Welches Drehmoment bei Alufelgen?

VW Golf 4 (1J)

Was ist das richtige Drehmoment, um die Radmuttern bei Alufelgen nachzuziehen? Golf IV Kombi TDI

(Weiß es auch jemand bei Stahlfelgen Ford Fiesta 1,4 TDI?)

65 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


LOL .... Ob 110 oder 120, das is doch egal. Jeder wie er meint das es richtig is 🙂

Ich druecke Dir beide Daumen .... lies Dir diesen Thread mal durch, vor allem das Posting von unbrakeable!

Benutz zudem ruhig mal die Suche mit "Radbolzen AND abgerissen"

Mann mann mann - was da zu lesen ist ist grob fahrlaessig! Und ich hoffe, dass Du NIE mit Deiner Familie in Deinem Auto unterwegs bist!

koppschuettelnde Gruesse
Skaos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Das Skaos


Hi,

Ich druecke Dir beide Daumen .... lies Dir diesen Thread mal durch, vor allem das Posting von unbrakeable!

Benutz zudem ruhig mal die Suche mit "Radbolzen AND abgerissen"

Mann mann mann - was da zu lesen ist ist grob fahrlaessig! Und ich hoffe, dass Du NIE mit Deiner Familie in Deinem Auto unterwegs bist!

koppschuettelnde Gruesse
Skaos 😁

Ich zitiere mal die Bedienungsanleitung "VW Golf 4 /Technische Daten 3.3, Seite 3"

Zitat:

Anzugsdrehmomente der Radschrauben: Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so schnell wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen lassen. Das Drehmoment beträgt bei Stahl- und Leichtmetallfelgen und beim Notrad 120 Nm.

Hi,

und was willst Du uns damit sagen?

Richtig ist die Bedienungsanleitung bei ORGINAL Stahl- und Alufelgen - aber nicht bei Zubehoerfelgen, diese koennen schon mal weit abweichende Anzugsmomente haben.

Schon loeblich waere ja zumindest beim Anziehen auf das Drehmoment zu achten, aber nicht wie einige anscheinend hier sich auf seinen Fuss und "huepfen" zu verlassen!

Die Raeder sind nun mal der einzige Kontakt zur Fahrbahn und es ist bestimmt kein Haiopai gewesen, der sich Anzugsmomente fuer Felgen "ausgedacht" hat!

schoene Gruesse
Skaos 😁

Zitat:

Original geschrieben von Das Skaos


... Zur Klärung nur noch, die Winteralus (mitgeliefert) haben andere Radschrauben als die Sommeralus (orginal VW laut Gutachten).

Vielleicht hast du ja einen nicht so ganz perfekt behandelten Satz Radbolzen erwischt. Dann sollte der neue Satz schon Abhilfe schaffen. Eine Ursache bleibt natürlich: Die Stahl-Radbolzen und die Alu-Felgen bestehen ja aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlicher Elektronegativität. Daher gibt es dort immer eine kleine elektrische Spannung, die die Korrosion begünstigt.

Zitat:

Original geschrieben von Das Skaos


Edit: Hab den anderen Fred mal gelesen - oki Radschrauben wie auch danjan geschrieben hat nicht behandeln, aber was soll/kann/muesste ich tun? ...

Vor der Wiedermontage würde ich die Bolzengewinde einmal gründlich mit einer Drahtbüste abschrubben (dazu in Schraubstock einspannen oder mit WaPu-Zange halten). Und wenn du wirklich Radbolzen zum Lösen sogar "vermurksen" musst, kannst du es ja trotz aller Warnungen einmal mit einem Hauch (aber wirklich nur einem Hauch!) Kupfer- oder Keramikpaste (ist besser, weil nicht wasseranziehend!) auf dem Gewinde probieren (zuviel aufgetragene Paste hinterher wieder mit einem Tuch in Richtung der Gewindegänge abwischen). Das dürfte dann auch nicht kritsicher sein, als halb vermurkste Radbolzen. 😉

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Das Skaos


Hi,

mal andersrum, ich zieh meine Radbolzen auf den Sommeralus immer brav mit 120NM nach Gutachten an, hab aber beim Wechsel auf die Winteralus heftige Probs, die Schrauben wieder zu lösen - bis hin zum Vermurksen der Radschrauben 🙁 - vor dem Einfetten der Radschrauben bei der Montage wird abgeraten.. was tun? Kupferpaste?

Andersrum bei Wechsel von Winter- auf Sommeralus hab ich die o.g. Probs nicht.

axo:
Sommeralus 17" mit 245ern
Winteralus 15" mit 195ern

schoene Gruesse
Skaos 😁

Moin,

einfach Alubolzen kaufen! Haben wir nach und nach gemcht bei unseren Autos. BMW hats seit jahren zu recht. hab damit nie problem mit dem lösen gehabt!

@ unbrakeable

welche ingenieursrichtung? Maschinening.?

mfg

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


einfach Alubolzen kaufen! Haben wir nach und nach gemcht bei unseren Autos. BMW hats seit jahren zu recht. hab damit nie problem mit dem lösen gehabt!

danke für den Tipp, aber wo krieg ich die her? Beim Freundlichen? Im Zubehör? Beim Felgenhersteller? Sind die genauso haltbar wie Stahl"schrauben"?

schoene Gruesse
Skaos 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen