Welches Getriebeöl für MMT6 Getriebe

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich möchte das Getriebeöl beim MMT6 Getriebe wechseln. Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit bestimmten Getriebeölen gemacht (Liqui Moly, Castrol...) oder ATF eingefüllt?

Gruß
NW

94 Antworten

Danke für die schnelle Antwort - ich werd mal drauf achten ob da was raussuppt.
Wagen wurde aber definitiv nicht aufgebockt, sondern es wurde mit Hebebühne gearbeitet.

Na gut, Hebebühne. Die 2 Schrauben für das Ablassen und für das Einfüllen sind auf der linken Seite vom Getriebe direkt hinter dem Längsträger, ist schlecht dran zu kommen, dazu braucht man einen gekürzten Inbusschlüssel, vielleicht hat dein Kollege ja irgendwo oben auf dem Getriebe eine Schraube oder die Entlüftung rausgedreht und von da eingefüllt, das weiß ich ja nicht. Vielleicht ist beim Einfüllen was daneben gegangen, kann ja auch sein, da man dort wirklich schlecht dran kommt. Aber 100 ml zuviel sind nicht die Welt, da wird nichts passieren.

Manual transmission fluid (0-5 mm below the lower edge of the filler hole) 1.75 Litres

Schon komisch, 150ml mehr ist schon ein gutes Schlückchen. 😉

Kannst du ein bisschen was zum gekürzten Inbus sagen? Dass es ein 8mm sein soll weiss ich schon. Angenommen er ist L-förmig, wie muss ich ihn zurechtstutzen?

Den kurzen Schenkel soweit kürzen, das du gerade noch genug Material hast, um ganz in den Schraubenkopf zu kommen, der muß ganz rein gehen, sonst machst du die Schraube rund von innen und dann gute Nacht!

Ähnliche Themen

Um in der Mietwerkstatt Zeit zu sparen: Wie kurz hast du ihn gemacht? ;-)

Ab dem Ende der Rundung 5 mm gerade!

Ich weiß allerdings jetzt nicht mehr, ob ich den gekürzten Schlüssel für die untere oder obere Schraube gebraucht habe, ich meine, an die obere kommst du mit einer Nuss auch dran, ich denke, du möchtest Öl ablassen, oder? Dann nimm die obere!

Ich glaube, Ablass ist die untere, oder? 😉
Da soll es schwierig sein, gekürzter Schlüssel wegen Nähe zum Rahmen erforderlich (toll Ford, dann läuft die Suppe an den Rahmen und dann überall hin...)
Obere Schraube (Einfüll) kommt man wohl ganz gut dran (mit normalen Werkzeug), wenn man diese kleine Verkleidung im linken Radhaus abnimmt. Wir reden vom MMT6, ne?

Das ist schon durchdacht - Öl auf Metall verhindert Rost.

Zitat:

@j0ker schrieb am 12. März 2016 um 09:22:38 Uhr:


Ich glaube, Ablass ist die untere, oder? 😉
Da soll es schwierig sein, gekürzter Schlüssel wegen Nähe zum Rahmen erforderlich (toll Ford, dann läuft die Suppe an den Rahmen und dann überall hin...)
Obere Schraube (Einfüll) kommt man wohl ganz gut dran (mit normalen Werkzeug), wenn man diese kleine Verkleidung im linken Radhaus abnimmt. Wir reden vom MMT6, ne?

Habe jetzt nicht aufgepasst, wer was geschrieben hat, bin davon ausgegangen, das der Kollege mit dem überfüllten Getriebe Öl ablassen wollte! Wenn du Ölwechsel am MMT6 machen willst, ist die Ablassschraube natürlich unten! Sorry!😁

Alles klar. 5mm, danke. Werd ich mir mal ein "Spezialwerkzeug" basteln demnächst. 😉

Zitat:

@spacechild schrieb am 12. März 2016 um 09:59:21 Uhr:


Das ist schon durchdacht - Öl auf Metall verhindert Rost.

Entweder das oder der Idee geschuldet, dass Getriebeöl ne Lifetime-Füllung ist. Die Lifetime meines Mondeos ist sicher abgelaufen, wenn es nach Ford ginge. Selbst BMW musste letztens in einem Prozess um Restwerte beim Leasing (oder so ähnlich) zugeben, dass ein (glaube) 3er für um die 125t gemacht ist, dann jedenfalls für die komplett durch ist.

Immerhin gibts ne Ablassschraube, man hört ja auch von Getrieben, die gleich ohne sowas kommen. Dämlich. Ich werd mir eine PET-Flasche zurechtschnitzen, um den Ablauf zu kanalisieren. Sonst darf ich noch den Boden in der Mietwerke schrubben.. schau'n mer mal. 😁

Hallo,

mein Mondeo hat so ein, ich will es mal als "metallisches Mahlgeräusch" beim Fahren. Da es nicht mehr da ist, wenn ich das Auto entkuppelt rollen lasse, vermute ich, dass das Getriebe der Ursprung ist. Radlager gecheckt und i.O.

Ich fahre einen 2,0TDCI, 130PS, 190tkm, 6-Gang Schalter, BJ 08/04

Wollte das Getriebeöl wechseln. Geht das relativ einfach oder muss das Getriebe dafür ausgebaut werden?
Habe bis jetzt nur sperrliche Hinweise dafür und für meine Fahrzeugvariante gefunden.

Besten Dank vorweg!
Fox

Zitat:

@FoxHbg schrieb am 9. August 2016 um 02:39:09 Uhr:


Hallo,

mein Mondeo hat so ein, ich will es mal als "metallisches Mahlgeräusch" beim Fahren. Da es nicht mehr da ist, wenn ich das Auto entkuppelt rollen lasse, vermute ich, dass das Getriebe der Ursprung ist. Radlager gecheckt und i.O.

Ich fahre einen 2,0TDCI, 130PS, 190tkm, 6-Gang Schalter, BJ 08/04

Wollte das Getriebeöl wechseln. Geht das relativ einfach oder muss das Getriebe dafür ausgebaut werden?
Habe bis jetzt nur sperrliche Hinweise dafür und für meine Fahrzeugvariante gefunden.

Besten Dank vorweg!
Fox

Du hast dich doch mit deinem Problem hier angehangen, hast du die Beiträge nicht gelesen??? Steht doch alles drin! So schwer ist das doch nicht! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!😕
Und das Mahlgeräusch kann auch von dem ZMS kommen, ist also demnächst eventuell die Kupplung dran, und ja, bevor du fragst, das Getriebe muß dann raus!😁

Zitat:

@FoxHbg schrieb am 9. August 2016 um 02:39:09 Uhr:


Hallo,

...

Da es nicht mehr da ist, wenn ich das Auto entkuppelt rollen lasse, vermute ich, dass das Getriebe der Ursprung ist.

...

Besten Dank vorweg!
Fox

Klingt eher nach Ausrücklager, meiner Erfahrung nach. --> Kupplung und ZMS dann (wahrscheinlich) neu, wie Actros2554 schrieb.

Aber versuche ruhig erst mal den günstigeren Getriebeölwechsel... schaden kanns ja nie.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen