Welches Dexos-Öl zur Inspektion mitbringen?

Opel Insignia B

Hallo Insi-Fahrer,

im September ist mein Insi mit der (für mich) 1. Inspektion dran, nachdem der Opelhändler in Ober-Ramstadt beim Verkauf quasi nur n Ölwechsel gemacht hat.
Ich kann/darf bei meinem FOH das Öl selber mitbringen und hab die Qual der Wahl, denn es gibt für mich 3 Produkte, die in Frage kommen:

1. Original Opel/GM Dexos 2 5W30 Öl für ca. 23,-

2. Addinol Premium 5W30 C3 Dexos 2 approved für ca. 30,-

3. Castrol Edge 5W30 C3 Titanium Dexos 2 approved für 39,-

...jeweils als 5 Liter-Gebinde und inkl. Versand, wobei der Preis eine untergeordnete Rolle spielen sollte, ist alles viel günstiger als beim FOH.
Das Opelöl wird z.Zt. drinn sein, kann ich jetzt nichts drüber sagen mangels Vergleichsmöglichkeit. Das Addinol (als Giga Light) hab ich nach einer Empfehlung 3 Jahre in meinem Superb gefahren und war total zufrieden, Verbrauch ging leicht zurück, Öl wurde bei 170 km/h um 5-8 Grad weniger heiß und Motor lief ein paar km/h schneller im Vergleich zum Shell Helix, was vorher drinn war.
Das Castrol wird im Netz allgemein hoch gelobt, ist mehrfach Testsieger und soll "ganz toll" sein!

Was habt Ihr für Erfahrungen? Hat schon jemand beim Insi die Ölsorte gewechselt? Gab es Auswirkungen?
Welches würdet Ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

leider haben einige sehr wenig Ahnug, wie man ein Unternehmen führt.

ist natürlich sehr einfach, bei einem online Händler zu kaufen, der wohl nur Billgkräfte eingestellt hat, mit einem Mindestlohn.

Ein KFZ-Händler muß schon mal die ganze Werksattausattung (Hebebühne, Diagnosegeräte, Werkzeuge us usw) kaufen, dann die Angestellten ausbilden und immer wieder auf Lehrgang schicken. Alles Dinge die ein online Händler nicht machen muß.

Aber wenn ein Problem auftaucht, da gehen die, die hier groß meckern, nicht zum online-Händler, sondern zum FOH, und der soll möglichst sofort und kostenlos den Fehler beheben, aber dazu benötigt man eben Fachkräfte und keine ungelernten Packer!!!!! Und möglichst noch ein Ersatzfahrzeug usw usw,aber auch dies möglichst kostenlos!
Das alles sollte man in Ruhe überlegen und dann kann man meckern!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Das Problem der Autohändler (mit Neuwagengeschäft) mit Werkstatt ist einfach, dass sie von den Herstellern immer weiter in den Margen gedrückt werden, der Hersteller aber gleichzeitig immer mehr Investitionen vor allem ins CD (Showroom, Beleuchtung, Logos etc.) verlangt. Relativ aktuelles Beispiel: die Kündigungswelle bei den Händlerverträgen ist noch nicht lange her und erfolgte bei einigen Marken. Das wurde natürlich dazu benutzt, um die Margen für den Händler zu kürzen (irgendwie müssen die Rückstellungsbildung und die Strafzahlungen für die "Dieselproblematik" ja bezahlt werden). Deshalb muss der Service-/Werkstattbereich den Verkauf immer stärker quer subventionieren, was man natürlich nicht auf die Rechnung schreibt. Und so wie ich das sehe, wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Wegen einer Fehlermeldung von Motortalk hatte ich den Beitrag nochmal abgeschickt, diesen hier bitte ignorieren.

Zitat:

@unicum1960 schrieb am 27. August 2019 um 13:16:15 Uhr:


ist natürlich sehr einfach, bei einem online Händler zu kaufen, der wohl nur Billgkräfte eingestellt hat, mit einem Mindestlohn.

Ein KFZ-Händler muß schon mal die ganze Werksattausattung (Hebebühne, Diagnosegeräte, Werkzeuge us usw) kaufen, dann die Angestellten ausbilden und immer wieder auf Lehrgang schicken. Alles Dinge die ein online Händler nicht machen muß.

Aber wenn ein Problem auftaucht, da gehen die, die hier groß meckern, nicht zum online-Händler, sondern zum FOH, und der soll möglichst sofort und kostenlos den Fehler beheben, aber dazu benötigt man eben Fachkräfte und keine ungelernten Packer!!!!!

Da stimme ich dir voll zu. Darum geht mein Auto auch zum FOH. Klar würde ich die Teile im Handel billiger kriegen. Zumal im Falle eines Falls der Händler mein Ansprechpartner ist, z.B. es tropft Öl aus der Öldichtung. Der Händler kann es dann problemlos auf die anglieferte Dichtung schieben. So nicht.

Das Problem ist, dass einige Händler meinen, dass sobald der Kanister Öl von einem Mitarbeiter berührt wird, plötzlich aus Gold besteht. Da am besten im Vorfeld mit dem Händler sprechen.
Dieses Problem betrifft aber nicht nur Werkstätten, sondern auch andere Bereiche. Bei uns in der Firma musste ein NAS ersetzt werden. Bekamen dann ein Angebot, wo der Nettopreis vom IT'ler 10% über dem Bruttopreis (!!!) des Internet lag. Einen Dreizeiler per E-Mail später lag sein Nettopreis nur noch knapp 10% über dem Nettopreis im Internet.

Zitat:

@gigawatt13 schrieb am 28. August 2019 um 10:06:33 Uhr:


Das Problem der Autohändler (mit Neuwagengeschäft) mit Werkstatt ist einfach, dass sie von den Herstellern immer weiter in den Margen gedrückt werden, der Hersteller aber gleichzeitig immer mehr Investitionen vor allem ins CD (Showroom, Beleuchtung, Logos etc.) verlangt. Relativ aktuelles Beispiel: die Kündigungswelle bei den Händlerverträgen ist noch nicht lange her und erfolgte bei einigen Marken. Das wurde natürlich dazu benutzt, um die Margen für den Händler zu kürzen (irgendwie müssen die Rückstellungsbildung und die Strafzahlungen für die "Dieselproblematik" ja bezahlt werden). Deshalb muss der Service-/Werkstattbereich den Verkauf immer stärker quer subventionieren, was man natürlich nicht auf die Rechnung schreibt. Und so wie ich das sehe, wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Besser kann man es kaum erklären, danke 🙂

Ähnliche Themen

im übrigen wünscht ihr euch immer eine Werkstatt ohne unnötigen personellen wasserkopf, ohne den Zwang originale teile zu verwenden, wo man selbst alles anliefern kann , ohne glaspalast und viel chichi. Wo man direkt mit der Fachkraft sprechen kann und direkt in bar bezahlt.
gibt es. nennt sich schwarzarbeit.
😁

Genau so ist es ! Nur brauch ich die Arbeit der Fachkraft nicht zu bezahlen, die bin ich selbst. mfg.

Moinmoin, krame das hier Mal hervor.
Muss ich auf noch was achten außer dexos2 beim Diesel 170 PS ? Also diese C3 oder dergleichen?

Jein, jedes Öl mit Dexos2-Freigabe ist für den Motor geeignet. Trotzdem gibt es Unterschiede, wodurch das eine oder andere Öl besser zum Fahrprofil passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen