Welches Getriebeöl 328i ?
Hallo,
auch wenn da ein Lifetime Getriebeöl drin ist, beabsichtige ich beim nächsten Ölwechsel sämtliche Betriebsstoffe zu wechseln.
BMW gibt ein MTF-LT1 bzw. MTF-LT2 Öl vor. Allerdings find ich sowas nicht.
Castrol hat nur das TQ-D III im Programm (wird von Castrol auch für das Auto vorgeschlagen), aber das ist ja ein ATF Öl?! 😕
Jetzt bin ich ein wenig ratlos, was ich da reinkippen soll....
Für das Differential hab ich folgendes gefunden:
Castrol SAF-X 75W-140
Castrol SAF-XO 75W-90
Castrol SAF-XJ 75W-140
Was ist hier empfehlenswert?
Danke und viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass:
Ich habe gerade gesehen, dass es jetzt von Castrol ein Getriebeöl gibt, welches (laut Castrol) die MTF-LT2 und die ZF TE-ML11 erfüllt und von Castrol explizit für die Schaltgetriebe (ZF) bei BMW empfohlen wird. Benutzt man den Schmierstoffberater wird beim E36 zwar ein anderes Öl angezeigt als beim E46 mit dem gleichen ZF Getriebe (ich vermute, das liegt an einem Fehler vom Schmierstoffberater. Hier hat mir ja Castrol schon einmal selbst bestätigt, dass hier nur die GETRAG Getriebe gelistet sind), jedoch sehe ich keine Probleme dieses Öl auch im E36 mit dem S5D310Z/S5D320Z (eigentlich nur der 328er) zu fahren.
Die Plörre heißt CASTROL SYNTRANS B 75W
Produktmerkmale:
Vollsynthetisches Getriebeöl
Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen
Spezifikationen/Freigaben:
API GL-4
ZF TE-ML 11
Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe, sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial. Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2)
Hier das DATENBLATT
Für die GETRAG Getriebe werden von Castrol folgende Öle empfohlen:
Castrol Transmax Z
Castrol Transmax DEX III Multivehicle
Castrol ATF DEX II Multivehicle
Hier würde ich persönlich zum Castrol Transmax DEX III Multivehicle greifen, da dies dem TQD-III am ähnlichsten ist.
Für die Hinterachsgetriebe wurde die Produktpalette umgestellt.
Früher gab es das Castrol SAF-XJ und Castrol SAF-XO
Castrol SAF-XJ 75W140 (für Differentiale mit Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140
Castrol SAF-XO 75W90 (für Differentiale ohne Lamellensperre) -> wurde ersetzt durch das CASTROL SYNTRAX LONGLIFE 75W-90
Beide haben jeweils eine BMW-Freigabe!
Viele Grüße
Thomas
88 Antworten
MTF ist Müll und ins Lenkgetriebe gehört ebenfalls ATF.
75w140 ist nicht das Mittel der ersten Wahl wenn man KEINE Sperre hat.
Da dort keine Reibwertverminderer enthalten sind, ist der normale Verschleiß wesentlich höher als beim 75w90.
Du scheinst ja der checker zu sein.
Zugegeben von nix...
Im Gegensatz zu dir habe ich das wohl.
Dann begründe doch mal wenn du so viiiiel Ahnung hast. Ich bin mal gespannt.
Ölkrieg 😁
Ähnliche Themen
Ou ou, was hab ich da losgetreten 😁
Werde das ATF III fürs Getriebe nehmen und 75W90 fürs Diff ;o)
@Ice-D
Check die Empfehlungen bei Castrol,Liqui Moly und diversen anderen Ölherstellern bei der Diff-Öl Verwendung.....du wirst keinen Hersteller finden,der das 75W140 ausschließlich fürs Sperrdiff empfiehlt.....das steht bei ALLEN auch beim normalen Diff drin.....
Greetz
Cap
Zitat:
@UTrulez schrieb am 5. Juni 2016 um 21:17:42 Uhr:
Ölkrieg 😁
Wie? Wo? 😁
Nein mal Spaß bei Seite. Wenn man schon anfängt und nen dummen Spruch ablässt und denkt, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, dann sollte man es auch begründen können. Hat er aber nicht und kommt wohl auch nicht.
In nem anderen Thread hatte ich es schon mal erklärt, dass man in jedem E36 Schaltgetriebe ATF fahren kann und auch der Freundliche hier vor Ort füllt laut eigener Aussage nichts anderes in jeden E36. Fakt ist Lifetime ist der letzte Müll und das ATF lässt sich einfach besser schalten. Gerade im kalten Zustand und erst recht im Winter.
Zum Differentialöl habe ich was geschrieben und das ist Fakt.
Zum Servoöl ebenso. Steht sogar dick und fett in Großbuchstaben auf dem Einfülldeckel ATF.
Cap ich sage nicht, dass man es nicht fahren kann oder darf. Wie oben erwähnt, im 70w90 Reibwertverminderer drin im 70w140 nicht, was wohl selbsterklärend ist. Ebenso braucht man auch kein 140er im ungesperrten Differential, da die Temperatur dort wesentlich geringer ist.
Auf meinem Deckel vom neu eingebauten ATF-Behälter steht CHF glaube ich. Auf jeden Fall nicht ATF wie beim Vorgänger. Mir ist der entsprechende Aufkleber Teilenummer 71246798132 für 10 EUR zu teuer - oder besser gesagt ich sehe es nicht ein 😁
@Ice-D
Ein M52 braucht auch "nur" ein gutes 10W40 für den Alltagsbetrieb.....es gibt aber auch hier User,die ein 10W60 oder gar 0W40 reinkippen....
Was der entsprechende User dann letzten Endes macht,unterliegt nicht deiner Entscheidungsgewalt.
Sich deshalb mit anderen in die Haare kriegen,weil sie andere Empfehlungen aussprechen,wäre und ist mir zu blöd.
Sollen sie einfach machen,was sie wollen.Ist ihre Karre und ihr Geld.Ich mach das bei meinem Auto,wie ich das für richtig halte.Und wenn ich mich dafür entscheide,es zu ändern,werde ich evtl. auch auf andere Meinungen hören.
Solange ich das nicht von mir aus so will,wirst du und andere schreiben können,was sie wollen.
Wie sich der Fragesteller nun letzten Endes entscheidet,ist seine Sache,nicht unsere.Wir können nur schreiben,was wir benutzen oder empfehlen.Und wenn das eben voneinander abweicht,dann ist das eben so....
Willst du zu deiner Empfehlung eine Begründung liefern,dann tu das.Erwarte aber auf keinen Fall,das du hierdurch die Ansichten oder evtl. auch Erfahrungen anderer User ändern kannst.
Zudem....wie gut kennst du den,mit dem du dich da grad "prügelst",wirklich?
Ist kein "dummer,vorlauter Junge"....der kennt sein zeug genausogut wie du es tust.Er hat nur andere Entscheidungen für sich getroffen und andere Erfahrungen gemacht.
Jemanden dafür "lang machen",halte ich selbst für genauso daneben,wie du seine Empfehlung für daneben hältst....
Euer Getue hilft KEINEM....weder dem Themenersteller noch EUREN Egos....
Greetz
Cap
Cap wie du sagst es kann jeder tun und lassen was er will. Wenn jemand Olivenöl nehmen möchte kann er es von mir aus auch tun.
Und wenn er andere Erfahrungen gemacht hat ist es schön für Ihn.
Es geht einzig und allein um den dummen Spruch den er gebracht hat und stellt dann alles als Schwachsinn hin und begründet es nicht mal. Was ist das bitte für ein Verhalten.
@CaptainFuture01 Im übrigen mal eine Ganz neue Seite von dir als Streitschlichter. Sonst bist du ja eigentlich der, dem die Halsschlagader zum Gartenschlauch anschwellen tut 😁
Du liest wirklich jeden meiner Beiträge?
Ist nicht der Erste,wird nicht der Letzte sein.
Und laß ihm halt seinen "dummen" Spruch.Entweder ignorieren und drüberstehen oder einen ebenso dummen Spruch zurückgeben,mehr Mühe würd ich mir damit nicht geben,ich hab keine Zeit mehr für sowas....man wird eben älter und weiser.... 🙄
Greetz
Cap
Ich nochmal, wieviel Drehmoment bekommen die Schrauben eigentlich?
Habe 60Nm bei HA-Diff gefunden und ca. 50Nm beim Getriebe. Ist das richtig?
Zitat:
@Ice-D schrieb am 5. Juni 2016 um 20:58:55 Uhr:
Im Gegensatz zu dir habe ich das wohl.
Dann begründe doch mal wenn du so viiiiel Ahnung hast. Ich bin mal gespannt.
Sorry das ich mich erst jetzt melde hab mal wieder keine Benachrichtigungsmails von MotorTalk erhalten.
Irgendwie klappt das nicht mehr in jedem Thread trotz Abo nicht mehr.
Naja egal.
Sorry aber du hast mit "Müll" selbst angefangen.
Ich fange mich jetzt mit Sicherheit nicht an zu streiten mit dir.
Was ich in bezug auf die Öle von mir gegeben habe hat Hand und Fuß.
Wir haben schon vor fast 20Jahren Messungen am BMW Differential am 6 Zylinder (ohne Sperre) gemacht und da reichen schon höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn das die 200°C Marke locker übertroffen wird.
Ich kenne deine "Vorbildung" und dein Altbestand an Fahrzeugen nicht.
Auch kenne ich deine Vernetzungen mit anderen BMW Spezialisten nicht und damit meine ich nicht Forumsuser.
Ich habe hier einige sehr spezielle Kontakte in Deutschland und noch einige mehr in den Staaten.
Ich habe NIRGENDS! Longlife ÖL intervalle empfohlen!
Allerdings habe ich schon selbst und das nicht NUR im E36 verschiedene Tests mit Getriebeölen gemacht und da war eben ATF nach Dextron3 und Dextron4 sowie eben auch das MTF_LT2 sowie das MTF_L2 mit einem ATF Additiv Zusatz dabei.
Meine Meinung vertrete ich und ich glaube den hunderten Kunden denen ich mit meinem Wissen Ihre Probleme beseitigt habe stehen da hinter mir.
Auch im Lenkgetriebe fahre ich selbst schon lange kein Mineralisches oder TeilSynth. Öl mehr.
ja selbst in den "teuren" komplizierten Aktivlenkung fahren wir seit ~8 Jahren nur noch Zentralhydrauliköl.
Ich sehe halt nur das du wenige Beiträge hast und das vertrittst was BMW vor 30Jahren mal gesagt hat.
Ich vertrete das was BMW niemals gesagt hat weil ich weder was von Longlife halte noch unbedingt etwas von Freigaben die nur das Gemüt beruhigen sollen. Mit Olivenöl hat das auch überhaupt nichts zu tun.
Aber mach du nur was du für richig hältst während ich den Leuten Ihre Probleme beseitige.
Just my two cents