Welches Autoradio

VW Golf 2 (19E)

Mahlzeit!

Da es nicht mehr allzulang hin ist, bis der PL wieder auf die Straße darf, wollte ich heute mal anfangen mich auf die Suche nach einem passenden Autoradio zu machen. Dank der Marktschwemme diverser billigster Chinaware habe ich jedoch den Eindruck, dass das gar nicht so einfach ist heutzutage. Da ich ausserdem recht pingelig bin, was die Optik angeht, starte ich hier mal eine kleine Umfrage, was Ihr denn so verbaut habt, bzw. empfehlen könnt.

Bisher hatte ich ein Blaupunkt MP72 drin. Nicht schimpfen, das hab ich damals in einem Anflug kompletter geistiger Umnachtung gekauft 😉 Mit dem bin ich auch überhaupt nicht zufrieden, sowohl was die Optik angeht, als auch die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit. Nun hat es mich endlich verlassen. Sprich, es ist kaputt. HURRA! Ich weiß, das kann man mit Sicherheit wieder reparieren, aber genau das will ich nicht. Ich will das Scheissding endlich loswerden. Bild im Anhang: Sowas geht gar nicht!

Mein Anforderungsprofil:
- Soll sich gut harmonisch in das 80er-Flair meiner originalen Innenausstattung einfügen
- schwarz (aber das ergibt sich eh schon aus Punkt 1, find ich)
- Muss ohne großes Gewürge in den Standardschacht passen
- MP3-Unterstützung (VBR-Support ist ein muss)
- USB-A-Anschluss (für einen stino USB-Stick)
- CD-Laufwerk wäre optimal (selbstverständlich mit MP3-Support)
- kein überflüssiger Schnickschnack der kaputt gehen kann. Ich bräucht noch nicht mal 'ne Radio-Funktion - Das Ding muss nur MP3 spielen. (Eigentlich nur AC/DC, was anderes läuft eh nicht 😁)

Das Ding soll ohne zusätzliche Endstufe an den 4 serienmäßigen Lautsprechern betrieben werden. Von daher wär's ideal, wenn der Stecker hinten dafür Plug 'n Play wäre, kann aber auch löten, von daher sollte also auch ein anderer Anschluss keine allzugroße Hürde darstellen (solang es eine Dokumentation zur Belegung gibt).

Ach so: Bitte keine Diskussion zum Thema "optische Datenträger/MP3/etc sind sowas von 90er/2000er/etc heute streamt man doch alles per Bluetooth direkt über LTE aus der Cloud" aus dem Thread machen. Das weiss ich alles, interessiert mich aber nicht. Ich mag physische Datenträger 😉

Was ich auch nicht will, ist eins von Becker...Nicht weil die nix taugen würden, sondern weil mir die einfach viel zu teuer sind. Ich bin der Meinung, dass sowas wie ich haben will nicht viel mehr als 100€ kosten darf.

danke schonmal und schöne Grüße,

welle

Wp-000040
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Februar 2018 um 21:00:03 Uhr:


Wenn ihr weiter in der Vergangenheit leben wollt, bitte, nur zu.

Warum fahren wir hier wohl Golf 2? 😉

Ich persönlich nutze die Cloud für gewisse Dinge wie mein iPhone Backup und nutze selbstverständlich auch Netflix und Amazon Prime und auch Spotify, aber die Cloud ist nicht das Allheilmittel. Für Musik unterwegs ist sie komplett ungeeignet. Ich habe mittlerweile ein schönes Gamma und höre ganz oldschool Kassetten die ich zuhause aufgenommen habe. Ich kann natürlich auch jederzeit auf Musik vom iPhone umschwenken wenn ich das will.
Man muss einfach nicht jeden Scheiss mitmachen. Ich lebe gerne in der Vergangenheit, die war ohnehin besser als die Zukunft oder die Gegenwart.

So ein Adapter ist ne feine Sache, günstig und gut. Es gibt immer einen Kompromiss zwischen geilem Klang, Stand der Technik und Originaloptik und letztere ist mir mittlerweile wichtiger als der Rest.

Davon abgesehen ist das einzige was an den Werksradios schlecht klingt der 8cm Lautsprecherverschnitt im Armaturenbrett. Ansonsten klingen die absolut brauchbar. Natürlich nicht mit einem ordentlichen HiFi Setup vergleichbar, aber dennoch gut genug für die meisten.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 26. Februar 2018 um 22:43:01 Uhr:


Ach, gibts das wirklich? Ich dachte Tesla erzählt da nur immer von...

Gibt es. Mein Nachbar hat so ein Ding. Potthaesslich ist noch geprahlt.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Februar 2018 um 21:00:03 Uhr:


Wenn ihr weiter in der Vergangenheit leben wollt, bitte, nur zu.

Warum fahren wir hier wohl Golf 2? 😉

Ich persönlich nutze die Cloud für gewisse Dinge wie mein iPhone Backup und nutze selbstverständlich auch Netflix und Amazon Prime und auch Spotify, aber die Cloud ist nicht das Allheilmittel. Für Musik unterwegs ist sie komplett ungeeignet. Ich habe mittlerweile ein schönes Gamma und höre ganz oldschool Kassetten die ich zuhause aufgenommen habe. Ich kann natürlich auch jederzeit auf Musik vom iPhone umschwenken wenn ich das will.
Man muss einfach nicht jeden Scheiss mitmachen. Ich lebe gerne in der Vergangenheit, die war ohnehin besser als die Zukunft oder die Gegenwart.

So ein Adapter ist ne feine Sache, günstig und gut. Es gibt immer einen Kompromiss zwischen geilem Klang, Stand der Technik und Originaloptik und letztere ist mir mittlerweile wichtiger als der Rest.

Davon abgesehen ist das einzige was an den Werksradios schlecht klingt der 8cm Lautsprecherverschnitt im Armaturenbrett. Ansonsten klingen die absolut brauchbar. Natürlich nicht mit einem ordentlichen HiFi Setup vergleichbar, aber dennoch gut genug für die meisten.

So sieht das Radio in Natura aus.

Etwas OT: Ich habe gestern mit dem VW Teilemenschen ne halbe Stunde im Katalog nach den Befestigungsteilen für die hinteren Lautsprecher gesucht. Hat da zufällig jemand die Teilenummer zu?

Img-20180226-190949

Das wäre doch akzeptabel! Welche Farbe hat das Display? Kannst da mal 'n Pic machen bitte?

Zitat:

@SiPPi schrieb am 27. Februar 2018 um 06:27:52 Uhr:


So sieht das Radio in Natura aus.

Etwas OT: Ich habe gestern mit dem VW Teilemenschen ne halbe Stunde im Katalog nach den Befestigungsteilen für die hinteren Lautsprecher gesucht. Hat da zufällig jemand die Teilenummer zu?

Ähnliche Themen

Da muss ich um ein paar Tage Geduld bitten, der Motor steht noch neben dem Auto 🙂

Hallo ich Klinke mich mal in das Thema ein.

Ich suche auch ein schönes Radio. Was schlicht ist und hauptsächlich bt haben muss...

Das von SiPPi sieht schon nicht schlecht aus.

Ich suche jedoch auch neue Boxen, was könnt ihr mir da empfehlen.

Und zwar für das Armaturenbrett, die Türen und wenn man sogar was findet für hinten rechts und links von der Hutablage.
Da waren bis jetzt aber keine.

Und für die Türen brauche ich auch neue Gitter. Da sind die alten leider gebrochen.

Gitter gibts bei ebay neu für ca. 12€ inkl. Versand. Die sind leicht anders von der Aufnahme als die originalen, aber sehr gut verarbeitet.

Nachtrag zu meinem post vom 26. Februar 2018:

Am Samstag ist der DAB-Adapter eingetroffen. Ich habe ihn gestern nur auf die Schnelle lose im Auto getestet, also die Scheibenantenne einfach am Rückspiegel eingehängt, ohne vorgeschriebene Masseverbindung für die Scheibenantennen-Elektronik.

Erster Eindruck: Empfang im ebenem Gebiet einmalig, in kleinen Nebentälern deutliche Drop-Outs. Zusätzliche Radiosender, die über UKW nicht ausstrahlen, aber auch weiter entfernte Sender, die über DAB während der Fahrt oder überhaupt nicht empfangbar sind. (Eine Abschaltung der UKW-Sender wird also leider eine deutliche Verschlechteung der Sendervielfalt bringen. 🙁 ) Die Übertragung über FM auf das eingebaute alte Radio ist absolute Spitze. Kein Rauschen, kein Verzerren und eine wunderbare Stereo-Qualität. Eine Dynamik, die ich von UKW nicht kenne! Eine AUX-Verbindung zum alten Autoradio ist daher nicht notwendig. Der Adapter funktioniert also mit jedem Originalradio, das UKW-empfangen kann. Andere Voraussetzungen gibt es nicht.
Ich hoffe, daß der DAB-Empfang nach richtiger Antennen-Montage auch in Gebieten mit schwächerem Sendersignal besser ist.
MP3 über Mini-SD-Card und Freisprechen beim Telefonieren habe ich noch nicht getestet.

Wenn das auch einigermaßen funktioniert, werde ich mir für ein anderes Auto gleich noch einen Adapter dieses Typs bestellen.

Danke für die info @paul_tracy
Ich hatte die letzte Zeit leider etwas viel um die Ohren (im wahrsten Sinne des Wortes...Bin unter anderem grad am Kopfhörer evaluieren...😁), daher bin ich noch nicht dazugekommen, das Thema weiter zu verfolgen. Aber ich bleib dran! MUSS!

Klinke mich auch mal ein, so ein Retro Radio hätte schon was! Ist aber wirklich nicht einfach da etwas zu finden was irgendwie auch in 2er passt. Für nen Käfer oder der gleichen gibt es wie Sand am Meer, aber diese 80er/90er Radios so gut wie gar nicht. Gamma Radio mit USB wäre super!

Vielleicht ist so ein Wunsch auch noch 10 Jahre zu früh, wer weiß was es in 10 Jahren gibt!

Bei dem ganzen Mieten/Streamen gar keine Rechte mehr haben an irgendwas, fehlen nur noch Autoradios zum Mieten. 😁

Es gibt doch genug Adapter zu kaufen die für jedes Autoradio diese Funktionalität bieten. USB, BT usw., ab der Radio Generation 4 oder 5 sogar komplett Plug&Play. Ansonsten muss man halt löten oder mit Adaptern hantieren.

Sollte FM wirklich mal irgendwann abgeschaltet werden verzichte ich wohl aufs Radio hören komplett, die neue Technik lehne ich komplett ab. DAB wird nie ein vollständige Versorgung sicherstellen können und im Extremfall gibt es nur Signal da oder Signal weg, kein dazwischen. Wenn es nach mir ginge würde UKW die nächsten 50 Jahre weiter laufen.

Ich habe so viele FM Radios die über Nacht praktisch wertlos werden würden, das darf einfach nicht passieren.

Meiner Meinung nach passt das Becker Indianapolis perfekt in den Golf 2. Es hat Navi, mp3 und man kann ein Klinkenkabel anstecken. Somit steht das Handy immer als mp3 Player parat.

Das Becker Indi gibt es mit grüner Beleuchtung. Das Model kannst Du Dir nach Deinem Geldbeutel aussuchen, 7920 oder 7950 usw.

Ich habe in meinem 16V das originale Radio verbaut. Dazu unter der Mittelkonsole einen genialen Mini-Verstärker, wo ich keine extra Kabel legen musste.
Erstens verbessert der Verstärker etwas den Klang und zweitens habe ich an dessen AUX Eingang eine Box angesteckt, mit der ich Klinke, BT und NFC im Handschuhfach anliegen habe. Die Box liegt in Handschuhfach.
Es ist alles absolut unsichtbar, ohne abgeschnittene Kabel rückrüstbar und wer mag kann im Golf per Handy streamen 😉

Blaupunkt Seattle MP74. Um Welten besser als das MP72. Vor allem hat es nicht das wackelige Bedienteil.
Ist fast das beste was Blaupunkt gebaut hat, als es die noch gab.

MP3 von CD und noch ein Aux-in an der Rückseite und in schwarz.

Blaupunkt Seattle MP74

Sorry, aber die Optik geht wirklich gar nicht. Das sieht genauso scheisse aus, wie mein MP72...Raumschifffeeling vom feinsten. Trotzdem danke für den Tip!

Motor ist seit gestern wieder im Auto, am Wochenende bau ich den Kabelbaum. Dann kann ich hoffentlich das Radio im Betrieb zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen