Welches Getriebeöl 328i ?

BMW 3er E36

Hallo,

auch wenn da ein Lifetime Getriebeöl drin ist, beabsichtige ich beim nächsten Ölwechsel sämtliche Betriebsstoffe zu wechseln.

BMW gibt ein MTF-LT1 bzw. MTF-LT2 Öl vor. Allerdings find ich sowas nicht.
Castrol hat nur das TQ-D III im Programm (wird von Castrol auch für das Auto vorgeschlagen), aber das ist ja ein ATF Öl?! 😕

Jetzt bin ich ein wenig ratlos, was ich da reinkippen soll....

Für das Differential hab ich folgendes gefunden:
Castrol SAF-X 75W-140
Castrol SAF-XO 75W-90
Castrol SAF-XJ 75W-140

Was ist hier empfehlenswert?

Danke und viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass:

Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt von Castrol ein Getriebeöl gibt, welches (laut Castrol) die MTF-LT2 und die ZF TE-ML11 erfüllt und von Castrol explizit für die Schaltgetriebe (ZF) bei BMW empfohlen wird. Benutzt man den Schmierstoffberater wird beim E36 zwar ein anderes Öl angezeigt als beim E46 mit dem gleichen ZF Getriebe (ich vermute, das liegt an einem Fehler vom Schmierstoffberater. Hier hat mir ja Castrol schon einmal selbst bestätigt, dass hier nur die GETRAG Getriebe gelistet sind), jedoch sehe ich keine Probleme dieses Öl auch im E36 mit dem S5D310Z/S5D320Z (eigentlich nur der 328er) zu fahren.

Die Plörre heißt CASTROL SYNTRANS B 75W

Produktmerkmale:
Vollsynthetisches Getriebeöl
Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen

Spezifikationen/Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2)

Hier das DATENBLATT

Für die GETRAG Getriebe werden von Castrol folgende Öle empfohlen:
Castrol Transmax Z
Castrol Transmax DEX III Multivehicle
Castrol ATF DEX II Multivehicle

Hier würde ich persönlich zum Castrol Transmax DEX III Multivehicle greifen, da dies dem TQD-III am ähnlichsten ist.

Für die Hinterachsgetriebe wurde die Produktpalette umgestellt.
Früher gab es das Castrol SAF-XJ und Castrol SAF-XO
Castrol SAF-XJ 75W140 (für Differentiale mit Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Castrol SAF-XO 75W90 (für Differentiale ohne Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90

Beide haben jeweils eine BMW-Freigabe!

Viele Grüße
Thomas

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Schlosser


Echt? Hast du genau das selbe Problem? Würde mich echt mal interessieren, obs dann bei dir mit dem SMX flutscht oder nicht. Bei mir ist ein Aufkleber für ATF drauf.

Das Problem mit der Schaltgassenführung habe ich nicht. Funktioniert im kalten wie auch im warmen Zustand einwandfrei. Ist aber ein bekanntes Problem bei den Getrieben und liegt am Sperrbolzen für den 5. Gang. Wenn sich das Getriebe erwärmt, wird sich die Führungshülse, in der der Bolzen gleitet schätzungsweise etwas vergrößern und so die normale Bewegung des Bolzens ermöglichen. Ist aber echt blöd, wenn man die Gänge nicht trifft... Allerdings hilft es nur das Getriebe auszubauen und den Bolzen mit der Hülse zu erneuern.

Steht bei dir der Schalthebel im 5. Gang auch so weit rechts und vorne? Hab nämlich auch die Z4 Schaltstange drin.... Lässt sich aber echt präzise schalten (wenn die Gänge reingehen😉)

Schöne Grüße

Christoph

Hallo Christoph,

ich habe auch das gleiche Problem mit der Getriebe...also auch wenn es hab ich zumindest auch beobachtet..wenn's Kalt ist gehen die Gänge zwar einigermaßen gut rein aber JEDESMAL wenn ich vom 2 in den 3 Gang einlegen will geht es IMMER in den 5-Gang rein !!! Habe das Auto vor 6-monaten gekauft und hatte im sommer nichts bemerkt mit dem Problem ehrlich gesagt...und GENAU wie der BMW325i_Cabrio geschrieben hat und mir Quasi aus der Seele gesprochen hätte..

Zitiere:

Zusätzlich hab ich noch die Schwierigkeit, dass mein Getriebe so lange es kalt ist, einen sehr starken Drang hat, in die Schaltgasse des 5. Gang zu flutschen. Sprich Gang raus und der Schaltknüppel geht nicht in die "Leerlaufstellung", sondern drückt sich in die Schaltgasse vom 5.

Erst wenn das Getriebe ca. 10-15 Km gefahren wurde, erledigt sich das und es stellt sich auf Leerlauf.

Aufgrund dessen ist es sehr schwer sich vom Getriebe beim Schalten vom 2. in den 3. "führen zu lassen". In 70% aller Fälle lande ich im 5.

Und das ist wirklich S.....ß.!!! Deshalb hatte man mir geraten mal das Getriebeöl zu wechslen und habe unterm Getriebe geschaut und kein Aufkleber gesehen...wie ich auch in dem vorherigem beitrag geschrieben hatte bei BMW selbst angerufen und durch Fahrzeug-Ident. nummer haben Sie mir gesagt das es ATF rein kommt..

Ich habe das Öl immer noch und noch nicht wechseln lassen...Weil durch zufall bin ich auf diesem Beitrag aufmerksam geworden und sogar auf das gleiche Problem der einer auch hat...Interessiert mich WIRKLICH SEHR was und vor allem sind die Meinungen unterschiedlich zum Getrieböl hier.... einer sagt SMX der eine MTF oder ATF !!!...Warte mal ab was hier an erfahrungen noch geschrieben wird...

Hast du das Problem auch gehabt wie Wir mit der Schaltgassenführung, so das du dir sicher bist das es an dem Sperrbolzen für den 5-Gang liegt ?? wenn ja, dann nützt denke ich das mit dem Öl-Wechsel wenig...vermute ich mal...

Kannst du mir vielleicht mit dem Bolzen was näheres sagen oder ein anderer..vielleicht Teile-Nummer womit ich bei BMW das Bolzen bestellen kann..

Danke

@ 325i_Cabrio

Habe nen E36 Coupe 08/94 mit M50B20TU Motor....!!

Schaltbarkeit wie am ersten Tag.....nach dem Getriebeöl wechsel!
War vor paar tagen wegen einem Zylinderkopf bei unserem hießigen Motoren/Getriebeinstandsetzer...und der hatte mir unabhängig von meiner Entscheidung....auch zum Dexron III geraten!!

Ich kanns nur weiter empfehlen....!!!

Berichte mal wenn de des zeug gewechselt hast...

LG

Was brauche ich dann alles für den Getriebölwechsel ????
Nur das Öl ( wieviel passt in ein E36 328i Handschalter rein ), oder auch nen Getriebeölfilter oder sowas ??

Bei den Schaltgetrieben das Öl und die Dichtungen für die Verschlußschrauben.

Klick

Da kannste suchen.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasteratDesaster


@ 325i_Cabrio

Habe nen E36 Coupe 08/94 mit M50B20TU Motor....!!

LG

So und genau da liegt der Unterschied...du hast ein Getrag-Getriebe, ich eins von ZF, welches für ein viel höheres Drehmoment ausgelegt ist und daher das Öl auch andere Drücke aushalten muss...

Hi,

ich kann euch zwar nicht im bereich E36 direkt helfen allerdings vielleicht einen generellen Tipp geben.
Ich hab bei mir im E46 330Ci das ZF 6Gang Schaltgetriebe drin.
OE befüllt mit MTF_LT1 welches ich nach 5jahren raus geschmissen hab.

durch diverse Forenmeinungen hab ich dann im Januar 2009!! das Castrol SMX-S eingefüllt.
ich rate euch tut dies nicht!
1. das SMX-S ist kein LL Öl d.H. muss nach spätestens 2 Jahren wieder raus.. (zudem nicht wirklich billiger als das MTF bei BMW)
2. Schaltprobleme ohne Ende näheres jetzt ausführlicher.

also letzen Winter hatten wir auch -15 bis -20°C..
ich hab Samstags das Getriebeölgewechselt (auf SMX-S) und bin dann 200KM nach München gefahren.
über Nacht hatten wir dann -15 oder -16°C am nächsten Mittag wollten wir nach Hause fahren...
das war ein Erlebnis sag ich euch. sobald ich hochgeschalten habe bin ich nicht mehr runter gekommen.. also sobald ich im zweiten war kam ich nicht mehr in den ersten und vom dritten in den zweiten klappte es auch nicht.
ich bin schier durchgedreht..
zum Glück war nur eine Ampel bis zur Autobahn wo ich anhalten musste nach mehrmaligen Kuppeln im Leerlauf ließ sich dann der erste Gang unter starkem Knacken einlegen...
nach 10KM (noch vor der AB) musste ich Tanken danach spürte ich zwar das es nicht "ewig" schwer mehr ging aber doch nicht sooo einfach..
nach den 200KM AB ließ sich das Getriebe dann wunderbar schalten.
also im heißem Zustand war das Getriebe Top zu schalten.
leider hat man aber eben nicht immer einen Getriebeölwärmer zur Hand und ich hab im Februar das SMX-S durch das MTF_LT2 ersetzt und seit dem bin ich mehr oder weniger glücklich 😁

ich kann euch echt nur abraten vom SMX-S... das XJ fürs Diff ist dagegen spitze 😁

Na das sind doch mal Praxisaussagen, die helfen wirklich weiter. Danke.

Wenn ich jetzt nur noch irgendwie an technische Daten von dem BMW MTF-2 bzw. dem Castrol BOT kommen würde, dann könnte ich mich echt mal hinsetzen und ein vernünftiges Alternativ-Öl dafür raussuchen.

Hat da jemand was an der Hand?

VG
Thomas

Hallo,

@325tds

hier mal die Verlinkung zu den Sperrbolzen: http://de.bmwfans.info/.../

NR. 12 und 14 auf der Bildtafel

Das Problem liegt allerdings weniger an den Bolzen selber, mehr sind es die Hülsen, in denen sich die Bolzen hin und her bewegen müssen. Auf der Bildtafel sind allerdings nur die Bolzen abgebildet. Bei BMW gabs wegen diesen Führungshülsen eine extra Aktion, in der diese getauscht wurden. Die Teilenummern der Teile dafür (verbessert) gabs in der Aktionsbeschreibung und mussten hieraus bestellt werden.

Am besten mal bei BMW direkt vorbeischauen und fragen.

@BMW325i_Cabrio

Ich werde das SMX jetzt auch wieder rauslassen, da ich bei diesen Temperaturen sehr schlecht damit zurechtkomme. Es kracht sogar manchmal beim runterschalten vom 4. in den 3. Gang. Der 2. und 1. Gang sind dann auch fast garnicht reinzubekommen. Das macht echt keinen Spaß mehr....

Jetzt kommt dann wie auf dem Getriebe angegeben ATF rein. Wenn der Wechsel erfolgt ist, melde ich mich nochmal mit den Ergebnissen.

Gruß

Christoph

Naja, wenn bei dir eh ein ATF rein muss, haste mit dem SMX-S so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Ich empfehle dir hierfür das Castrol TD-D III, WENN ATF rein muss.

Ja gut, hinterher ist man immer schlauer....🙄
Nen Versuch wars wert und wieder um eine Erfahrung reicher!😉

Werde mir jetzt bei Gelegenheit mal ein ATF reinkippen und dann nochmal berichten....

Gruß Christoph

Hallo,

am Anfang dieses Threads hatte ich geschrieben, dass ich Castrol AMX im Schaltgetriebe habe. Geantwortet hatte ich ja, weil mein 323i auch diese Lifetime-Füllung hatte.Das AMX hatte ich vor über einem Jahr aus dem Castrol-Schmierindex als Empfehlung genommen.Und hier im MT-Forum
schwärmten sie auch davon,wie weich die Schaltung
mit diesem Öl nun wäre.Wollte halt wechseln,
weil es sich trocken schalten ließ und das Öl
schon 10 Jahre alt war.Seit dem Wechsel auf
das Castrol AMX ist das Schalten "butterweich",
einfach super, bis heute, fast eineinhalb Jahre und
20.000 km ist das AMX mittlerweile drin.
Aus dem ZF-Mail entnehme ich: "kein ATF".
Ich bin jetzt ehrlich gesagt irritiert...
Soll ich das BMW MTF LT reinmachen?
Gar keine Probleme bis jetzt.

Mfg
tunci76

Hast du ein GETRAG oder ein ZF-Getriebe?Und welche Farbe hat der Aufkleber am Getriebe,bzw. klebt überhaupt einer dran?

Greetz

Cap

Hallo,

mit großer Wahrscheinlichkeit sollte es ein ZF-Getriebe sein,
ist halt fast 1,5 Jahre her.Ein Aufkleber war nicht dran (oder nicht mehr?).
In der Betriebsanleitung auf Seite 220 steht "Dauerfüllung ohne Ölwechsel.."
Herstellungsdatum 12 / 1997
Erstzulassung 1 / 1998.

MfG

tunci76

Hallo nochmal,

wollte euch nur nochmal auf dem Laufenden halten. Habe jetzt heute Nachmittag mal das SMX raus und ein Dexron III ATF rein.
Die Schaltbarkeit war gleich etwas besser, jedoch war das Getriebe noch warm. Ich werde nochmal berichten, wenn ich dann mal mit kaltem Getriebe gefahren bin.

Gruß

Christoph

Bin gespannt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen