Welches Drehmoment bei Alufelgen?
Was ist das richtige Drehmoment, um die Radmuttern bei Alufelgen nachzuziehen? Golf IV Kombi TDI
(Weiß es auch jemand bei Stahlfelgen Ford Fiesta 1,4 TDI?)
65 Antworten
Ich habe noch nicht mal so nen Drehmomentenschlüssel. Mache die immer mit einem normalen Radkreuz fest. Habe noch nie ein Rad verloren, oder andere Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von golfstyle
Also Langweilig ist euch wohl nicht?!
So eine Diskussion über 10Nm..
Es liegt wohl am Freitag
manche hier sollten in die politik, die ausdauer lange sachen zu schreiben/erzählen haben sie ja😁
die diskusion, ist naja....hab ich schonmal geschrieben
mein gott ej, ich plan net was ihr habt. ich habe keinen drehmomentschlüssel. ich ballere meine schrauben so fest es geht ran, wenn ich mal zu faul bin um mich anzustrengen, dann springe ich schon mal auf dem gebogenen-für-schrauben-felgen-dingsbums-benötigten-schlüssel rum. Alle die ich kenne machens auch so. und hab noch nie was davon gehört, dass was schiefgelaufen ist. ich kontrolliere nach 50-200km sicherheitsweise immer noch einmal nach...
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
... ich ballere meine schrauben so fest es geht ran, wenn ich mal zu faul bin um mich anzustrengen, dann springe ich schon mal auf dem gebogenen-für-schrauben-felgen-dingsbums-benötigten-schlüssel rum. Alle die ich kenne machens auch so. und hab noch nie was davon gehört, dass was schiefgelaufen ist. ich kontrolliere nach 50-200km sicherheitsweise immer noch einmal nach...
Ich dachte der 1.April ist schon vorbei? Aber gut dass Du nach 50-200km noch mal auf dem gebogenen-für-schrauben-felgen-dingsbums-benötigten-schlüssel rumspringst *gröhl*
*SCNR*
Skaos 😁
PS: Den Scherz hatten wir schon mal im Fred
hi @ all!
bitte zurück zum topic und schluss mit schlechtem humor - sonst bleibt leider nix anderes als den thread zu entsorgen übrig...
cheers, jochen
@VW Golf IV 1.6 und teddy-bär,
die "ich-habe-das-schon-immer-so-gemacht-und-mir-ist-noch-nie-etwas-passiert"-Haltung oder pseudo-coole Sprüche können euch auch nicht vor unangenehmen oder gar gefährlichen Erfahrungen bewahren, wenn ihr lern-resistent seid. Siehe dazu auch diesen Thread und diesen Thread und diesen Thread und ...
(Übrigens: Das (und noch viiiiiiiel mehr davon!!!) findet man z. B. mit der SuFu unter "Radbolzen AND abgerissen"😉.
Schönen Gruß
Hi,
mal andersrum, ich zieh meine Radbolzen auf den Sommeralus immer brav mit 120NM nach Gutachten an, hab aber beim Wechsel auf die Winteralus heftige Probs, die Schrauben wieder zu lösen - bis hin zum Vermurksen der Radschrauben 🙁 - vor dem Einfetten der Radschrauben bei der Montage wird abgeraten.. was tun? Kupferpaste?
Andersrum bei Wechsel von Winter- auf Sommeralus hab ich die o.g. Probs nicht.
axo:
Sommeralus 17" mit 245ern
Winteralus 15" mit 195ern
schoene Gruesse
Skaos 😁
sei lieber froh, das sich die schrauben nicht lose drehen.
seit wann schmiert man schrauben am rad? NIE und NIMMER macht man sowas, egal welches mittel
Hi Danjan,
aber es kann doch nicht normal sein, dass "nur" die Schrauben bei den Sommeralus sich mit der Zeit "selbst" weiter festdrehen, oder? Oder ist das ein Effekt zwischen Alufelge, Schrauben, Naesse und den hoeheren Temperaturen im Sommer? Zumindest sind die Sommeralu Radschrauben immer sehr verrostet - im Gegensatz zu den Radschrauben der Winteralus, dieses Mal zu heftig, so dass ich mir neue Radschrauben gekauft habe.
Wills ja nur vestehen....
schoene Gruesse
Skaos
@Das Skaos:
Hmmmm, seltsam. Wenn, dann würde ich Probleme nach der salzhaltigen Wintersaison erwarten. Habe aber selbst noch nie echte Probleme beim Lösen früher nur nach Gefühl, heute vorschriftsmäßig mit Drehmomentschlüssel angezogener Radbolzen gehabt.
Du benutzt für alle Räder mit beide Reifentypen dieselben Schrauben? Ansonsten würde ich auf unterschiedliche Materialqualitäten tippen.
Tipps, um ein leichtes Lösen der Bolzen zu gewährleisten, gibt es viele. Die sind aber, wie das Einfetten der Bolzengewinde, oft gut gemeint, aber wegen des fehlenden "Maschinenbau-Hintergrundes" nicht immer unproblematisch. In diesem Beitrag habe ich schon mal einiges dazu zusammengefasst. (Im übrigen ist der ganze Thread ganz interessant.)
Schönen Gruß
Hi unbrakeable,
danke fuer den Tipp mit dem Fred - mal sehen ob ich da was finde.
Zur Klärung nur noch, die Winteralus (mitgeliefert) haben andere Radschrauben als die Sommeralus (orginal VW laut Gutachten).
Edit: Hab den anderen Fred mal gelesen - oki Radschrauben wie auch danjan geschrieben hat nicht behandeln, aber was soll/kann/muesste ich tun? (zumindest werd ich beim naechsten Wechsel mal auf das "Loese"-Drehmoment achten - geht also im November hier weiter 😉 )
schoene Gruesse
Skaos 😁
LOL
Wegen so ner Frage solch eine Diskussion !?
Hmm egal...ich ziehe alles mit 120 NM an, egal ob Stahl oder Alu 😉
Ob 110 oder 120, das is doch egal. Jeder wie er meint das es richtig is 🙂