Welches Bj. kann man Kaufen Passat Variant 2.0 TDI 170 PS oder gleich Finger weg lassen?
Hallo,
habe im Moment noch meinen alten Passat Variant 2.0 TDI 110PS 300000 Km möchte aber jetzt einen Passat der mehr Spaß macht z.B den mit 170 PS habe aber schon soviel schlechtes gehört über diese Autos man sagte mir man müsse auf die Motoren-Kennbuchstaben achten da kann man nicht jeden Kaufen.Könnt ihr mir was zu diesem Auto sagen ob es sich überhaubt lohnt so ein Auto zu Kaufen??
Beste Antwort im Thema
Wenn es um Spaß geht, geht kein weg am PumpeDüse vorbei! Die Commonrail TDI fahren sich wie Saugmotoren ohne viel bums dahinter. Man muss nur drauf achten dass die PDE gegen die verbesserte neue Generation getauscht wurden.Diese soll weniger Probleme machen, angeblich.
41 Antworten
Passat 2,0 tdi PD mit DSG: schönes Fahren, aber langfristig unzuverlässig!
2012 bin ich zweimal mit ausgefallenen PD-Elementen liegengeblieben, danach die beiden anderen auch getauscht.
Bei 168 tkm Motorschaden, somit ist ein kompletter Austauschmotor für rund 10 t€ fällig. VW lehnt jegliche Kulanz ab, da die Laufleistung (!!!) zu hoch ist. Es ist ein Langstreckenfahrzeug und ich fahre eher verhalten. Klar, VW muss keine Kulanz geben, mich verärgert aber das Getue im Vorfeld und dann die Begründung mit der Laufleistung.
Auch wenn die PD-Elemente ein bekanntes Problem sind, scheint es hier mit dem Motor wohl noch andere Probleme zu geben, sonst hätte man am Telefon die Aussage "die Laufleistung ist zu hoch" wohl nicht gegeben.
Ich rate von dem Fahrzeug deutlich ab, zumal sich Berichte über Motorschäden jenseits der 100 tkm häufen. Teils auch schon von CR-Motoren, da bin ich gespannt, wie sich das entwickelt. Und den Ärger, jedes Mal über 1 Stunde auf der Autobahn zu stehen und auf den VW-Abschlepper zu warten, der einen dann in eine entfernte Werkstatt einschleppt, kann ich mir ersparen.
Also mein 170 ps cr hat nun 160tkm gelaufen und das bis jetzt ohne Probleme. Man kann mal Glück mal Pech haben.
Zitat:
Original geschrieben von -=nasic=-
Also mein 170 ps cr hat nun 160tkm gelaufen und das bis jetzt ohne Probleme.
sind ja auch noch 8000km Zeit. 😉
Meiner (BMR, 170 PS, 2007) hatte mit 162000 km seinen Motorschaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taiga20
Meiner (BMR, 170 PS, 2007) hatte mit 162000 km seinen Motorschaden.
Naja, dann kann Toni "Naisc" ja immer noch 2000 km fahren 😉, sollte man kalkulieren und ein Fahrrad mitnehmen, das geht schneller als über die VW-Hotline den Abschlepper zu rufen, da kann man schon mal 2 Stunden warten, wenn die "freundliche Dame" im Geografieunterrricht nicht aufgepasst hat und einen mit 50 km Anfahrt ordert, der dann an mind. 3 näheren VW-Werkstätten vorbeifährt.
Ich habe die VW-Hotline nun in einem Jahr dreimal gebraucht und zweimal wurde nicht die nächste Werkstatt beauftragt, obwohl es normale Arbeitszeiten waren. 🙁 Ergo: lange Wartezeit auf der Autobahn, bis zu 2 Stunden, aber das ist ein gesondertes Thema.
Wobei taiga20 einen pd hat.
Ich finde es erstaunlich wie die Meinungen zwischen PD und CR auseinander gehen.
Mein erster Passat war eine Trendline mit 77kw / 105 PS von 2005 (MJ 06).
Der Motor hatte vlt. nicht so viel Bums, aber wäre wahrscheinlich auch mit Kot gefahren. Sehr robust.
Danach kam ein 125kw / 170 PS CR Motor mit der R-Line von 2009 (MJ 2010). Der Zog zwar gut an und war ziemlich laufruhig, aber die Gedenkminute war nervtötend. Vor allem an Kreuzungen usw.
Zuletzt kam ein 125kw / 170 PS PD Motor von 2006 (MJ 07). Dieser zieht deutlich besser als der CR, ist zwar weniger laufruhig, aber die Gedenkminute gibt es nicht. Dieser bekam 2012 ein Injektor ersetzt und anfang 2013 alle 4 PD Elemente getauscht.
Vom Verbrauch muss ich sagen, war der CR deutlich höher als der PD. Unschlagbar war der 1.9 TDI, aber den zu vergleichen ist wie Äppel und Birnen zu vergleichen.
Ich will damit sagen, während ich den PD auf gut 6 bis 7 Liter bewegen kann, kam der CR nie unter 9 Liter.
Ich habe es mal gemessen. Voller Tank, gefahren, nachgetankt und Kilometerzahl mit nachgetankter Menge verglichen.
Im Endeffekt hatte jeder seine Vor und Nachteile.
Komisch, ich fahre meinen 2009er CR 125kw/170PS im Schnitt auf 6-6,5 Liter, und wenn ich will, auch unter 5!
Gemessen im Berliner Stadtverkehr
Da schließe ich mich an. 2009 Dsg Cr 125kw/170Ps. Seit 50000km keine Probleme. Verbrauch zwischen 5-7,5l je nach fahrweise...
Der CR war kaputt 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Der CR war kaputt 😁
Das wäre mir ganz Recht 😁
Und das "besser Ziehen" ist beim PD mehr Schein als Sein, da kommt kurz über 1500U der Schlag in die F***, dann nur noch heisse Luft (mag ja in der Großstadt oft genutzt werden) - aber der CR zieht doch deutlich besser bis über 4000 durch.
Zitat:
Original geschrieben von HavannaHighline
Komisch, ich fahre meinen 2009er CR 125kw/170PS im Schnitt auf 6-6,5 Liter, und wenn ich will, auch unter 5!
Ich meinen Ende 2008´er mit DSG seit nunmehr 180tsd Km mit einem Gesamtverbrauch von 5,92 l / 100 Km
Allerdings nahezu kein Stadtverkehr.....Bisher absolut kein Problem mit dem Auto, Werkstatt nur für Service
Mein Nachbar hat einen Comfortline mit 170 PS + DSG aus Anfang 2009 und letzte Woche die 300tsd voll gemacht....auch keinerlei Problem bisher.Alles noch Erstausstattung, außer Verschleiß wie Reifen und Bremsen.
Bj. 04.2007, 170 PS, BMR
Verbrauch: Vor dem Motorschaden und mit alten PD-Elementen: ca. 6.7 l, nach dem Motortausch mit neuen PDE ca. 6.0 l. (Fahrprofil: 30 Autobahn, 20 Land, 50 Stadt)
Leistung: nach dem Motortausch etwas mehr Leistung zu spüren, das Zugloch ist immer noch wie bei dem alten Motor vorhanden.
Tipp: 140 PS Motor kaufen.