Welches Dexos-Öl zur Inspektion mitbringen?
Hallo Insi-Fahrer,
im September ist mein Insi mit der (für mich) 1. Inspektion dran, nachdem der Opelhändler in Ober-Ramstadt beim Verkauf quasi nur n Ölwechsel gemacht hat.
Ich kann/darf bei meinem FOH das Öl selber mitbringen und hab die Qual der Wahl, denn es gibt für mich 3 Produkte, die in Frage kommen:
1. Original Opel/GM Dexos 2 5W30 Öl für ca. 23,-
2. Addinol Premium 5W30 C3 Dexos 2 approved für ca. 30,-
3. Castrol Edge 5W30 C3 Titanium Dexos 2 approved für 39,-
...jeweils als 5 Liter-Gebinde und inkl. Versand, wobei der Preis eine untergeordnete Rolle spielen sollte, ist alles viel günstiger als beim FOH.
Das Opelöl wird z.Zt. drinn sein, kann ich jetzt nichts drüber sagen mangels Vergleichsmöglichkeit. Das Addinol (als Giga Light) hab ich nach einer Empfehlung 3 Jahre in meinem Superb gefahren und war total zufrieden, Verbrauch ging leicht zurück, Öl wurde bei 170 km/h um 5-8 Grad weniger heiß und Motor lief ein paar km/h schneller im Vergleich zum Shell Helix, was vorher drinn war.
Das Castrol wird im Netz allgemein hoch gelobt, ist mehrfach Testsieger und soll "ganz toll" sein!
Was habt Ihr für Erfahrungen? Hat schon jemand beim Insi die Ölsorte gewechselt? Gab es Auswirkungen?
Welches würdet Ihr nehmen?
Beste Antwort im Thema
leider haben einige sehr wenig Ahnug, wie man ein Unternehmen führt.
ist natürlich sehr einfach, bei einem online Händler zu kaufen, der wohl nur Billgkräfte eingestellt hat, mit einem Mindestlohn.
Ein KFZ-Händler muß schon mal die ganze Werksattausattung (Hebebühne, Diagnosegeräte, Werkzeuge us usw) kaufen, dann die Angestellten ausbilden und immer wieder auf Lehrgang schicken. Alles Dinge die ein online Händler nicht machen muß.
Aber wenn ein Problem auftaucht, da gehen die, die hier groß meckern, nicht zum online-Händler, sondern zum FOH, und der soll möglichst sofort und kostenlos den Fehler beheben, aber dazu benötigt man eben Fachkräfte und keine ungelernten Packer!!!!! Und möglichst noch ein Ersatzfahrzeug usw usw,aber auch dies möglichst kostenlos!
Das alles sollte man in Ruhe überlegen und dann kann man meckern!
97 Antworten
Zitat:
@VectraC2002 schrieb am 17. August 2019 um 20:25:31 Uhr:
Zitat:
@Stepos schrieb am 11. August 2019 um 22:50:00 Uhr:
Hallo Insi-Fahrer,im September ist mein Insi mit der (für mich) 1. Inspektion dran, nachdem der Opelhändler in Ober-Ramstadt beim Verkauf quasi nur n Ölwechsel gemacht hat.
Ich kann/darf bei meinem FOH das Öl selber mitbringen und hab die Qual der Wahl, denn es gibt für mich 3 Produkte, die in Frage kommen:1. Original Opel/GM Dexos 2 5W30 Öl für ca. 23,-
2. Addinol Premium 5W30 C3 Dexos 2 approved für ca. 30,-
3. Castrol Edge 5W30 C3 Titanium Dexos 2 approved für 39,-
...jeweils als 5 Liter-Gebinde und inkl. Versand, wobei der Preis eine untergeordnete Rolle spielen sollte, ist alles viel günstiger als beim FOH.
Das Opelöl wird z.Zt. drinn sein, kann ich jetzt nichts drüber sagen mangels Vergleichsmöglichkeit. Das Addinol (als Giga Light) hab ich nach einer Empfehlung 3 Jahre in meinem Superb gefahren und war total zufrieden, Verbrauch ging leicht zurück, Öl wurde bei 170 km/h um 5-8 Grad weniger heiß und Motor lief ein paar km/h schneller im Vergleich zum Shell Helix, was vorher drinn war.
Das Castrol wird im Netz allgemein hoch gelobt, ist mehrfach Testsieger und soll "ganz toll" sein!Was habt Ihr für Erfahrungen? Hat schon jemand beim Insi die Ölsorte gewechselt? Gab es Auswirkungen?
Welches würdet Ihr nehmen?Dürfen wir dieses Castrol Öl überhaupt mitbringen? Laut Castrol Seite soll dort folgendes Öl rein:
Castrol Magnatec 5W-30 DX
Das hat die Freigabe Dexos 1 Gen2.
Benzin ist Dexos 1 Gen 2
der TE hat einen Diesel.
Auf meinem Z22SE hab ich dieses Öl https://oeldepot24.de/castrol-edge-fst-5w-40-1-liter.html
Auf dem Diesel meines Sohnes Z30DT https://oeldepot24.de/...-turbo-diesel-titanium-fst-5w-40-5-liter.html
Macht was es soll und ist für mich in Ordnung! mfg.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. August 2019 um 09:06:21 Uhr:
der TE hat einen Diesel.
Ah sorry hatte ich überlesen. Vielen Dank 😉
Ähnliche Themen
Mal ne generelle Frage:
Wieviel Öl füllt die Werkstatt beim Ölwechsel eigentlich ein?
4,5 Liter?
5,25 Liter?
Da geistern unterschiedliche Angaben durchs Netz, wer kann mir das mit Sicherheit sagen?
Es gibt die sogenannte Erstbefüllung und dann Wechsel mit/ohne Ölfilter, Mengenangabe. mfg.
Zitat:
@Stepos schrieb am 18. August 2019 um 11:35:58 Uhr:
Mal ne generelle Frage:
Wieviel Öl füllt die Werkstatt beim Ölwechsel eigentlich ein?
4,5 Liter?
5,25 Liter?
Da geistern unterschiedliche Angaben durchs Netz, wer kann mir das mit Sicherheit sagen?
steht auf der Inspektionscheckliste.
Hängt auch noch vom Motortyp ab!
lt. Rechnung von der 1. Inspektion wurden bei mir 5,7l abgerechnet.
Hängt aber wie oben beschrieben vom Motor ab.
Zitat:
@VectraC2002 schrieb am 18. August 2019 um 12:29:26 Uhr:
lt. Rechnung von der 1. Inspektion wurden bei mir 5,7l abgerechnet.Hängt aber wie oben beschrieben vom Motor ab.
Gaaanz genau nach Betriebsanleitung, siehe mein Bild!
Aber sowas von genau, ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Verdammt - 5,7 Liter - kaufst du jetzt 2 x 5 Liter oder 5 + 1 ?
Mein Insignia (04/18) hat gerade den 3. Ölwechsel bekommen und jedes Mal wurden nur etwa 4,5 Liter benötigt. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich den 5 Liter Kanister selbst mitgebracht habe und den Rest wieder mitnehmen konnte.
Da das deutlich weniger als in der BA ist, habe ich nochmal beim FOH nachgefragt, der verständlicherweise ein wenig verschnupft reagiert hat. Er war sich sicher, dass das Öl komplett inkl. Filter gewechselt wurde.
Beim nächsten Mal nehme ich nur noch einen 4L Kanister mit, um die Ölverdünnung besser analysieren zu können. Ggf. wird dann mit den Resten vom letzten Mal aufgefüllt.
Zitat:
@norman02us schrieb am 18. August 2019 um 23:12:54 Uhr:
Mein Insignia (04/18) hat gerade den 3. Ölwechsel bekommen
Welchen Motor haste denn?
Auf jeden Fall den 170 PS Diesel mit Handschaltung.
Bisher dachte ich immer, dass es der B20DTH sein müsste. Dieser hat aber eigentlich eine Ölmenge von 5,25 L (zumindest laut BA).
Als Alternative kommt nur der D20DTH in Frage, zu dem ich aber keine Ölmenge gefunden habe. Der D20DTR hat aber 4,5, also könnte der D20DTH auch 4,5 haben.
Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Opel gestellt. Ich vermute, dass die BA für die Ölmenge nicht aktualisiert wurde, da für MY19 zwar überall D20DTH erwähnt wird, bei der Ölmenge ist er aber gar nicht aufgeführt (da steht immernoch der B20DTH mit 5,25 Litern).
@edit
Mein Wagen ist wohl genau in die Umstellungsphase auf Euro-6d temp bzw. den Wechsel von B20DTH zu D20DTH gefallen. Laut Fahrzeugschein ist er nach Euro 6 ZB, als 6c, zugelassen.