Welches Getriebeöl 328i ?

BMW 3er E36

Hallo,

auch wenn da ein Lifetime Getriebeöl drin ist, beabsichtige ich beim nächsten Ölwechsel sämtliche Betriebsstoffe zu wechseln.

BMW gibt ein MTF-LT1 bzw. MTF-LT2 Öl vor. Allerdings find ich sowas nicht.
Castrol hat nur das TQ-D III im Programm (wird von Castrol auch für das Auto vorgeschlagen), aber das ist ja ein ATF Öl?! 😕

Jetzt bin ich ein wenig ratlos, was ich da reinkippen soll....

Für das Differential hab ich folgendes gefunden:
Castrol SAF-X 75W-140
Castrol SAF-XO 75W-90
Castrol SAF-XJ 75W-140

Was ist hier empfehlenswert?

Danke und viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass:

Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt von Castrol ein Getriebeöl gibt, welches (laut Castrol) die MTF-LT2 und die ZF TE-ML11 erfüllt und von Castrol explizit für die Schaltgetriebe (ZF) bei BMW empfohlen wird. Benutzt man den Schmierstoffberater wird beim E36 zwar ein anderes Öl angezeigt als beim E46 mit dem gleichen ZF Getriebe (ich vermute, das liegt an einem Fehler vom Schmierstoffberater. Hier hat mir ja Castrol schon einmal selbst bestätigt, dass hier nur die GETRAG Getriebe gelistet sind), jedoch sehe ich keine Probleme dieses Öl auch im E36 mit dem S5D310Z/S5D320Z (eigentlich nur der 328er) zu fahren.

Die Plörre heißt CASTROL SYNTRANS B 75W

Produktmerkmale:
Vollsynthetisches Getriebeöl
Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen

Spezifikationen/Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2)

Hier das DATENBLATT

Für die GETRAG Getriebe werden von Castrol folgende Öle empfohlen:
Castrol Transmax Z
Castrol Transmax DEX III Multivehicle
Castrol ATF DEX II Multivehicle

Hier würde ich persönlich zum Castrol Transmax DEX III Multivehicle greifen, da dies dem TQD-III am ähnlichsten ist.

Für die Hinterachsgetriebe wurde die Produktpalette umgestellt.
Früher gab es das Castrol SAF-XJ und Castrol SAF-XO
Castrol SAF-XJ 75W140 (für Differentiale mit Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Castrol SAF-XO 75W90 (für Differentiale ohne Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90

Beide haben jeweils eine BMW-Freigabe!

Viele Grüße
Thomas

88 weitere Antworten
88 Antworten

So, habe die Schaltbarkeit heute früh bei kaltem Getriebe ausprobiert. Ich muss sagen, es ist wesentlich besser als vorher. Der 1. Gang geht beim runterschalten vom 2. zwar immernoch etwas schwerer rein, aber es geht. Vorher gings fast garnicht. Genauso wie der 2. der jetzt einwandfrei flutscht.

Gruß

Christoph

Ich klink mich grad mal in den Thraed hier ein.

Bei meinem 328i ist manchmal, besonderes wenn ich am Hang parke, ein paar Tropfen klare ölige Flüssigkeit unterm Getriebe.

Ich kann die Flüssigkeit aber nicht zuordnen. Könnte es sich um Getriebeöl handeln??

Welche Farbe hat denn Getriebeöl??

Gruß

Mach doch mal ne Riechprobe... die Suppe stinkt einfach !

MTF ist gelblich, ATF ist rot

Ähnliche Themen

hab auch letztens ölwechsel gemacht bei meinem 328i
ich hab das ATF 1100 von liqui moly hergenomen (8€/l war das billigste)
mit dem MoS 2 zusatz fürs getriebe und bin echt zufrieden
lest sich viel weicher schalten als vorher allerdigs obs
der zusatz MoS2 gebracht hat kan ich so nicht sagen
hab keinen vergleich ohne das mittel

Ohne MoS2 wirste von LM kaum was finden. Das ist genau das Mittel, welches LM groß gemacht hat. Hab allerdings auch schon Negatives darüber gehört, dass nämlich genau das Zeug die Ölspritzdüsen zusetzen kann. Muss nicht stimmen, habs nur gehört, kann aber.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Muss nicht stimmen, habs nur gehört, kann aber.

Das kann nicht stimmen..

wie soll das bitte die Düsen zusetzen?!?!

geht physikalisch schon gar nicht da viel zu klein und das zeug klumpt ja nicht..

aber im Getriebeöl ist es sehr sinnvoll. hab ich auch drin im 330Ci 6Gang....

Soooo....Getriebeöl ist getauscht. Hab mich jetzt nach langem hin und her überlegen letztendlich doch für TQD-III entschieden. Schaltbarkeit is deutlich besser als vorher. Jetzt bin ich mal gespannt, wann mir das Gteriebe um die Ohren fliegt...

wird dir garnicht um die ohren fliegen... wenn doch, dann liegts nicht am öl.....

mittlerweile tun alle bmw häuser bei allen schaltern ATF öl rein. das weiss ich von kollegen, der bei bmw meister ist. bis dato kein einziges getriebe zu schaden gekommen dadurch 🙂

Das war auch eher ironisch gemeint 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


wird dir garnicht um die ohren fliegen... wenn doch, dann liegts nicht am öl.....

mittlerweile tun alle bmw häuser bei allen schaltern ATF öl rein. das weiss ich von kollegen, der bei bmw meister ist. bis dato kein einziges getriebe zu schaden gekommen dadurch 🙂

Also kann ich in meinem 91er 320i auch das Castrol TQ DIII ins Getriebe kippen?

Die 320er haben eh alle das Getrag S5D250G, da kannste das reinkippen, das gehört da rein.

Ah ok, wieder was dazu gelernt. 😁
Hab zwar vor 2 Jahren schonmal das Getriebeöl gewechselt aber keine Ahnung mehr was darein gekippt hab... ^^

sorry nochmal für das rauskramen des threads, aber es ist nicht einfach.
geht das tq diii auch in einen bj 92 325i reinkippen, danke euch. hoffe ihr seit noch da die diese diskussion mal hier hatten.

ps: bmwcabrio_325i: wieviel getriebeöl musstest du insgesamt einfüllen.

mfg marc

hey leute.

kann ich in mein 325i automatikgetriebe mannol atf dexron 3 reinkippen.

wäre nett wenn ihr mir das sagen könntet.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen