Automatikgetriebeöl befüllen verstänisproblem
Ich habe ein Verständnisproblem bezüglich der Befüllanleitung von ZF. Da heißt es bei Variante C Position R und D wählen. Alle Gänge schalten. Was genau ist damit gemeint?
Habe die Vermutung das evtl. doch ein wenig Öl fehlt nach meinem Getriebeölwechsel.
Beste Antwort im Thema
Eben nicht. Ölstand am Getriebe mit laufendem Motor und Getriebeöltemp unter 40-50 Grad geprüft.
27 Antworten
Das besagt, dass du aus der P Stellung zuerst in den Rückwärtsgang schalten sollst. Danach den Hebel in Stellung D- Drive bewegen. Danach in den manuellen Schaltvorgang wechseln und von 1. bis zum letzten Gang langsam durchschalten. Das funktioniert alles nur bei Zündung an
Ok danke. Und spielt es für die Ölverteilung eine Rolle ob sich die Antriebsräder drehen? Ich frage weil ich nur eine Gruppe zur Verfügung habe wo ich die Bremse natürlich nicht lösen kann
Dann kannst du daa Getriebe nicht ordentlich befüllen. Es müssen alle Gänge durchgeschalten werden.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 11. Mai 2019 um 08:21:13 Uhr:
Dann kannst du daa Getriebe nicht ordentlich befüllen. Es müssen alle Gänge durchgeschaltet werden.
Ergänzung: ja die Räder müssen sich drehen können - sonst kann das das Getriebe ja auch nicht - Es schaltet im Stand zwar in den nächsten Gang, kann aber dort die Ölverteilung nicht vornehmen, solange die Zahnräder sich nicht drehen
Ähnliche Themen
Ok danke klingt auch logisch. Nur eine Frage habe ich noch, muss ich im D Modus solange Gas geben bis ich im 6ten Gang angekommen bin oder reicht D im standgas?
Zitat:
@Timbo_1981 schrieb am 11. Mai 2019 um 10:23:22 Uhr:
Ok danke klingt auch logisch. Nur eine Frage habe ich noch, muss ich im D Modus solange Gas geben bis ich im 6ten Gang angekommen bin oder reicht D im standgas?
Alle Schaltvorgänge nur im Standgas - falls du keine Bühne hast, kannst du das auch bei ganz defensiver Fahrweise machen - also wenig Umdrehungen und dann nach dem einlegen zuerst R dann nach D und dann anschließend manuell weiter hochschalten - also fast untertourig fahren - also nicht im D-Modus die Gänge selbständig schalten lassen
Ich bin ja schon einige Kilometer mit gefahren. Würde es jetzt reichen den ölstand bei laufenden Motor zu prüfen wenn sich die Antriebsräder nicht drehen?
Zitat:
@Timbo_1981 schrieb am 11. Mai 2019 um 11:18:32 Uhr:
Ich bin ja schon einige Kilometer mit gefahren. Würde es jetzt reichen den ölstand bei laufenden Motor zu prüfen wenn sich die Antriebsräder nicht drehen?
der Motor kann auch ausgeschaltet sein - die Hauptsache, im Getriebe dreht sich nichts
Eben nicht. Ölstand am Getriebe mit laufendem Motor und Getriebeöltemp unter 40-50 Grad geprüft.
Richtig Motor muss natürlich an sein
Bei der jetzigen Kontrolle reicht aber ne grube oder. Ich meine bin ja schon mit gefahren oder müssen sich dann trotzdem die Räder bewegen?
Ja, da kannst du den mal prüfen. sollte mal ein Anhaltspunkt sein
Leute, leute. Das Getriebe wird erst mit ausgeschaltetem Motor aufgefüllt, bis nichts mehr reingeht. Dann setzt sich einer rein, startet den Motor, hält den Fuss fest auf der Bremse und schaltet manuell erstmal in den ersten. Die Räder müssen sich nicht drehen. Nach 5 Sekunden manuell in den zweiten. 5 Sekunden warten. Und dann manuell in den dritten, falls das Getriebe es akzeptiert. Dann nochmal kurz in R, dann in P, und alles nochmal von vorne. Immer mit Fuß auf der Bremse. Am Ende in N und bei laufendem Motor Öl ins Getriebe füllen. Nachdem man die Gänge durchgeschaltet hat passen nämlich noch 1 bis 1,5 Liter rein.
Die Räder müssen sich nicht drehen. Stellt euch doch mal vor, wie gefährlich es ist, wenn man unter dem Auto rumklettert, während die Räder im 6. Gang drehen. Keine Werkstatt macht das.
Es gibt gute Videos in Youtube, wo das alles erklärt wird.