Welches Automatikgetriebeöl für ZF 6HP19 (A?)
Moin!
Ich habe einen E61 LCI 523iA (142tkm mit ruppiger Schaltung) und möchte mir zwecks Wechsel Getriebeöl (ja, auch Ölwanne)kaufen.
Laut ZF gibt es verschiedene Getriebeversionen (6HP19 und 6HP19A) und entsprechend 2 verschiedene Getriebeölspezifikationen.
Brauche ich jetzt das
- ZF Lifeguardfluid6 (ZF No. S671 090 255) (bzw. BMW Oil No. 8322 0142516) oder das
- ZF Lifeguardfluid8 (ZF No. S671 090 312) (bzw. BMW Oil No. 8322 2152426) ?
Siehe auch PDF-Dokument von ZF im Anhang
(Bitte keine Diskussionen, über Wechsel, Spülung und Lifetime-Füllung)
Beste Antwort im Thema
Bei BMW gibt es, je nach Drehmoment des Autos 6HP19, 6HP26 oder 6HP32 Getriebe.
Und dieses Öl passt bei allen - Klick
BMW_Verrückter
46 Antworten
Also ab ca. 100.000 km würde ich es jedem empfehlen - egal ob der Wagen im Anhängerbetrieb genutzt wird oder nicht, ob man schnell fährt oder nicht.
Es tut dem Getriebe gut und man wundert sich oftmals, was da für eine Brühe rauskommt nach 100.000 km! 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich springe nochmal auf den Zug auf bevor ich nen neues Thema öffne..
Unzwar habe ich das 6hp19a das zuletzt bei zf 2011 mit lifeguard 6 befüllt wurde. Dieses Mal will ich um kosten zu minimieren die ganze Geschichte selbst in die Hand nehmen und die Gummidichtungen zwischen Getriebe und mechatronik tauschen..
Frage: soll ich wieder lifeguard 6 auffüllen oder kann ich es mit dem 8ter mischen?.
Brauche ich dann eine andere Getriebe Software?
Danke schonmal im Voraus :-)
für LG8 MUSS ein softwareupdate gemacht werden !
Es gab 3erlei ÖLe: LG6, LG6+ und LG8. Ab LG6+ ist das update notwendig.
LG6 ist aber aufwärtskompatibel. Mannol AG55, Ravenol sind günstiger als ZF LG.
Vielen Dank für die Info. Heißt ich könnte theoretisch die LG6 ablassen und das Mannol AG55 drauf kippen ohne Risiko?. Softwareupdate könnte ich dann mit vcp vornehmen.
Ähnliche Themen
wenn das AG55 reinkommt braucht es kein update. update ist bei Mannol AG60 ( entspricht LG 8 ) notwendig.
das weberli empfiehlt LG6 entsprechend AG55 auch bei Getrieben die für LG6+ vorgesehen sind.
In meiner HP19a ( 300 tsd km ) ist noch der alte Datenstand 0010 und Mannol AG55 drin - funktioniert.
Wunderbar so spar ich mir sogar das Update :-).
Dann werd ich’s wohl genau so machen. Meine Angst war nur das sich der Rest vom lg6 und dem ag55 vermischt und evtl Probleme macht aber dann ist ja alles gut. Dann bestelle ich mal die Teile. Vielen Dank. Ich denke 8 Liter sollten ja reichen.
im Wechselsatz von Autoteile Bandel sind 7 Liter enthalten. Beim einfachen Wechsel ( Ölwanne leer und Filtertausch ) bleibt der Wandler, die Leitungen und der Kühler voll.
Man sagt, dass nur die Hälfte an Öl herauskommt.
LG6 und AG55 sind kompatibel und mischbar.
Je nachdem wie viel der erste Wechsel an Öl gebraucht hat reicht es für Wechseln, Fahren, und einen zweiten Wechsel ( ohne Filtertausch ). die HP19a hat ja eine Ablassschraube.
Vielen Dank. Teile sind alle angekommen und morgen soll’s dann passieren. Da ich ja die mechatronik runter nehme wollte ich mal fragen ob es da irgendwie eine explosionszeichnung gibt? Wollte nämlich wissen welche Schrauben die mechatronik am Getriebe halten damit ich nicht die falschen raus drehe.
Außer nem 17er Inbus und ner Spritze fürs Getriebeöl sollte ja nichts spezielleres dabei sein oder?
Danke :-)
Gestern wars dann soweit :-)
Die mechatronik ist mit größeren Schrauben t40 gesichert dadurch war es relativ einfach die richtigen Schrauben zu lösen.
Öl ist gewechselt und es gingen knapp 7 Liter rein.
Hab die Brillen Dichtung getauscht und wollte die 4 kleinen Gummi Hülsen auch tauschen. Komischerweise kam mir dann das entgegen. Da waren Sprengringe mit großen Federn verbaut. Diese hab ich dann auch so belassen und nur die Brillendichtung getauscht.
Das alte Öl sah noch garnicht so schlimm aus. Getriebe schaltet gefühlt wieder etwas früher und ruhiger. Kann auch daran liegen das ich die Lernwerte zurückgesetzt habe.
Eine kleine Frage hätte ich trotzdem noch.
Passt die Getriebe Software zu meinem jetzigen Getriebeöl?. Bild ist am Anhang.
Und zweitens ist mir aufgefallen dass das Getriebe kalt beim runter schalten nun sehr ruckig die Gänge raus nimmt Vorallem vom 2-1. habe nur die lernwerte gelöscht. Hab ich was falsch gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Ist in der ersten Zeit eigentlich normal, gerade beim Anhalten machts dann nen ruck.
Das legt sich mit der Zeit wieder. Ca 1 Woche, bzw. je nach ein paar km.
@DeAticx und wie ists mittlerweile? Möchte meinem e64 630i auch nen Getriebeölwechsel gönnen.. ruckt ganz leicht und bei mir macht sich Angst breit