmten Getriebeölen gemacht (Liqui Moly, Castrol...) oder ATF eingefüllt?

Gruß
NW

94 Antworten

Die obige Antwort aus Köln ist die Copy&Paste-Antwort, auf die ich getrost verzichten kann. Das ist keine technisch vernünftige, sondern marketing-strategische Antwort. Du hörst, was du hören sollst.

Bei Getriebeölen, kann man nicht einfach eine andere GL nutzen, da diese abhängig von der Getriebeart ist! Also nicht blind GL5 in ein GL4 kippen. Das ist falsch! Das GL4 durch ATF ersetzt werden kann hat den Grund in der sehr ähnlichen Bauweise. (Ich meine die Radsätze!)

PS: 75FE ist für mich ein schlecht additivertes ATF! Schaut mal ins DB.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S



Zitat:

Original geschrieben von itech.0151


Ölwegweiser LIQUI MOLY

Link (www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html)

Schalttransaxle MMT6 6/1 (Hochleistungs-Getriebeöl (GL-4+) SAE 75W-90),

Freigaben
API GL 4+ ; Ford ESD M2C175-A

falsch!,
für MMT6 gilt WSD?M2C 200?C

die obige Spezifikation ist für 5 Gang, MTX75

Hier steht nochmal

Getr.Nr.: MMT-6/1 und auch Getr.Nr.: MTX75 5/1. Artikelnummer: LM HOCHL.G.OEL GL4+75W90. Chem. Eigenschaft: synthetisch.

Viskositätsklasse SAE:75W-90.Herstellerfreigabe:Ford ESD-M2C 175-A.

WSD-M2C200-C : Mk3 - 1.9 litres (MTX-75) und auch
Mk3 - 1.75 litres (MMT6), WSD-M2C200-C ist komische weise kaum zu finden.

Also ich hab jetzt in mein 5 Gang MTX75 Getriebe das Kronoil Sp1031 füllen lassen. Schaltet sich schon etwas besser als vorher und kostet nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


...Bei Getriebeölen, kann man nicht einfach eine andere GL nutzen, da diese abhängig von der Getriebeart ist! Also nicht blind GL5 in ein GL4 kippen. Das ist falsch! Das GL4 durch ATF ersetzt werden kann hat den Grund in der sehr ähnlichen Bauweise. (Ich meine die Radsätze!)
..

Danke Sven! Sag ich schon die ganze Zeit. Wer die Schaltprobleme nicht hat und nur wechseln will, kann das originale 75W90 nehmen. Ansonsten das FE bei Schaltproblemen.

Ähnliche Themen

Ich würde das ATF dem FE zumindest beim MTX-75 den Vorzug geben!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich würde das ATF dem FE zumindest beim MTX-75 den Vorzug geben!

MfG

Null Einwände - wenn es Schaltprobleme gibt, ist das bei dem Getriebe eine Lösung. Ggf eben nach 50 tkm immer wechseln.

Beim 6gang würde ich es nicht wagen.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich würde das ATF dem FE zumindest beim MTX-75 den Vorzug geben!

MfG

Null Einwände - wenn es Schaltprobleme gibt, ist das bei dem Getriebe eine Lösung. Ggf eben nach 50 tkm immer wechseln.

Beim 6gang würde ich es nicht wagen.

Mir scheint das dass mmt6 der ersten Generation noch so einiges an Nachholbedarf hat!

Ich habe seid 2tkm das http://www.ravenol.de/.../ravenol-mtf-2-sae-75w-80.html Öl drin.

Vorher das GL4+ von LM, einmal mit und einmal ohne Additiv 1040.

Der Unterschied ist schon gut , wenn das gehackel nicht weg ist!
Dazu werde ich die Schaltseile noch einmal nachstellen.

Mfg

Die Schaltseile haben damit nicht zu tun. Es sind eher Synchronringe, die nicht richtig funktionieren...

Hej Overlord ist da jetzt was draus geworden, nach knappen 2 Monaten Schaltseileeinstellerei?

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Hej Overlord ist da jetzt was draus geworden, nach knappen 2 Monaten Schaltseileeinstellerei?

Ich denke mal ich werde es ohne Getriebe Öl versuchen!

Das hat noch keiner Probiert!😁

Ne ist alles Käse!
Das neue Öl ist nach einiger Zeit nicht besser oder schlechter wie das Castrol/Ford/LM oder oder!
Nach jetziger Einschätzung werden die Gänge am Getriebe nicht sauber Geführt.
Dieses ist Temperatur abhängig!
Ich werde die Schaltzüge gegen die vom Titanium Tauschen.
Bin am Samstag einen 2.2L mit mmt6 gefahren und der hat Sauber geschaltet!
Dann noch einen Ghia mit 340 Tkm der auch sauber geschaltet hat.
Beide hatten die gleiche Schaltkulisse!

Werde dann berichten!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Overlord



Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Hej Overlord ist da jetzt was draus geworden, nach knappen 2 Monaten Schaltseileeinstellerei?
Ich denke mal ich werde es ohne Getriebe Öl versuchen!
Das hat noch keiner Probiert!😁

Ne ist alles Käse!
Das neue Öl ist nach einiger Zeit nicht besser oder schlechter wie das Castrol/Ford/LM oder oder!
Nach jetziger Einschätzung werden die Gänge am Getriebe nicht sauber Geführt.
Dieses ist Temperatur abhängig!
Ich werde die Schaltzüge gegen die vom Titanium Tauschen.
Bin am Samstag einen 2.2L mit mmt6 gefahren und der hat Sauber geschaltet!
Dann noch einen Ghia mit 340 Tkm der auch sauber geschaltet hat.
Beide hatten die gleiche Schaltkulisse!

Werde dann berichten!

Mfg

So komplizierte Probleme liegen meistens am individuellen Getriebe. Es kann in der Serienfertigung schon mal passieren, dass "eins schlecht ist", d.h. sich schlecht schalten lässt oder eher verschleißt etc. Möglicherweise ging beim Zusammensetzen bzw der Distanzierung was daneben ..oderoderoder... "daneben" ist so zu verstehen, dass es im neuzustand grade eben so geht. die synchronringe im neuzstad das ausgleichen können etc pp. Im Gebrauch geht dann rapide schlechter.

Leider kann man sowas nicht mal so beheben, das geht bei einfacheren und älteren getrieben nur mit Expertenwissen und Werkzeug und Erfahrung beim jeweiligen Getriebetyp.Das konnten schon früher kaum Werkstätten und die Teiletauscher von heute sind für sowas schon lange nicht mehr kompetent. Das Land verkommt halt ....

Es ist zb bekannt, dass manche Getriebe in der Serienfertigung nicht optimal distanziert werden, wie das zB bei einer Renovierung möglich ist. Das schalten sich Getriebe plötzlich wieder butterweich ohne dass man Teile tauschte. Das sind Erfahrungen aus der Oldtimerrestaurierung, da gibts Leutchen die bundesweit sehr gefragt sind und sich auf bestimmte Getriebe spezialisiert haben. Leider kenn ich keinen für MMT6 :-((

Das klemmen bei kaltem Getriebe kommt afaik von sowas aus dem bereich. Mit dem dünnen 75FE soll sowas "global" behoben werden ohne die Getriebe zerlegen zu müssen. Das gabs schon früher ..zB beim Granada, da ging bei eiskaltem Getriebe nach dem Rückwärtsgang der erste nicht mehr rein bei laufendem Motor. War super nach dem Ausparken am Morgen ...

Was das jetzt kalt schlimm (wie gewöhnlich) oder warm? (gibt's ja auch zuweilen).
Ich schätze die Maßnahmen fanden wohl zu spät statt.

Mit dem LM 1040 (@rest) bitte vorsichtig sein. Es bringt zwar sehr wohl schon was, aber ich empfehle max. 1/3 der empfohlenen Menge zu nutzen.
Beim Handschalter genauso wie bei Differentialen (falls sie nicht im Getriebeöl schwimmen) oder bei Winkelgetrieben (bei Allrad).

Falls das Getriebe kalt in den ersten beiden Gängen zickt, mal folgendes Prozedere versuchen.
Gang raus, Kupplung rein, Auto an.
Dann Kupplung rein und in aller Ruhe den 1sten, 2ten, und 3ten einmal hoch und runter durchschalten (ohne einkuppeln natürlich).

Und dann normal wie sonst losfahren. Muß nicht, kann aber. Ich hab schon 2 Leuten mit der Idee helfen können. Also das mag einem nervig erscheinen, aber wenn das Geld erstmal weder für ein anderes Auto noch für ein neues/überholtes Getriebe (+ Umbau) da ist, dann freut man sich trotzdem.
Bei den beiden kann man dann ab Start so schalten wie wenn man sonst gleich 5km gefahren wäre. Mit wärmeren Öl wird es bei denen halt besser. Das steigert letztendlich den Komfort doch erheblich...

So nun verschwinde ich wieder in meine Ecken. Hab euch nur zufällig hier erwischt. Allzeit hackelfreie Fahrt 🙂

Guten Tag, seitdem ich den Castrol Syntrans FE 75W ringekippt (1,75L) habe, keine Geräusche mehr (Synchronringe oder so) und schaltet sich butter weich, davor mit Ravenöl und LM1040 Additive hatte ich trotzdem hackelige Geräusche und der zweiter Gang war schwergängig gewesen, und im Winter war eine Katastrophe, konnte es kaum schalten, das ist ja wegen Additive!

Nun erstaunlich zufrieden, empfehlenswert für MMt6 Getriebe!

Hallo,
ich hole das Thema mal wieder hoch. Hatte mir 2 Liter Castrol Syntrans FE 75W für meinen Mondeo TDCI mit MMT6 Getriebe besorgt und heute in einer freien Werkstatt einfüllen lassen.
Problem: Er hat die 2 Liter komplett eingefüllt (statt 1.75 Liter) und meinte es sei noch nichts aus der Überlaufschraube ausgetreten, so das er nicht sicher sagen könnte ob genug Öl drin ist.
Evtl. hat er die falsche Schraube rausgedreht - jedenfalls sind jetzt 2 Liter drin.
Frage: Ist das tragisch oder vernachlässigbar - bei der kurzen Fahrt nach Hause konnte ich nichts negatives bemerken.
Wäre nett wenn jemand was wüsste.

Wahrscheinlich hat er das Auto nur auf eine Seite ( Links ) aufgebockt, dann geht in das Getriebe auch etwas mehr rein! Bin aber der Meinung, das in das MMT6 Getriebe 1,9 Ltr. reingehören, also wäre da die Überfüllung nicht ganz so schwerwiegend. Eventuell könnte es an der Getriebeentlüftung dann wieder raus kommen, also achte mal darauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen